Rosen Stecklinge -> GrownBox / Pulver / Gel / Torftöpfe?

AdamK

0
Registriert
24. Mai 2012
Beiträge
336
Ort
Mannheim
Rosen Stecklinge -> GrownBox / Pulver / Gel / Torftöpfe?

Hallo,

ich will mich mal an Stecklingen bei meinen Rosen versuchen da ich meine teils etwas arg mißhandelt habe und ich das ganze durch Stecklinge wieder größer bekommen möchte.

Ich bestellte mir diverses nach dieser (Seltsamen, aber guten!) Anleitung:
[video=youtube;5fsjTC2lg6M]http://www.youtube.com/watch?v=5fsjTC2lg6M[/video]

D.h.:

Neudorf Neudofix Stecklingspulver 40g Wurzelaktivator
Artikelnummer:190630464453 - Preis: EUR 5,90

50 x Blumentopf 7 x 7 x 8 cm 0,25 L viereckig grow topf anzucht
Artikelnummer:190632590773 - Preis: EUR 4,99

Zimmergewächshaus klein - Anzucht - Treibhaus / Gewächshaus sehr Stabil
Artikelnummer:190634661123 - Preis: EUR 6,85

50 Jiffy Torfquelltabs 38mm Quelltabletten - Anzucht Quelltöpfe grow Steckling
190645011635 - Preis: EUR 5,80

Mein Vorgehen wird etwa so sein, wobei ich wohl pro Rose 2-3 STecklinge mache und jeweils 1x mit WurzelGel (CloneGel) und 1x mit Pulver (Neudorf Stecklingspulver) probiere.. ->

- Stecklinge 20 Min. in Wasser stehen lassen
- Torftöpfe 20 Min. in Wasser + Stecklingspulver stehen lassen + leicht ausdrücken?

- Stecklinge In Puder eintauchen + Schnittstelle nochmal sauber abschneiden
- Steckling schnell in Torftopf drücken + oben Rand andrücken



- Erde ins Gewächshaus + angießen
- Stecklinge alle rein (4x2 Reihe?)
- Mit Wasser besprühen
- Deckel von innen aussprühen (feucht, nicht nass!)
- Deckel zu!
- 1-2 Tag Lucken zu!
- 1x Tag Deckel für 1-2Min auf + feucht Spüren
- Nach 2 Tagen Lucken leicht auf, nach 6 Tagen ganz auf.
- Nach ca. 1 Woche durchgewurzelt!


--------


Was meint ihr, wird das so klappen?
Und muss man die STecklinge aus diesen Torftöpfen wieder rausfummeln oder kann man sie damit zusammen in kleine Töpfe setzen? Ich denke das Torfding lösst sich doch auf oder??


Gruss,
Adam
 
  • AW: Rosen Stecklinge -> GrownBox / Pulver / Gel / Torftöpfe?

    hi,

    das es auch anders (anderer thread) geht ist mir klar, trotzdem bleiben da einige sachen unbeantwortet:

    wie lange bleiben die stecklinge "unter der glas kuppel" ? ab wann kann man sie komplett der luft aussetzen?
    wobei wie der thread auch zeigt auch leute durch einfaches einstecken der stecklinge in erde ohne was anderes zu tun schon erfolg hatten.. also auch ohne glas-kuppel..

    könnte ich die stecklinge ab z.b. in einer monat in 7x7cm töpfchen bis nächstes jahr irgendwo in der wohnung "stehen lassen" ? oder sollen die besser in 1-2 monaten schon zu den großen gepflanzt werden? fraglich ob sie dort dann den winter überleben werden.. hier ist ja eh alles in töpfen auf dme balkon und über dem winter wird alles verpackt und näher an die hauswand gestellt (=wärmer), aber trotzdem.. denke wäre sinvoller die stecklinge irgendwo drinnen den winter über zu behalten, oder? ...

    lg, adam
     
  • AW: Rosen Stecklinge -> GrownBox / Pulver / Gel / Torftöpfe?

    hi,

    das es auch anders (anderer thread) geht ist mir klar, trotzdem bleiben da einige sachen unbeantwortet:

    wie lange bleiben die stecklinge "unter der glas kuppel" ? ab wann kann man sie komplett der luft aussetzen?

    Sobald sie Wurzeln haben und sich dann mit Wasser und Nährstoffen versorgen können. Die Abdeckung soll ja nur verhindern, dass über die Blätter Wasser verdunstet, unter der Abdeckung ist die Luft mit Feuchtigkeit gesättigt, so dass der Steckling über die Blätter kein Wasser verliert, das er ohne Wurzel schlecht nachliefern könnte.
    wobei wie der thread auch zeigt auch leute durch einfaches einstecken der stecklinge in erde ohne was anderes zu tun schon erfolg hatten.. also auch ohne glas-kuppel..

