Rosmarin und der Winter...

Registriert
13. Juni 2011
Beiträge
753
Ort
Ruhrgebiet
Bei meiner ersten Gartenaktion dieses Jahr (die Reste vom letzten Jahr wegschneiden, um den neuen Trieben Platz zu machen) fiel mir auf, dass der Rosmarin in meinem Kräuterbeet den Winter nicht überlebt hat, war völlig braun und tot. OK, nicht weiter ungewöhnlich bei mehreren Tagen mit > -10 Grad und einer mediterannen Pflanze, dachte ich mir.

ABER: zwei Rosmarinpflanzen (gleiche Art), die nicht im Beet, sondern in einem Terrakotta Pflanzkasten auch den ganzen Winter über ungeschützt draußen standen, haben die Kälte problemlos überlebt und sehen richtig gut aus.

Wie geht das zusammen? Ich hätte gedacht, dass Pflanzen im Kübel viel eher frostanfällig sind als im Beet. Wie gesagt, die Kübel bzw. Pflanzkästen (mittlere Größe) standen völlig ungeschützt auf der Terasse, nicht mal an der Hauswand oder sonstwie vor Schnee, Wind und Kälte geschützt.

Der Thymian im Kräuterbeet hats übrigens gut überlebt, der Salbei ist zwar braun, aber ich denke, der kommt wieder, Bohnenkraut und Currykraut sind tot (sind ja m.W. eh einjährig), Majoran hat überlebt und Liebstöckel ist eh nicht kaputt zu kriegen...
 
  • Rosmarin ist immer ein Lotteriespiel.
    Jahrelang hat meiner überlebt und nach einem nicht so krassen Winter ist er hinüber.
    Weiß auch nicht,wie das so richtig zusammenhängt.
    Salbei sieht lange tot aus und kommt dann doch wieder.
    Übrigens,es gibt auch mehrjähriges Bohnenkraut.
    Ansonsten hattest Du ja Glück mit Deinen Kräutern,weiterhin viel Spass damit.:)
     
    hallo

    vieles dürfte im winter auch durch die nässe - nicht - durch die kälte kaputt gegangen sein

    mein klee hat es auch dahin gerafft und bisher 10 jahre überlebt - nur diesmal war es wohl zu nass und dann die kälte - da hat er es nicht überlebt
     
  • Zurück
    Oben Unten