Rosenblätter trocknen aus.

Registriert
29. März 2012
Beiträge
24
Hallö,

es klingt vielleicht etwas doof, aber ich bin verwirrt. Ich habe meine Kübelrosen jetzt schon für die Überwinterung dunkel und kühl gestellt da es Nachts/Morgens bei uns schon ab und zu mal zum Frost kommen kann und sonst steht sie bei mir auf dem Fensterbrett bei offenem Fenster. Jedenfalls habe ich gelesen, dass die Erde etwas feucht bleiben soll und das ist sie auch, nur meine Rosenblätter trocknen ab. Es ist nirgendwo Pilz oder anderer Befall zusehen. Woran liegt das?
Ist etwa doch zu wenig Feuchtigkeit in der Erde? Oder sind sie doch zu früh dunkel gestellt?
Ich krieg langsam Angst, dass sie bald gar keine Blätter mehr hat und dann völlig austrocknet.

LG,
Psy
 
  • Hallo Psy,
    ich glaube, Du bist einfach zu früh dran, meine Kübel stehen noch draußen, und die Rosen noch in voller Blüte.
    Ein bißchen Frost schadet nicht.
     
    Verstehe ich dass jetzt richtig, du hast die Rosen im Zimmer
    auf der Fensterbank stehen und dort das Fenster ganz geöffnet?

    Auch Kübelrosen können draußen überwintern, ich hab drinnen
    noch nie ne Rose über den Winter gebracht.

    Schau mal das ist eine kleine Rose, die überwintert im Topf so
    schon 3 oder 4 Jahre bei mir. Auf der Terrasse, nicht eingepackt
    oder abgedeckt.

    34947.webp


    Also wieder raus mit der Rose.



    LG Feli
     
  • Momentan steht meine Kübelrose weiter hinten im Zimmer wo es etwas dunkler und nicht all zu kalt ist. Sonst stande sie auf dem Fensterbrett mit angekippten bzw. ganz geöffneten Fenster. Also du meinst ich sollte sie wieder auf Fensterbrett stellen?
     
  • Du solltest sie eigentlich raus stellen, hast du da keine Gelegenheit dazu?

    Rosen sind nun mal keine Zimmerpflanzen, auch nicht wenn sie am
    offenen Fenster stehen.



    LG Feli
     
    Es sind sicher Zwergrosen oder Kleinstrauchrosen? Zwergrosen sind sehr empfindlich bei Standortwechsel und werfen dann gern die Blätter ab. Das kann auch mal im Sommer passieren. Aber wenn die Triebe grün sind, treiben die Pflanzen aus und bilden im Frühjahr neue Blätter. Dass Rosen im Spätherbst die Blätter verlieren ist völlig normal. Eigentlich kann man die Zwergrosen im Garten oder Vorgarten überwintern, in dem man die Töpfe eingräbt und etwas anhäufelt.Bei der Überwinterung in dunklen Räumen fallen immer sofort die Blätter ab.Gefährlich ist die Schimmelbildung, deshalb kühl und wenig Feuchtigkeit geben. Nur die vollkommene Austrocknung des Wurzelballens vermeiden. Ich überwintere auch meine Stammrosen mit Erfolg in einer kalten, fast frostfreien Scheune!
     
  • Zurück
    Oben Unten