Rosenkohl treibt neue Rosenkohlköpfchen

Ursula

0
Registriert
20. Juli 2006
Beiträge
219
Ort
in der rauhen Oberpfalz
Hallo zusammen,
muß ich Euch schnell was erzählen. Ende November habe ich meinen Rosenkohl total abgeerntet und die Pflanzen samt Wurzeln in den Kompost geworfen. Darüber kamen nun seitdem unsere Küchenabfälle und ausgetopfe Blumen.
Heute gräbt mein Mann, aus welchen Gründen auch immer, im Kompost rum und ich denke, ich sehe nicht richtig.
Habe alle Pflanzen neue, wunderschöne große frische Rosenkohlköpfchen getrieben.
Daß man Rosenkohl bei nicht allzu strengen Wintern in den Beeten belassen kann ist mir ja bekannt. Daß Rosenkohl aber unter einer 5-10 cm dicken Kompostschicht nochmals kräftige Röschen treibt, ist eine neue Erfahrung.

Viele Grüße von Ursula
 
  • AW: Rosenkohl

    Hallo zusammen,
    muß ich Euch schnell was erzählen. Ende November habe ich meinen Rosenkohl total abgeerntet und die Pflanzen samt Wurzeln in den Kompost geworfen. Darüber kamen nun seitdem unsere Küchenabfälle und ausgetopfe Blumen.
    Heute gräbt mein Mann, aus welchen Gründen auch immer, im Kompost rum und ich denke, ich sehe nicht richtig.
    Habe alle Pflanzen neue, wunderschöne große frische Rosenkohlköpfchen getrieben.
    Daß man Rosenkohl bei nicht allzu strengen Wintern in den Beeten belassen kann ist mir ja bekannt. Daß Rosenkohl aber unter einer 5-10 cm dicken Kompostschicht nochmals kräftige Röschen treibt, ist eine neue Erfahrung.

    Viele Grüße von Ursula

    super geschichte, ursula... habt ihr sie denn auch gegessen?

    bei mir ist der rosenkohl und der brokkoli leider nix geworden...weiße fliegen überall.:(
    ich ließ sie trotzdem stehen und sie blühten wunderschön.:D

    liebe grüße von kathi (die morgen mal im kompost wühlt;) )
     
    AW: Rosenkohl


    super geschichte, ursula... habt ihr sie denn auch gegessen?

    liebe grüße von kathi (die morgen mal im kompost wühlt;) )

    Nein Kathi, es wäre bestimmt eine Schüssel voll geworden und irgendwie hat mich der Rosenkohl schon gereut, aber ich fands etwas ekelig, da wir ja wochenlang sämtliche Küchenabfälle darübergeschüttet hatten und Mäuse haben wir auch im Kompost.

    Falls die Winter wirklich in Zukunft milder bleiben, werde ich die abgeernteten Stauden einfach auf den Beeten belassen, vielleicht kann man dann auch nochmals mit einer Nachernte rechnen. Allerdings, unter dem Kompost war's halt wärmer.

    Liebe Grüße Ursula, die nächstes Jahr entsprechend experimentiert
     
  • AW: Rosenkohl

    hi ursula,

    du scheinst ja glück mit rosenkohl zu haben.
    was habe ich denn bloß falsch gemacht?
    hattet ihr denn gar keine kleinen, weißen fliegen?

    zu hause hatten wir ihn auch immer und super gesund...

    ich verstehe das nicht...hmmm...:confused:

    liebe grüße von kathi
     
  • AW: Rosenkohl

    hi ursula,

    du scheinst ja glück mit rosenkohl zu haben.
    was habe ich denn bloß falsch gemacht?
    hattet ihr denn gar keine kleinen, weißen fliegen?

    zu hause hatten wir ihn auch immer und super gesund...

    ich verstehe das nicht...hmmm...:confused:

    liebe grüße von kathi

    Hallo Kathi,
    wahrscheinlich ist es wirklich Glück, weiße Fliege hab ich nicht. Hab bei Rosenkohl (und anderen Kohlsorten) eher mit Raupen zu kämpfen. Spanne zwar über alle Kohlsorten solche speziellen Netze, aber die Kohlweißlinge finden sonderbarerweise immer wieder ein Schlupfloch.
    liebe Grüße Ursula, die sich dadurch aber nicht abschrecken läßt
     
    AW: Rosenkohl

    Hallo Kathi,
    wahrscheinlich ist es wirklich Glück, weiße Fliege hab ich nicht. Hab bei Rosenkohl (und anderen Kohlsorten) eher mit Raupen zu kämpfen. Spanne zwar über alle Kohlsorten solche speziellen Netze, aber die Kohlweißlinge finden sonderbarerweise immer wieder ein Schlupfloch.
    liebe Grüße Ursula, die sich dadurch aber nicht abschrecken läßt

    hi ursula,
    das mit dem netz ist schon mal ne gute idee und mutt gab den tipp mit
    der nicandrasaat. so werd ichs noch einmal versuchen.
    raupen hatten wir im letzten jahr auch sehr viele, aber überall.
    sie mochten vor allem die blätter der trompetenblume sehr gerne.

    liebe grüße von kathi...
    liebe00027.gif
    weil heut Valentinstag ist...
     
  • AW: Rosenkohl

    sie mochten vor allem die blätter der trompetenblume sehr gerne.

    liebe grüße von kathi...
    liebe00027.gif
    weil heut Valentinstag ist...

    Hallo Kathi,

    ist es sicher, daß das an der Trompetenblume Raupen waren oder hast du das nur vermutet, anhand der Löcher? Ich habe nämlich an der Trompetenblume und an den Cannas auch immer viele ovale Löcher und dachte früher auch, das wären Raupen. Jetzt weiß ich, daß es Wanzen sind. Man muß sehr viel Glück haben, daß man mal eine sieht. Ich glaube, sie fressen hauptsächlich in der Nacht und sobald jemand in die Nähe kommt, lassen sie sich fallen, deshalb ist es so schwierig, sie zu sehen. Leider weiß ich aber nicht, welche Sorte Wanzen das ist, sie sind grün und mehr als 1cm groß.

    Liebe Grüße Ursula
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    AW: Rosenkohl

    Hallo Kathi,

    ist es sicher, daß das an der Trompetenblume Raupen waren oder hast du das nur vermutet, anhand der Löcher? Ich habe nämlich an der Trompetenblume und an den Cannas auch immer viele ovale Löcher und dachte früher auch, das wären Raupen. Jetzt weiß ich, daß es Wanzen sind. Man muß sehr viel Glück haben, daß man mal eine sieht. Ich glaube, sie fressen hauptsächlich in der Nacht und sobald jemand in die Nähe kommt, lassen sie sich fallen, deshalb ist es so schwierig, sie zu sehen. Leider weiß ich aber nicht, welche Sorte Wanzen das ist, sie sind grün und mehr als 1cm groß.

    Liebe Grüße Ursula

    hi ulla,

    ja, es sind raupen, denn ich habe einige davon gesehen und abgesammelt.
    es können natürlich auch wanzen auf den blättern gewesen sein, aber ich sah sie nicht...
    ließen sich wohl vor schreck fallen, als sie mich kommen sahen...:D

    liebe grüße von kathi
     
  • Zurück
    Oben Unten