Rosen richtig winterfest machen - Was ist zu beachten?

Registriert
27. Jan. 2013
Beiträge
17
Hallo. Es ist ja noch etwas früh, aber wie behandelt man Rosen wenns kälter wird, Bodenfrost usw.?

Ab wann sollte man was tun?
Wie geht man vor, schneidet man zurück, deckt dann mit xxxx ab? Wie und wann macht ihr das?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • AW: Rosen winterfest machen

    Ich mache eigentlich nix und schneide sie dann im Frühjahr zurück.
    Bei Neupflanzungen häufe ich sie vielleicht mal an.
     
  • AW: Rosen winterfest machen

    Hallo. Es ist ja noch etwas früh, aber wie behandelt man Rosen wenns kälter wird, Bodenfrost usw.?

    Ab wann sollte man was tun?
    Wie geht man vor, schneidet man zurück, deckt dann mit xxxx ab? Wie und wann macht ihr das?


    Hallo Somersonnenblume,

    pauschal kann man diese Frage nicht beantworten.
    Es kommt auf die Rosen an und auch auf die Klimazone.

    Die `fairy`z.B. kommt auch in Klimazone 5 b sicher ohne Winterschutz aus,
    die `mutabilis` hingegen würde einen 5b-Winter auch gut abgedeckt nicht überleben.

    LG
    mutabilis
     
  • AW: Rosen winterfest machen

    Ab wann sollte man denn daran denken, die Rosen anzuhäufeln? Erst wenn der erste Frost da war oder schon vorher, sozusagen zur Prophylaxe?

    LG Anja
     
    AW: Rosen winterfest machen

    Du solltest es halt gemacht haben, bevor bei dir die langanhaltende Eiseskälte einsetzt. Ein bisschen Frost macht sicher nichts. Ich häufle meine Rosen gar nicht an, bei mir wird es aber auch nicht so kalt wie bei dir.
     
    AW: Rosen winterfest machen

    Wenn du bei der Pflanzung die Veredelungsstelle eine handbreit tief eingesetzt hast kannst du relativ entspannt sein. Angehäufelt habe ich nur im ersten Winter nach der Pflanzung.
    Ich "mulche" aber meine Rosenhecke im Herbst mit dem Herbstlaub der Linden. Mag sein, dass das auch noch ein wenig schützt.

    Eine Freundin von mir hat die Veredelungsstelle ihrer Kletterrosen nicht tiefer gesetzt und auch nicht angehäufelt. Die ist vorletzten Winter dann doch erfroren. (Stand zu dem Zeitpunkt 4 oder 5 Jahre). Also wenn das bei dir auch so ist würde ich anhäufeln. Ich denke so im November oder so - je nach Wetterlage.

    Bei Hochstämmchen oder so wo die Veredelungsstelle ohnhin hoch oben ist würde ich in Vlies oder Jute einpacken. So eine Pflanze habe ich aber nicht und kann da nicht mit eigenen Erfahrungen dienen.

    Meine Kletterrosen die im Winter Sonne abbekommen leiden jedenfalls deutlich mehr als jene die im Winter im Vollschatten stehen. Daher werde ich die sonnigen dieses Jahr im Frühjahr mit einem Vlies verhängen. Das Problem ist das auftauen, sonnenbaden, nachts einfrieren im Wechsel. Sie sind mir zwar auch alle durchgekommen, aber eine Rose musste ich tatsächlich bodennah abschneiden. Sie ist wieder stark und schön durchgetrieben - aber schade war es schon.
     
    AW: Rosen winterfest machen

    Jetzt ist es noch viel zu früh für jedweden Winterschutz.
    Auch wenn es mal kurzfristig ein paar Frostnächte gibt, macht
    dass den Rosen nichts aus.

    Winterschutz erst wenn strenge Kälte droht, und das ist eh meistens
    erst im Januar-Februar.

    Meine Rosen müssen ohne Winterschutz zurecht kommen, und tun
    das auch seit über 10 Jahren.
     
  • Zurück
    Oben Unten