Rosenpflege - spritzen, düngen & Co

Registriert
26. Okt. 2009
Beiträge
4
Wir haben inzwischen einige Rosen gepflanzt: Kletterrosen, Buschrosen, Bodendecker... in vielen verschiedenen Größen und Farben. :pa:
Damit wir viel Freude daran haben, möchte ich sie richtig pflegen. Aber wie und wann und womit..! Sollte man Rosen vorbeugend spritzen? Womit sollten Rosen gedüngt werden und wann. Welche Pflanzen sollte man in direkte Nachbarschaft pflanzen um Krankheiten und Schädlingen vorzubeugen?:confused:

Ich habe mal gelesen, dass man Rosen mit Milch (mit Wasser verdünnt) spritzen soll. Hat schon mal Jemand davon gehört oder ausprobiert?

Naja, auf jeden Fall wäre ich für Tipps sehr dankbar.

Liebe Grüße

Andrea
 
  • AW: Rosenpflege

    Spritzen ist generell so eine Sache. Persönlich mag ich kein Gift im Garten. Ich würde die Giftspritze nur einsetzen, wenn alles andere versagt.

    Düngen solltest Du die Rosen jetzt, möglichst an einen bedeckten Tag, kurz vor dem Regen. Ein handelsüblicher Rosendünger ist ok, wieviel allerdings hängt von der Bodenbeschaffenheit ab. In meinem Lehm-/Tongemisch ist wenig optimal, bei Sandboden muss man stärker düngen.

    Rosen mit Milch zu spritzen ist ein bewährtes Mittel gegen Mehltau. Ob es auch vorbeugend wirkt kann ich nicht sagen, aber generell mögen Rosen längere Feuchtigkeit auf ihren Blättern nicht. Deshalb ist ein luftiger, sonniger Stand eine gute Vorbeugungsmassnahme gegen alle möglichen Arten von Blattkrankheiten.

    Gute Rosenbegleiter sind Lavendel (gegen Blattläuse), Knoblauch (gegen Pilzerkrankungen), Salbei (der echte) und aber auch alles, was gefällt.

    Liebe Grüße

    Biggi - Meine Rosen.de
     
    AW: Rosenpflege

    Wir haben inzwischen einige Rosen gepflanzt............möchte ich sie richtig pflegen. Aber wie und wann und womit..! Liebe Grüße

    Andrea


    Kipp ab und an mal Dein Putzwasser an die Sträucher, so kommen die Biester nicht so weit und rutschen vorher ab - allerdings Schmierseifen wasser!;)
    Ab und an kannst auch mit Jauche düngen!:d Das mit der Milch ist gut für die Blätter...

    Mo, die alles ewig so kennt!
     
  • AW: Rosenpflege

    Andrea, welche Rosen sind es denn genau? Kletter- und Strauchrosen sollten eigentlich robust genug sein, sodass man nicht vorbeugend schon spritzen muß. Edelrosen sind etwas sensibler.
    Dabei gibt es aber einzelne Sorten, die etwas anfälliger sind. Bei den Kletterrosen z.B. American Pillar, die bekommt bei mir jedes Jahr Mehltau. Da sie weiter weg am Gartenhaus blüht, und jetzt schon in einen Baum wächst, sieht man den Mehltau nicht so, und die Fernwirkung der Blüten ist dennoch schön. Daher spritze ich auch da nicht, sie werden nur nach der Blüte entspitzt.
    Bei diesen großen Rosen ist auch der Dünger nicht so üppig nötig (ausser bei Sandboden). Sie sind Tiefwurzler und können sich gut versorgen, da streue ich nur im Frühjahr etwas Rosendünger.
     
  • Zurück
    Oben Unten