Rosenbeet gestalten

Registriert
17. März 2009
Beiträge
6
:confused:
Hallo Zusammen,

ich möchte ein neues Rosenbeet gestalten und bin dabei etwas hilflos. Das Beet entsteht an einer Hausecke (dazwischen befindet sich noch ein ca. 30 - 50 cm breiter Traufstreifen). Es wird in "Tropfenform" um die Ecke angelegt und ist an der längsten Stelle ca. 3m und an der breitesten Stelle ca. 2,30m. Ich versuche, ein Foto beizufügen. Es befindet sich bisher eine Rose namens Papageno (blüht pink-weiß und riecht super) darin. Die Kätzchenweide (oder wie auch immer das Bäumchen heißt, werde ich entfernen)Jetzt dachte ich mir, daß ich im Hintergrund drei Stauden Lampenputzergras pflanze und zu der Papageno noch eine (evtl. auch zwei) Rosen (welche????). Dann hätte ich noch gerne ein Schleierkraut drin und als Einfassung kleine Buchs. Aber ich glaube, so sieht das Beet noch ziemlich leer und fad aus. Habt Ihr Ideen, was ich noch pflanzen könnte?

Vielen Dank schon mal für Eure Unterstützung.

Viele Grüße

Angelika76
 

Anhänge

  • P1010772.webp
    P1010772.webp
    140,9 KB · Aufrufe: 904
  • P1010771.webp
    P1010771.webp
    146,9 KB · Aufrufe: 869
  • Hallo Angelika,

    das Lampenputzergras braucht im Laufe der Jahre ziemlich viel Platz und Rosen wollen auch ein bißchen Platz haben.

    Setz doch einfach was einjähriges dazwischen, bis alles richtig seine Größe erreicht hat. Dann siehst Du, wo ev. noch Lücken sind.

    LG Tilia
     
  • Meine "Füllpflanzen" sind Spinnenblume und Cosmee. Du kannst das Lampenputzergras gut unter Kontrolle halten, ich steche einfach immer im Frühjahr ab, was zuviel ist. Im Herbst sieht es einfach umwerfend aus, das würde ich auf jedenfall mit ins Beet pflanzen. Rutenhirse ist auch ein tolles Gras, mit rötlicher Herbstfärbung!
    Willst Du bei den Rosen Bodendecker oder Beetrosen und in welcher Farbe?
    Vielleicht wäre noch Verbena Bonarienis zwischen den Gräsern schön? Es bringt Höhe ins Beet rein und blüht ab Juli bis November. Statt Lavendel könnte man auch steppensalbei (salvia nemorosa) pflanzen, er blüht sehr lange und nach Rückschnitt ein zweitesmal im Herbst. Lavendel wächst nicht so schön neben Rosen, weil da meist zuviel Dünger, Wasser und zu nährstoffhaltiger Boden ist. Bei Dir sieht das Bett aber vollsonnig und "trocken" aus, da kann es gut klappen.
     
  • Vielen Dank für eure Tipps. Ich dachte auch schon an Lavendel, bin mir aber etwas unschlüssig.

    Ich möchte gerne Beetrosen dazupflanzen, keine Bodendecker. Ich dachte mir, daß ich evtl. eine zweite Papageno dazunehme und dann dazwischen eine Andersfarbige als Kontrast. Die Idee mit dem Verbena Bonarienis und dem Steppensalbei gefällt mir auch sehr gut. Langsam nimmt das Beet Formen an, die ich nur noch umsetzen muß.

    Für weitere Tipps bin ich sehr dankbar.

    Viele Grüße

    Angelika
     
    Also ich hatte mal ein städtisches Beet vor der Tür, mit rosa Beetrosen und dazwischen jede Menge Lavendel - es sah im Sommer einfach fantastisch aus!!!

    Ich habe grad mal im Net gestöbert und ein schönes Beet gefunden, schau mal:
     

    Anhänge

    • beeteinfassung_metall.webp
      beeteinfassung_metall.webp
      27,8 KB · Aufrufe: 7.481
  • Zurück
    Oben Unten