Rosenrätselraten - wer hilft mir dabei?

Omama

0
Registriert
29. Apr. 2009
Beiträge
189
Ort
Gardenien
In meinem kleinen sächsischen Gärtchen gedeihen einige Rosen, die nicht ich, sondern einer der Vorhobbygärtner gepflanzt haben. Vermutlich handelt es sich um Rosen noch aus der Zeit der DDR nach dem Alter der Stöcke zu urteilen. Ich würd gern wissen, wie sie heißen und dazu gern die Hilfe des Forums in Anspruch nehmen ;-)
Es sind insgesamt 6 Noname-Rosenstöcke und ich habe sie durchnummeriert.

Noname 1 ist wohl eine Edelrose mit starkem Duft und sparsamen Wuchs, gut 1 m hoch und recht anfällig für SRT

Noname 2 hat reinrosa Blüten ohne nennenswerten Duft, wächst stark aufrecht bis ca 1,5 m (Blütenfoto und Habitusfoto)

Noname 3 hat leuchtend rote Blüten und gleicht im Habitus Noname 2

Noname 4 hat dunkelrote Blüten und den Habitus einer Polyantha/Floribundarose, ebenfalls ohne nennenswerten Duft, Höhe ca. 60 cm, breiter Wuchs, gesund (2 Fotos)

Noname 5 blüht in einem leuchtenden Rot, neonartig und scheint mir eine Beetrose zu sein, niediger Wuchs ca 40 cm, aber breit (2 Fotos)

Noname 6 ist eine Edelrose, Höhe ca 120 cm, die Blütenfarbe verläuft von Innen nach außen von hell nach dunkler in einem apricotorange.
 

Anhänge

  • Noname1.webp
    Noname1.webp
    111,7 KB · Aufrufe: 146
  • Noname2.webp
    Noname2.webp
    106,3 KB · Aufrufe: 120
  • Noname2_Habitus.webp
    Noname2_Habitus.webp
    171,1 KB · Aufrufe: 119
  • Noname3.webp
    Noname3.webp
    121,1 KB · Aufrufe: 158
  • Noname3_Habitus.webp
    Noname3_Habitus.webp
    191,9 KB · Aufrufe: 115
  • Noname6.webp
    Noname6.webp
    155,2 KB · Aufrufe: 130
  • Noname5_Blüte.webp
    Noname5_Blüte.webp
    133,7 KB · Aufrufe: 101
  • Noname5.webp
    Noname5.webp
    171,4 KB · Aufrufe: 128
  • Noname4_Habitus.webp
    Noname4_Habitus.webp
    177,3 KB · Aufrufe: 133
  • Noname4.webp
    Noname4.webp
    150,6 KB · Aufrufe: 113
  • zu Noname 6 hier noch ein zweites Blütenfoto
     

    Anhänge

    • Rose2 vor Pflaume.webp
      Rose2 vor Pflaume.webp
      107,2 KB · Aufrufe: 120
    da hat offensichtlich keiner nicht mal eine Idee, um welche Rosen es sich handelt..... schade :-(
     
  • Hallo Omama,

    die erste ist sicherlich eine "Gloria Dei" - bei den anderen muß ich leider passen...

    LG
    felidae_74
     
  • nein, felidae, eine Gloria Dei ist es definitiv nicht. Die steht eine Ecke weiter und die kann ich auch eindeutig zuordnen. Die Blütenfarbe ist viel mehr apricotorange und wird erst im Verblühen heller. Und sie duftet stark fruchtig.
    Und ich glaub, diese steht da auch noch nicht so lang wie die anderen, ist also keine Rose vom Züchter DDR :-)
    Trotzdem Danke für deine Hilfsbereitschaft.
     

    Anhänge

    • Rose am Zaun2.webp
      Rose am Zaun2.webp
      109,9 KB · Aufrufe: 131
    Hallo

    Also bei der ersten tippe ich auch auf die Peace. Aber du bist da anderer Meinung. Falls die Blüte mehr gelb wäre, könnte es auch die ChinaTown sein, die hat auch am Rand eine hellrosa Verfärbung wenn sie im verblühen ist.
    Die orangefarbene vielleicht die SuperStar?
    Die Blüten deiner Roten erinnern mich an meine Santana; die ist allerdings eine Kletterrose.

