Rosen für Südlagen

Registriert
26. Feb. 2007
Beiträge
14
Hallo zusammen!
Ich suche für unsere Hausmauer ( Bruchstein, Südlage :cool: , kein Vorgarten sondern "ein bischen Platz" bis zum Bürgersteig) geeignete Rosen, die möglichst hitzebeständig sind. Das Klima hier ist doch schon heißer ( Bergstrasse) im Sommer hätte die Rose den ganzen Tag Sonne, trotzdem möchte ich nicht auf Rosen verzichten. Hat jemand von euch Tipps, was man pflanzen kann? Am liebsten wären mir Rosen, die die ganze Mauer vereinnahmen, also eine hohe Strauchrose oder ein Kletterer....
Dankeschön im voraus,
Evelyn
 
  • Grüß dich E.Zeitz !
    Frag doch mal bei der Firma Kordes nach (Googel)ich habe eine Bodendecker-Rose in einem großen Trog ,wächst wie blöd deckt alles zu und blüht mit kleiner Unterbrechung bis in den Herbst.Es gibt sie in weiß ,rosa,rot.Diese Rosen sind absolut problemlos und fast mehltau resistent und man kann sie gut zurück schneiden.


    Grüße von Zaubernuß
     
    Soviel ich weiß kann man Rosen, die hell (pastell) blühen, meistens für Südlage nehmen.
    Unser Garten kriegt auch größtenteils die pralle Sonne ab und wir haben viele verschiedene Rosen. Ich beziehe meine Rosen normalerweise vom Landhaus Ettenbühl, die sehr alte und besonders robuste Rosensorten verkaufen. Wichtig wenn Du Containerrosen kaufst ist, daß Du Dir den Platz aussuchst und zuerst die Rose mit dem Topf an dem vorgesehenen einpflanzt und erst nach 4-6 Wochen die Rose aus dem Topf nimmst und vollständig einpflanzt. (Haben die in Ettenbühl mir geraten und bisher ist mir keine hops gegangen). Normalerweise werden Rosen aber wurzelnackt verkauft und zwar von Oktober bis März.
    Meine Lieblingsrose ist die "Ferdinand Pichard", die man auch leicht klettern lassen kann und die die Sonne gut verträgt. Ich glaube die kommt dem, was Du suchst sehr nahe.
    Einfach mal Googeln.
     
  • Hallo zusammen!
    Danke für die Tipps,
    ich werde mich da mal ein bischen umsehen.......
    Ich glaube da finde ich etwas!
    Bis dann,
    Evelyn
    :)
     
  • wenn du dir eine rose an die hausmauer pflanzt, ist wichtig, dass sie in ausreichend abstand (50cm) gepflanzt wird - der stamm einer alten rose wird irgendwann ein richtiges monstrum -, auch die rankhilfe sollte so gestaltet sein, dass genug luft hinter die rose kommt und das gute stück nicht an der mauer geröstet wird oder anfallende niederschläge nicht abtrocknen können...
    ansonsten sollte es sicher relativ viele rosensorten geben, die mit vollsonnigen lagen gut können.
     
    hallo,

    ich hab bisher nur beste erfahrungen machen können mit der kletterrose "santana", die wird 2-3m hoch, blüt von juni an mehrmals bis zum ersten frost, gehört zu den climbern. in meinem buch schreiben sie: robust und frosthart. zuverlässig auch an schwierigen standorten wie südlage.- kann ich nur bestätigen, meine stehen auch südlage an der hauswand.

    lg
    susan
     
  • Hallo zusammen!
    Danke für die Antworten, damit kann ich das Problem jetzt angehen...!!
    :D

    Bis dann,
    Evelyn
     
    Hallo zeitz,
    wenn Du an der Bergstraße wohnst, warum gehst Du nicht zum "Huben"? Dort bekommst du gleich die richtige Beratung und die Rosen sind an das Bergstraßen Klima gewöhnt!
     
    Hallo zusammen!
    Danke erst mal für Eure Tips!!!
    Habe mich nach vielem Umschauen für eine Ghislaine und eine William Morris entschieden...... Sie blühen auch beide wie verrückt!!! Und da ist auch das Problem- es sind 5- 7 Blütenknospen an einem Ast, und jetzt sehe ich, daß viele Knospen braun werden und mitsamt Stiel abfallen. habe eine aufgeschnitten, Tierchen sind nicht drin. Meist bleibt eine Knospe übrig, die dann auch richtig schön aufgeht und blüht. Ist das irgendeine Krankheit oder wirft die Rose die schwächeren Knospen ab? Was mache ich da?
    Liebe Grüße,
    EVelyn
     
  • Zurück
    Oben Unten