Rosen (Edelrosen) selber ziehen

  • Ersteller Ersteller Andrea Wertz
  • Erstellt am Erstellt am
A

Andrea Wertz

Guest
Hallo!
Hilfe! Ich bin verwirrt. Letztes Jahr habe ich von meinen Edelrosen "Nachwuchs" gezogen mittels Stecklingsvermehrung. Die kleinen Pflänzchen wachsen auch sehr gut und zwei beginnen demnächst zu blühen. So weit so gut. Bisher dachte ich, ziehe ich auch wieder Edelrosen. Jetzt sagt mir aber jemand, daß meine Nachzuchten auch nur Wildrosen werden.... Was hege und pflege ich denn nun also die ganze Zeit? Wilde Rosen oder Edelrosen? :confused:
 
  • Hallo
    keine Angst,Du bekommst Edelrosen.Stecklingsvermehrte Rosen bezeichnet man als Wurzelecht.
    blume0101.gif

    gruß hermann
     
    Hallo Andrea

    Deine Stecklinge sind Edelrosen, nur können Unterschiede in der Farbe und Größe auftreten. Auch der Duft kann sich verändert haben.
    Deine Stecklinge sind halt nicht auf eine Wildrosenwurzel gepfropft, sondern halt aus einem Zweig entstanden.

    Nur was bei veredelten Rosen unterhalb der Veredelungsstelle kommt, sind Wildwüchse und abzuschneiden.
    Vorher etwas aufgraben und so dicht wie möglich an der Wurzel abschneiden.

    Gruß
    Andy

    P.S. Geht´s deiner kleinen wieder etwas besser?
     
  • Gott sei Dank!
    Ich hatte echt schon Panik. Also Edelrosen – da kann ich ja weitermachen mit dem Nachziehen. Vielen Dank für die Ratschläge:cool:

    :oops: An Erdbohrer (Andy): Das Fieber ist zum Glück wieder weg. Der Rest dauert halt noch. War 'ne anstrengende Nacht.
     
  • Zurück
    Oben Unten