Rosen - Habitus, Gesamteindruck

  • Ersteller Ersteller Semiplena
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo Werner,
ich kann dem nur voll zustimmen. Die wochenlange Blüte und der wundervolle Duft entschädigen uns für ihre Kratzbürstigkeit. Bei mir bewächst sie nun nach 1 mal umpflanzen in einen alten knorrigen Fliederbusch. Sie soll den Busch rauf krabbeln und den Hang runter. Mal sehen ob sie mir den Gefallen tut. Ich werde ihr schon mal vorsorglich mit der Schere drohen.
LG Rosemarie-Anna
 
  • @ Nostalgie,

    oh mein Gott,
    was für ein schönes 'Monstrum'.

    Liebe Grüße :rolleyes:
    Isar
     
    Heute etwas Friedliches! Doch noch ein Nachsatz zur "Himalaja". Da fällt mir immer "SAH EIN KNAB EIN RÖSLEIN STEHN..... von Goethe ein, Schade nur, dass GOETHE dieser Rose nie begegnet ist. Ich stelle es mir so vor: Goethe sieht die Rose, rennt darauf zu, und sie sagt:"Komm, lieber Knabe, lass uns schmusen!" Laut vor Schmerz nach senem Diener schreiend, muss der ihn aus der Umklammerung freischneiden. Fazit: Finger weg von Rosen auf der Heide!

    Ich stelle vor: ISOBEL HARKNESS
    Eine jüngere Teerose, 1992 nach der berühmten englischen Züchterfamilie HARKNESS benannt.
    Ich hatte sie probeweise gepflanzt! Die ersten 2 Jahre erfüllte sie meine Erwartungen voll. Eine wunderschöne, edel geformte, hell goldgelbe Blüte mit feinem Duft. Die Stiele waren kräftig, das Laub glänzend. Die ideale Schnittrose.(das ist bei mir die höchste Auszeichnung, denn nur das Beste ist für die Vase geeignet)
    Heuer war es anders, da vergaß sie, dass sie eine gefüllte Edelrose ist und zeigte mir voll ihre Staubgefäße! Anschließend rieselten die Blätter, so dass ich merkte, dass sie sehr Krankheits anfällig ist,(besonders Sternrußtau)
    Jetzt, im Herbst, hat sie sich doch noch durch große, gefüllte Blüten und grünes glänzendes Laub rehabilitiert!
    Sie also durchaus empfehlenswert!
     

    Anhänge

    • 0001isobel harkness2.webp
      0001isobel harkness2.webp
      179,5 KB · Aufrufe: 138
    • 0002isobel harkness 14a.webp
      0002isobel harkness 14a.webp
      160,4 KB · Aufrufe: 136
    • 0003isobel harkness1a.webp
      0003isobel harkness1a.webp
      172,5 KB · Aufrufe: 141
    • 0004isobel harkness0071.webp
      0004isobel harkness0071.webp
      165,6 KB · Aufrufe: 148
  • Hallo, ihr lieben Rosenfreunde,

    darf ich hier nochmal die große Bitte einfügen, doch auch immer ein Bild von der gesamten Rose, dem gesamten Strauch, einzufügen?
    Ich finde, einzelne Blüten-Nahaufnahmen sagen so wenig über das aus, was für eine Rosenauswahl für den Garten relevant ist. Schön sind die alle! Aber ist der Strauch niedrig und buschig, hängt er über, wächst er steif aufrecht - wie breit wird er, wie hoch, welche Farbe hat das Laub, wie sitzen die Blüten im Laub und am Strauch, wie ist das Herbstbild, Hagebutten? .................. all das seh' ich nicht auf Euren Blüten-Nahaufnahmen.

    Ich weiß nicht, wie es euch geht - aber ich kann so keine Rose aussuchen..................... Man kann Rosen doch nicht nur auf ihre Blüten reduzieren.

    Also, bitte, bitte - zeigt her eure Sträucher!

    Herzliche Grüße,
    Stefanie
     
  • Hier die Bodendeckerrose Cubana von Kordes. Es ist eine öfter blühende Rose, die bei mir den ganzen Sommer hindurch geblüht hat. Die Blüten sind ca. 5-7 cm groß und sitzen in Dolden. Sie hat bis jetzt keinerlei Krankheitsanzeichen, so dass ich sie als robust bezeichnen würde. Sogar die Vermehrung über Stecklinge hat geklappt.
    Jetzt im Herbst ist der Rosa-Anteil in den aprikot-farbenen Blüten wesentlich kräftiger als im Sommer.

    100_1828.webp 100_1851.webp 100_1920.webp 100_1929.webp 100_2033.webp 100_2161.webp
     
    Hallo, ihr lieben Rosenfreunde,

    darf ich hier nochmal die große Bitte einfügen, doch auch immer ein Bild von der gesamten Rose, dem gesamten Strauch, einzufügen?
    Ich finde, einzelne Blüten-Nahaufnahmen sagen so wenig über das aus, was für eine Rosenauswahl für den Garten relevant ist. Schön sind die alle! Aber ist der Strauch niedrig und buschig, hängt er über, wächst er steif aufrecht - wie breit wird er, wie hoch, welche Farbe hat das Laub, wie sitzen die Blüten im Laub und am Strauch, wie ist das Herbstbild, Hagebutten? .................. all das seh' ich nicht auf Euren Blüten-Nahaufnahmen.

    Hallo Rosenfreunde,

    ich schließe mich der Bitte von Stefanie an, bitte zeigt Bilder eurer Rosen in Ganzkörpersansichten des ganzen Strauches, anders kann man sich kein "Kauf-Urteil" bilden.

    In Rosenkatalogen sieht man oft nur farblich "echte" oder per BV veränderte Markroaufnahmen einer Blüte, die nichts darüber sagen, wie die Rose dann in Natur aussieht, nichts über ihr Laub, ihre Bestachelung usw., da man des aus einem Blütenmakro noch dazu mit dunklem Hintergrund einfach nicht herauslesen kann.

    Bei einigen meiner Rosen kann ich keine Ganzkörperbilder einstellen, da immer ein oder zwei andere Sorten mit drauf sind, dann werde ich explizit darauf hinweisen. Aus Platzgründen pflanze ich meine Rosen sehr eng, in Heckenform um mehr im Garten unterzukriegen. :cool:

    Hallo Beates,

    deine Cubana habe ich mir notiert, für Bodendecker ist immer noch Platz im Garten, die kann man unter die Strauchrosen noch darunter packen. Kommt Rose, kommt Platz. :D

    Bilder weiterer Rosen unseres Gartens folgen heute Abend wenn ich zu Hause bin, da ich hier keine Bilder habe.
     
  • Habe den Thread gefunden wg. des Titels "Habitus, Gesamteindruck". Nach gutem Beginn gleiten die meisten Teilnehmer leider im Thema ab: Nicht die Einzelblüte sollte vorgestellt werden (auch wenn sie noch so schön ist). sondern die gesamte Pflanze (möglichst ein Exemplar, das schon 3-5 Jahre optimal wächst)! Das ist für die Standortwahl einer neu zu pflanzenden Rose ganz wichtig. Leider verlieren sich auch viel zu viele Bücher in Abbildungen einzelner Blüten oder Teilaspekten der Pflanze. Vielleicht könnte man diesen Thread ja noch einmal starten. Aber bitte keine Einzelblüten!!!!
     
  • Zurück
    Oben Unten