Rosen trotz ungünstigem Standort?

Registriert
28. Jan. 2008
Beiträge
48
Hallo,

bei uns ist an einer Stelle hinter einem Zwerg-Kirschbaum eine ca. 1,5 bis 2 qm große Lücke vor der Grundstücksgrenze entstanden. Daneben steht ein großblättriger Kirschlorbeer, auf der anderen Seite eine ältere Kornelkirsche mit recht hohem Stamm. Der Garten ist ziemlich klein (12x15 m) und wird auch von Kindern mitgenutzt.

Ich möchte die Lücke schließen mit einem Busch, der für Vögel gut ist. Für dornige einheimische Büsche kriege ich bei meiner Familie keine Zustimmung, außer für eine Rose. An der könnte ich über den Winter schöne Hagebutten für die Piepmätze stehen lassen. Ich weiß, hat auch Dornen, sagt aber dem GG mehr zu. Hatte an sowas ähnliches wie die Sorte "Robin Hood" von Kordes gedacht.

Wahrscheinlich ist der Plan aberwitzig, denn der Standort ist alles andere als optimal. Vor allem zu wenig Sonne. Dennoch... ich möchte so gern auf einen vogel- und insektenfreundlichen Garten umstellen und ein Farbklecks so hinter dem Kirschbäumchen wäre doch hübsch.

Hat einer von Euch einen Tipp für eine robuste Rosensorte, die so eine Lücke schließen könnte und dabei auch noch blüht?

Danke schonmal,
Kräuterhexe, die auf ermutigende Antworten hofft!
 
  • Einheimische Wildrosen sollten eigentlich ganz gut mit dem Standort klarkommen, die wachsen bei uns auch im Halbschatten zwischen anderen Gehölzen.
     
    Ja, an Wildrosen dachte ich auch schon. Damit sind doch z. B. Apothekerrosen oder Kartoffelrosen gemeint, oder? Blühen sie bei Euch denn einigermaßen? Mein GG hätte natürlich gerne öfterblühende -- ich natürlich auch -- aber den Zahn müssen wir uns wohl ziehen lassen, oder? (Mann kann öfterblühende natürlich zusätzlich an besseren Standorten setzen!)

    LG Kräuterhexe
     
  • Genau, ich dachte da an Essig-Rosen (R. gallica) und Hundsrosen (R. canina). Sie blühen und duften auch wunderschön. Mit der Kartoffel-Rose sollte man vorsichtig sein, da sie sehr stark Ausläufer treibt. Die meisten Wildrosen blühen zwar nur ein Mal im Juni/Juli, aber dafür sind sie später voller bunter Hagebutten.
     
  • Hallo Ronin, vielen Dank!

    Ich habe mich für die Pillnitzer Vitaminrose ("PiRo3") entschieden. Rosa Blüten, wenig Dornen, duftend und Hagebutten, die man gut für Marmeladen benutzen kann.
    Jetzt nur noch irgendwo auftreiben; bei den "großen" Versand-Gärtnereien ist sie schon ausverkauft...

    Kräuterhexe
     
  • Zurück
    Oben Unten