Rosenstengel schlägt aus

Registriert
27. Mai 2007
Beiträge
1.276
Ort
D, Brandenburg, LOS
Hallochen,

nach ca. 3 Wochen wollte ich endlich eine Rose entsorgen. Die Blüte ist nie ganz aufgegenagen, steht aber wie eine eins.

Im letzten Moment sah ich das der Stengel überall frisches Grün austreibt (auch an den Blattansätzen). Bis zum letzten Blatt vor der Blüte, die knastertrocken ist.

Ich habe das Beiwerk entfernt und den Stengel in frisches Wasser gestellt. Mal sehen was Passiert.

Soll ich das trockene Teil mit der Blüte dran lassen oder besser abschneiden?

Es gab hier schon mal eine ähnliche frage, aber ich finde das nicht mehr.



Gruß Anita

Die Bilder sind "naja". Aber es ist was zu erkennen.
 

Anhänge

  • rose1.webp
    rose1.webp
    159,8 KB · Aufrufe: 313
  • rose2.webp
    rose2.webp
    199,3 KB · Aufrufe: 218
  • Hallo!

    Zur Rose kann ich nix sagen, aber...........bildschönes Hundilein.Sieht aus wie meine Ehemalige *schwärm*

    VG und schönen Sonntag noch wünscht freedom :cool:
     
    Hallochen,

    nach ca. 3 Wochen wollte ich endlich eine Rose entsorgen. Die Blüte ist nie ganz aufgegenagen, steht aber wie eine eins.

    Im letzten Moment sah ich das der Stengel überall frisches Grün austreibt (auch an den Blattansätzen). Bis zum letzten Blatt vor der Blüte, die knastertrocken ist.

    Ich habe das Beiwerk entfernt und den Stengel in frisches Wasser gestellt. Mal sehen was Passiert.

    Soll ich das trockene Teil mit der Blüte dran lassen oder besser abschneiden?

    Es gab hier schon mal eine ähnliche frage, aber ich finde das nicht mehr.



    Gruß Anita

    Die Bilder sind "naja". Aber es ist was zu erkennen.

    Hallo Anita,

    schneide den Stengel ca. 3 cm vor dem Ausstieb ab. Schittfläche muß von dem Trieb weg zeigen.

    Auf dem Bild 2 siehst es Du am besten, wenn Du den Schnitt senkrecht angesetzt hast.

    LG
    Dieter
     
  • ich seh auf Bild 2 nicht mal nen Schnitt ...

    niwashi, der seine Pixel-Lupe sucht ...
     
  • Hallo Anita,

    schneide den Stengel ca. 3 cm vor dem Ausstieb ab. Schittfläche muß von dem Trieb weg zeigen.

    Auf dem Bild 2 siehst es Du am besten, wenn Du den Schnitt senkrecht angesetzt hast.

    LG
    Dieter

    Hallo Dieter,

    vorab: ich bin die wohl Dümmste in Sachen Rosen. Also hab Verständnis wenn ich, für Kenner, blöde Fragen stelle.

    Der Stengel hat 7 Austriebe. Von ca. 1 cm bis nur mal gerade zu erkennen. Auch in den Blattachsen treibt es aus.

    Wo soll ich denn nun abschneiden? Nach dem Abschneiden wieder in Wasser stellen?

    Ich habe noch mal ein Foto geknipst wo das, hoffentlich, besser zu erkennen ist.



    Gruß Anita
     

    Anhänge

    • rosenstengel.webp
      rosenstengel.webp
      52,9 KB · Aufrufe: 229
  • Hallo Dieter,

    vorab: ich bin die wohl Dümmste in Sachen Rosen. Also hab Verständnis wenn ich, für Kenner, blöde Fragen stelle.

    Der Stengel hat 7 Austriebe. Von ca. 1 cm bis nur mal gerade zu erkennen. Auch in den Blattachsen treibt es aus.

    Wo soll ich denn nun abschneiden? Nach dem Abschneiden wieder in Wasser stellen?

    Ich habe noch mal ein Foto geknipst wo das, hoffentlich, besser zu erkennen ist.



    Gruß Anita

    Hallo Anitan,

    erstens: Du bist nicht die Dümmste! Die Dümmste ist die, die keine Frage stellt

    Schneide die Rose über dem längsten Trieb schräg ab.

    Anhang anzeigen 7661

    Nach dem Abschneiden wieder ins Wasser.

    So würde ich es machen

    LG

    Dieter................muß auch immer Fragen stellen
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo, ich glaube hier paßt auch meine Frage hin ohne ein neues Thema zu beginnen.
    Habe letzt nach dem schneiden meiner Rosen viele Stängel in Töpfe mit Erde gesteckt, dann eine Plastiktüte drüber und nun stehen sie da. Für den Fall das wirklich einige Wurzeln schlagen, wovon ich noch nicht überzeugt bin, mache ich mir doch Gedanken darüber welche Erbanlagen die Rose hat oder wird es eine wilde? Denn gekaufte Rosen sind doch immer veredelt oder?
    Hallo Anitachen,bin neugierig ob deine Rose sich weiterbildet. M
     
    Hallo Monika,

    es wird ein "wilde" Rose, also muß die "neue" Rose veredelt werden.

    @ Anita, ergänzend:
    Mache alle Triebe ab, die im Wasser stehen.

    LG

    Dieter
     
  • Zurück
    Oben Unten