- Registriert
- 19. Apr. 2009
- Beiträge
- 9
Hallo,
ich habe ein Problem mit meinen Rosen. Ich habe 4 Kletterrosenauf eine Breite von ca 4 Metern an einem frei stehenden Spalier zur Sonnenseite. Nun habe ich festgestellt, das alle Pflanzen vom falschen Mehltau befallen sind. Leider habe ich zu spät reagiert und so sind die Pflanzen komplett befallen. Nun meine Fragen.
1. Ich habe die Rosen bis ca 25 cm über dem Boden gekürzt, treiben diese wieder neu aus ohne von der Krankheit befallen zu sein oder geht die Krankheit bis in den Wurzelstock?
2. Wenn ich die Pflanzen ersetzten will mit anderen, robusteren Rosensorten, muss ich dann den ganzen Boden austauschen oder kann ich die neuen Rosen an die "alten Stellen" pflanzen.
3. Ich habe oft gelesen, das Lavendel eine gute Beipflanze ist um Rosenkrankheiten zu reduzieren. Welche Krankheiten werden vom Lavendel verhindert?
Danke für eure Antworten.
Gruss Sonnendoro
ich habe ein Problem mit meinen Rosen. Ich habe 4 Kletterrosenauf eine Breite von ca 4 Metern an einem frei stehenden Spalier zur Sonnenseite. Nun habe ich festgestellt, das alle Pflanzen vom falschen Mehltau befallen sind. Leider habe ich zu spät reagiert und so sind die Pflanzen komplett befallen. Nun meine Fragen.
1. Ich habe die Rosen bis ca 25 cm über dem Boden gekürzt, treiben diese wieder neu aus ohne von der Krankheit befallen zu sein oder geht die Krankheit bis in den Wurzelstock?
2. Wenn ich die Pflanzen ersetzten will mit anderen, robusteren Rosensorten, muss ich dann den ganzen Boden austauschen oder kann ich die neuen Rosen an die "alten Stellen" pflanzen.
3. Ich habe oft gelesen, das Lavendel eine gute Beipflanze ist um Rosenkrankheiten zu reduzieren. Welche Krankheiten werden vom Lavendel verhindert?
Danke für eure Antworten.
Gruss Sonnendoro
