Rosen vorsorglich spritzen?

Registriert
28. März 2010
Beiträge
223
Ort
Zwischen Harz und Heide
Liebe Rosenerfahrene,
im vergangenen Sommer hatte meine Hochstammrose "Heidi Klum" (ich weiß leider erst seitdem, dass sie anfällig ist) so starken Sternrußtaubefall und Rosenrost, dass sämtliche Blätter abfielen und sie nach der ersten wirklich überwältigend schönen Blüte leider keine weiteren Blüten mehr entwickelte. Im Fachmarkt habe ich mitgenommene Blätter gezeigt und ein "Rosen Pilz-frei"-Mittel bekommen. Wie sollte ich nach eurer Erfahrung in diesem Jahr verfahren? Mir wurde geraten, bereits zu Beginn des Blattaustriebs das erste Mal zu spritzen. Allerdings steht in der Anleitung, dass max. 3 Anwendungen vorgenommen werden sollten. Wann ist also der richtige Zeitpunkt? Wirklich schon vorsorglich so früh? Ich möchte nicht erst wieder warten, bis mein Hochstämmchen ohne Blatt und Blüte dasteht. Ich bin allerdings auch nicht gerne für diese Chemie, aber so befallen wie im letzten Sommer sieht die Rose nicht gut aus und ich würde mich sonst eher von ihr trennen als mich den Rest des Jahres zu grämen. Vielleicht könnt ihr mir einen Rat geben.
 
  • Hallo,

    schon beim ersten Austrieb habe ich meine Rosen gespritzt. Die Blätter müssen vor den Pilzsporen geschützt sein. Immer vor einem Regen spritzen. Schau noch nach einem anderen Wirkstoff, so dass du Spritzmittel abwechseln kannst. So bildet sich keine Ressistenzen. Wichtig auch noch, dass befallene Blätter auf der Erde entfernt werden. Sobald nicht mehr soviel neue Blätter geschoben werden, kann beim Spritzen längere Pausen gemacht werden.

    Schönen Sonntag und viel Erfolg
     
    Vielen Dank für die Antwort!
    Dann werde ich also bereits jetzt ein Mal spritzen und mir noch ein zweites Mittel kaufen.
    Alle alten Blätter habe ich vom Boden aufgenommen.
    Dankeschön und ebenfalls einen super sonnigen Sonntag!
     
  • Zurück
    Oben Unten