    Das geht auch, in feuchter Umgebung im Schatten. Sicherer ist es aber die Bedingungen durch eine Abdeckung zu kontrollieren

    könnte ich die stecklinge ab z.b. in einer monat in 7x7cm töpfchen bis nächstes jahr irgendwo in der wohnung "stehen lassen" ? oder sollen die besser in 1-2 monaten schon zu den großen gepflanzt werden? fraglich ob sie dort dann den winter überleben werden.. hier ist ja eh alles in töpfen auf dme balkon und über dem winter wird alles verpackt und näher an die hauswand gestellt (=wärmer), aber trotzdem.. denke wäre sinvoller die stecklinge irgendwo drinnen den winter über zu behalten, oder? ...



    Man kann auch in der Wohnung überwintern, aber das ist nicht notwendig wenn die Pflänzchen vor dem Herbst bewurzelt sind und sich noch temperaturmäßig abhärten können. Draußen überwintern ist grundsätzlich besser, aber eben nur im Freiland, in Töpfen auf dem Balkon sind die Bedingungen schlechter. Normal ist eine Überwinterung in der Wohnung nur für Stecklinge sinnvoll, die sehr spät gemacht werden und lange nicht bewurzeln, so dass sie nicht mehr abhärten können im Herbst. Wenn man allerdings nur einen Balkon hat, wäre eine Überwinterung im Haus womöglich die bessere Alternative.

    Viele Grüße von Tuffi
     
  • AW: Rosen Stecklinge -> GrownBox / Pulver / Gel / Torftöpfe?

    hi,

    danke erstmal für die infos! :)

    was denkst du/ihr zum jetzigen zeitpunkt - ich werde mit den stecklinge erst in wenigen tagen anfangen können (noch wurde nicht alles geliefert). reicht das bis zum winter um sie schon draussen in töpfen überwintern zu lassen?
    ich denke in 2 monaten werden die wurzeln nicht sonderlich groß sein?! .. denke die fensterbank innen am wohnzimmer wäre schlauer, oder? und würde sie am liebsten innen in recht kleinen töpfen üvberwintern lassen damit sie eben auch nicht zu groß werden bi szum nächsten jahr..

    einen winterschlaf brauchen rosen nicht unbedingt oder? diese dauerblüter blühen das ganze jahr in africa & co wo es doch immer warm & sonnig ist???


    lg, adam
     
    AW: Rosen Stecklinge -> GrownBox / Pulver / Gel / Torftöpfe?

    hi,

    gestern ging es los.. 4x3 stecklinge bzw 4x3 torfquelltöpfe mit je 1-3 stecklingen sind verpflanzt :) das ganze im mini treibhaus und mit clonegel und stecklingspulver getunt. d.h. ich pflanzte 3 torftöpfe pro sorte, davon jeweils 2 mit pulver und eins mit gel..

    hier paar bilder + erklärung:

    A = kletterrose
    B = kletterrose (edler)
    C = strauchrose
    D = bodendeckrose

    glaube eine von denen ist noch geschützt deswegen hier keine namen *g*.. das ganze ist aber nur für mich gedacht um meine vorhandenen rosen zu vermehren :) d.h. die stecklinge kommen dann zu den anderen pflanzen in die töpfe..


    TAG 1 (alle Lucken sind zu):

    DSC00621.webpDSC00619.webpDSC00620.webp
     
  • AW: Rosen Stecklinge -> GrownBox / Pulver / Gel / Torftöpfe?

    Zu welchen anderen Pflanzen willst du sie setzen?

    Und was willst du mich so vielen Rosen, mal angenommen
    die bewurzeln alle?

    Ich würd es mich nicht trauen die Kleinen im Topf draussen zu überwintern.
    Auf jeden Fall würde ich sie wenns wirklich dann bitterkalt wird
    rein stellen.


    LG Feli
     
    AW: Rosen Stecklinge -> GrownBox / Pulver / Gel / Torftöpfe?

    morgäääähn :)

    ich möchte die stecklinge zu ihren großen brüdern & schwestern dazupacken. also sie mit in die vorhandenen kübel reinpflanzen. denke nicht das alle stecklinge etwas werden, alleine schon weil ich dazu echt auch "abfall" der pflanzen nutzte und keine soo guten stecklinge abschnitt..


    ps: ich schnitt vor einer weile schonmal viel ab und packte diese "stecklinge" einfach ohne irgendetwas neben die pflanzen in die töpfe -> aussen sind die blätter der stecklinge vertrocknet aber die stängel sind noch gut grün und sehen gesund aus. ich zupfte da auch vor 2 tagen einen steckling wieder raus und siehe da -> überall feine wurzeln :) d.h. anscheinend geht es bei rosen echt auch ohne glas etc also ohne den CO² überschuss der damit bewirkt wird und das wurzelwachstum anregt..

    lg, adam
     
  • Zurück
    Oben Unten