    Wünsche dir noch bessere Rosenkenner nach mir. Schöne Grüße

    Rosenmary
     

    Anhänge

    • 912 Santana 10.06.2009.webp
      912 Santana 10.06.2009.webp
      444,5 KB · Aufrufe: 98
    • 61 Super Star 10.06.2009.webp
      61 Super Star 10.06.2009.webp
      397,1 KB · Aufrufe: 109
    • Peace 13 28.07.2009.webp
      Peace 13 28.07.2009.webp
      160,1 KB · Aufrufe: 80
    • Peace 12 28.07.2009.webp
      Peace 12 28.07.2009.webp
      452,5 KB · Aufrufe: 150
    • 714 China Town Kletterrose 10.06.2009.webp
      714 China Town Kletterrose 10.06.2009.webp
      423,9 KB · Aufrufe: 153
  • Hallo

    Ich nocheinmal: Also die ChinaTown duftet umwerfend gut. Wie steht's mit dem Duft deiner Rosen?
    Die rosarote Rose? Mach dich doch mal schlau wie die Heritage aufblüht? Vielleicht hat die auch so dunkle Knospen.
    Meine Sultane von Meilland hast du nicht zufällig dabei oder?

    Viel Erfolg noch. Bin schon sehr auf die Antworten der Rosenerkenner neugierig.

    Rosenmary

    sorry das Bild der Sultane ist verdreht.
     

    Anhänge

    • Sultane 114 28.07.2009.webp
      Sultane 114 28.07.2009.webp
      465 KB · Aufrufe: 114
    • Heritage 11 11.07.2009.webp
      Heritage 11 11.07.2009.webp
      670,8 KB · Aufrufe: 149
    sorry, aber ich kann da schlecht was erkennen, die Fotos von
    rosenmary sind besser aufgenommen, da sie klarer getroffen sind..


    die Erste würd ich ggf. auf eine Mailand-Rose schätzen, aber sie könnte genau so gut ein Teil der 2. Rose sein...

    Sorry, irritierte Grüße, Mo
     
    was du bedenken muss bei deiner suche: im osten hatte keiner eine veredelte rose, die leute haben halt stecklinge hin- und her getauscht...in jeden zweiten beet ein einmachglas....:D (das jedenfalls war die gut funktionierende technik meiner omi).
    aufgrund der vielleicht fehlenden unterlage können die rosen vor allem im habitus auch stark anders ausfallen...
     
    Hallo Omama,
    wunderschöne Schätzchen hast du da. Leider kenne ich die Namen auch nicht. Ich schicke dir mal einen Link, wo du vielleicht was finden kannst. Dort sind ziemlich alle DDR-Rosen gelistet. Viel Erfolg.
    LG Rosemarie-Anna
     
  • Ich melde mich mal kurz, um mich bei allen hilfsbereiten Forumianern herzlich zu bedanken. Die Omama hat derzeit Omamastreß, da Enkelsohn von 1,5 Jahren zu Besuch. Heut waren wir im Tierpark - unvergeßliche Eindrücke!

    Ich habe geplant, noch in den nächsten Wochen (Rosenblüte) nach Dresden in den Rosengarten zu fahren (Link von Rosemarie-Anna) und natürlich meine Nonames einmal genauer unter die Gärtnerlupe zu nehmen, um vielleicht doch die eine oder andere genauer einordnen zu können.
    Meine Digicam ist bei meiner Tochter stationiert wegen der Fotos vom Enkel und ich begnüge mich mit dem Fotohandy, da ist die Auflösung begrenzt. Ich bin auch nur ein Gelegenheitsfotografierer ......
    Eigentlich hatte ich ja ein wenig darauf spekuliert, daß einer von den "Ossi"-Hobbygärtnern seine Rose wiedererkennt und ich auf diese Weise zu dem einen oder anderen Namen gelangen kann.
     
  • oh, ob das lohnt mit dem rosengarten in dd? hast du es sehr weit?
    da ist mehr name als rose...allerdings auch ein absolut zu empfehlendes draußen-cafe und natürlich immer und zeitlos schön: die elbe

    bettina und dresden geboren und aufgewachsen, am rosengarten zur schule gegangen und für immer und im herzen in meiner stadt
     
    nun ja, für einen Cafe-Besuch ist es schon ein wenig weit (ca 70 km).
    Ich überleg es mir noch einmal, wenn du meinst, die Internetseite läßt mehr vermuten als da ist.
    Ich würd mir z.B. gern mal die Arabella in Natur anschauen, denn nach dem Blütenfoto könnt es meine Noname 6 sein. Ich werde mal die einzige derzeit vorhandene Blüte ernten und Blütenblätter zählen.
    Danke für deinen Insider-Hinweis :)


    oh, ob das lohnt mit dem rosengarten in dd? hast du es sehr weit?
    da ist mehr name als rose...allerdings auch ein absolut zu empfehlendes draußen-cafe und natürlich immer und zeitlos schön: die elbe

    bettina und dresden geboren und aufgewachsen, am rosengarten zur schule gegangen und für immer und im herzen in meiner stadt
     
  • Zurück
    Oben Unten