Rosen verlieren Blätter

Registriert
10. Aug. 2008
Beiträge
12
Ort
Rottweil
Hi zusammen,

als Gartenneuling möcht ich euch mal fragen warum meine Rosen jetzt schon fast alle Blätter verlieren. Sie sind schon ziemlich kahl. Anbei sind 3 Fotos. Hoffe man kann was erkennen.

Ich habe das Forum durchsucht komm aber auf keine Idee, was es denn sein kann.
Schädlinge kann ich keine sehen. Die Rosensorte kenn ich leider auch nicht.
Sie stehen an einem sonnigen und luftigen Standort!
Habe noch andere, etwas höher wachsende, die nicht so sehr betroffen sind, wie man evtl. auf dem Bild rose3.jpg sehen kann.

Vielleicht habt ihr ne Idee?

Viele Grüße
Tobias
 

Anhänge

  • rose1.webp
    rose1.webp
    71,1 KB · Aufrufe: 2.085
  • rose2.webp
    rose2.webp
    34,5 KB · Aufrufe: 1.983
  • rose3.webp
    rose3.webp
    88,3 KB · Aufrufe: 1.695
  • Eindeutig Rosenrost!

    Leider kannst Du dagegen nach Befall gar nichts mehr machen, außer den Blättern beim "Sterben" zusehen. Vorbeugend kann man ab dem Austrieb immer wieder spritzen.

    Ich habe auch jede Menge Rosen, die jetzt kein einziges Blatt mehr haben, andere Sorten tragen dagegen noch ihr volles Laub. Vorbeugend spritzen mag ich trotzdem nicht. Manche Rosensorten sind aber sehr resistent dagegen, lieber künftig diese pflanzen.

    Gruß Moni1
     
  • Hallöchen,
    gibts denn da nicht ein tolles Hausmittelchen?
    Gelesen hab ich da schon mal was, wenn ich nur noch wüßte wo?!
    Gruß Anett
     
    Hallo Harzfeuer,
    irgendwo habe ich gelesen, Ackerschachtelhalmbrühe sollte gegen Sternrußtau helfen, habe es aber selbst noch nicht ausprobiert!

    Viel Erfolg wünscht jomoal
     
    Dankeschön,:eek:
    versuchen kann man es ja mal. Es gibt glaub ich einen extra Thread für Spritzmittel!
    Wobei ich die selbstangesetzten, natürlichen Mittel bevorzuge.
    Ich denke, daß es ein vorbeugendes Mittel ist, soll ja auch gegen Braunfäule helfen.
    Also werde ich auf jeden Fall im nächsten Frühjahr mal zur Tat schreiten.
    Hab mir schön so einen 5 Liter-Pumpzerstäuber besorgt, dann kann ich auch großflächig agieren!
    Anett
     
  • Dankeschön,:eek:
    versuchen kann man es ja mal. Es gibt glaub ich einen extra Thread für Spritzmittel!

    Wobei ich die selbstangesetzten, natürlichen Mittel bevorzuge.
    Ich denke, daß es ein vorbeugendes Mittel ist, soll ja auch gegen Braunfäule helfen.
    Also werde ich auf jeden Fall im nächsten Frühjahr mal zur Tat schreiten.
    Hab mir schön so einen 5 Liter-Pumpzerstäuber besorgt, dann kann ich auch großflächig agieren!
    Anett

    Hallöle seht mal hier

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/schaedlinge/6938-rezepte-fuer-spritzmittel.html
     
  • Danke Dieter,:eek:
    genau das meinte ich!:)
    Habs nur nicht gefunden!

    Gruß Anett
     
    Meine Rosen hatten auch die Blätter abgeschmissen. Haben wieder neu getrieben. Hab gleich gespritzt und sie sehen wieder richtig gut aus. Die Nachblüte lässt allerdings dieses Jahr zu wünschen übrig, da ich akuten Wassermangel hatte. Aber egal, sie sehen jedenfalls wieder richtig gesund und munter aus. Hier und da eine Blüte ist auch schön.

    Schöne Gartengrüße, Silvia
     
  • Zurück
    Oben Unten