Rosenproblem, Blätter vergilben und zeigen später dunkle Punkte

Archi

0
Registriert
17. Dez. 2009
Beiträge
49
Rosenproblem, Blätter vergilben und zeigen später dunkle Punkte

Liebe Rosenfreunde,

ich habe ein Problem. Im Herbst letzten Jahres verfärbten sich die Rosenbätter auf einmal gelblich mit dunklen Punkten und fielen dann nach und nach ab. Zuerst dachte ich, dass dieses Problem an der zu wenig erfolgten Bewässerung lag, denn wir waren 14 Tage im Urlaub.

Nun aber tritt diese Problem schon frühzeitig auf und ich befürchte, dass unsere Rosen kaputt gehen könnten.

Wer kennt sich aus, um welche Krankheit handelt es sich und wie kann ich diese beseitigen ohne auf Chemie zurückgreifen zu müssen.

Dann habe ich dieses Jahr eine Unmenge an Blattläusen festgestellt. Früher habe ich diese einfach beim Giesen mit meinen Fingern abgestreift und nach einigen Malen war das Problem gelöst.

Dieses Mal möchte ich ein Nikotinsud ansetzen. Wie wird er angesetzt? Wie hoch ist seine Konzentration? Hilft es, Zigarettenstummel in der Nähe der Rosen einzugraben, so das sie den Nikotin aufnehmen kann und sich selber schützen. (Ich erinnere mich, vor längerer Zeit eine Doku darüber gesehen zu haben.)

Rosenschädlinge_1.webp

Hier mal ein Foto von den Rosenblätter

Danke Archi
 
  • AW: Rosenproblem, Blätter vergilben und zeigen später dunkle Punkte

    Ziemlich eindeutig:
    Rosenrost - Google-Suche

    Ich bin kein Freund von Chemie, aber seit mein Onkel meiner Mutter und mir den Tipp gegeben hat im Frühjahr gleich mal alle Rosen vorbeugend zu spritzen sind sie 1 A!!!
    Ich hab mir bei Dehner eine Sprühflasche gekauft die gleichzeitig gegen Rost, Mehltau und Läuse hilft. Die Blätter glänzen so wunderschön und es geht ihnen einfach supergut!
     
    AW: Rosenproblem, Blätter vergilben und zeigen später dunkle Punkte

    Hallo Archi,
    ja, das ist Rosenrost.
    Ein natürliches Mittel, welches den Rosenrost stoppen oder beseitigen könnte, ist mir leider nicht bekannt.
    Man sagt, ein Zurückschneiden der Rose könnte eventuell helfen.
    Das kann ich jedoch nicht bestätigen.

    Wenn du meine Meinung hören möchtest:
    Raus mit der Rose, Boden austauschen und eine andere,
    "robuste" Rose einsetzen.
    So hab ich es mit meiner Nahéma gemacht, nachdem ich
    3 Jahre lang erfolglos versucht habe, den Rosenrost zu stoppen.

    Zu chemischen Spritzmitteln kann ich nichts sagen,
    denn die benutze ich nicht.
    Lieber trenne ich mich von der Rose.
    Ist jedoch nur meine Meinung. :o
     
  • AW: Rosenproblem, Blätter vergilben und zeigen später dunkle Punkte

    Hallo Archi,
    kannst du mal ein Blatt in der Makroaufnahme zeigen.
    Mir sieht es eher nach Nährstoffmangel und Sternrußtau aus.
    Streue mal Bittersalz und ein Eisenpräparat nach Anleitung. Alle befallenen Blätter abmachen.
    Ich würde den sehr stark befallenen Zweig rausschneiden. Er treibt ja schön von der Seite aus.
     
  • AW: Rosenproblem, Blätter vergilben und zeigen später dunkle Punkte

    Hallo!
    Es geht nicht ohne Chemie.
    Ich habe schon Rosen seid 30Jahren und habe die Erfahrung gemacht das es nicht ohne spritzen geht.Ich kaufe meine Rosen in der Baumschule in Steinfurth.
    Die spritzen alle 14Tage in der Hauptblüte.Das schlimmste ist der Mehltau.
    Wenn man da nicht spritzt haben die Rosenstöcke im Sommer schon keine Blätter mehr.
    Gruß Dieter;)
     
    AW: Rosenproblem, Blätter vergilben und zeigen später dunkle Punkte

    Hallo Dieter,
    ich komme ohne chemische Keule aus. Geht auch gar nicht, weil in unmittelbarer Nähe meine Kräuter stehen und die wollen gegessen werden.
     
  • AW: Rosenproblem, Blätter vergilben und zeigen später dunkle Punkte

    ich auch. ein paar abgefallene blätter sind es doch nicht wert, seinen garten zu verpesten. und von rosen, die wirklich extrem empfindlich sind, trennne ich mich einfach, die muss man nicht haben. es gibt so vielel schöne sorten mit schönen namen und tollen gerüchen, die wenigstens halbwegs stabil sind.
    eine rose, die so aussähe wie die gezeigte und das bereits jetzt - sorry, die wäre bei aller liebe weg vom fenster.
     
  • Zurück
    Oben Unten