Rosen bestellen - ab wann? - Alles ausverkauft!

Hab keine Sorge, ich lese mir das auch nicht nur einmal durch...gerade die Einfälle im Nachhinein sind wichtig! :grins:

Und es stimmt, ein Blütenfoto gibt noch lange nicht alle Farben wieder. DA muß verglichen werden!:cool:

Beste Grüße
Doro
 
  • Ja vorne natürlich, zwischen die beiden Fenster. Mittlerweile verbringe ich meine Vormittage auf J.'s Fensterbrett, dicke Decke unterm Hintern, die Augen an's Scheibchen gedrückt, damit jeder Fussgänger(broich) schön zwischen die geplätteten Lider gucken kann.
    Aber ich brauch die Morgensonne, die macht soo schön wach....

    ....und von da kann ich dann die Rosen sehen! :cool:

    Beste Grüße
    Doro
     


    Liebe Doro
    normawinkt4.gif


    Falls du einmal einen kleinen Ausflug machen
    möchtest / könntest, kann ich dir Stöcker Stauden
    in Erwitte empfehlen.

    http://www.stoecker-stauden.de/index.php?page=rosen

    Sie haben eine riesengroße Auswahl der verschiedensten
    Rosen (und auch Stauden) im Programm, die du dir alle
    direkt ansehen und aussuchen kannst.

    Dort habe ich meine mittlerweile 9 Rosen alle gekauft
    und sie sind alle gesund, blühfreudig und wachsen und
    gedeihen prächtig....
    (Und sie sind dort auch gar nicht so teuer...)

    Alles Liebe und Gute
    UTE,
    emot14_no.gif
    die jetzt leider keinen Platz mehr hat

     
  • Welcche deiner Rosen mit hübsch gefüllter Blüte würde denn theoretisch vor eine lichtgraue, ganz neutrale Wand passen, Ute?

    Blaustichiges Magenta eher nicht, weil es wahrsheinlich insgesamt kühl wirken würde (was immer eine Frage der umgebenden Begleiter ist).
    Ich denke - wenn ich mich richtig erinnere - dass es schon ein eindeutiger Ton sein sollte, so wie ihn Doro für die Edelrose eingeplant hat.

    MfG
    Vita
     
  • Danke Ute, das ist gewiß auch ein guter Tipp, wenn man mal einen Ausflug plant, ist wirklich nicht weit weg.

    Natürlich guck ich mir gerne in Natura die Rosen schon mal an, und die bestaussehendste darf dann mit, nur muß ich wirklich doll vergleichen, meistens fehlen dann doch so einige Aussagen auf den Schildern.

    Ja, welche würdest Du empfehlen, Ute?
    Hier nochmal der Link zum Vorgarten, damit man die hübsche Backsteinwand sieht, und darüber eine Farbe, die nach irgendwas zwischen altes Puppengesicht-Rosa und verblichenes Nachhemd ausschaut...
    Die Backsteinwand finde ich zwar ganz hübsch, aber Vita, Du hast Recht, es darf nicht zu kühl werden....

    Vorgarten

    Beste Grüße
    Doro
     
    Ich habe einen Rosenobelisken gefunden, der für mich kostengünstig ist. Wenn der nix ist, dann werd ich mich arg beißen müssen, weil ich ja schon meine Cam gehimmelt habe und ne neue brauche.

    Wäre der für eine 2m-Rose ausreichend oder soll ich nach was stabilerem schauen?

    rosenbogen.de/rosenbogen/ranksaulen-und-hilfen/rosensaule-romantika.html#contactForm

    Was ist mit den Rankgittern, sind die generell instabiler oder sind sie genausogut wie ein Obelisk?

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Hallo Doro :cool:,
    ich habe seit einigen Jahren ein Rankgitter an der Hauswand für unter 10 Euro.
    Für eine Kletterrose (nicht für einen Rambler) ist es ausreichend und auch stabil genug.
    Mit Obelisken kenne ich mich nicht aus, kann deshalb nichts dazu sagen.

    Habe ich das richtig gelesen?
    In deinem Vorgarten....dort wo die Rosen gepflanzt werden sollen,
    ist (nur) von 10:30 Uhr bis 13:30 Uhr pure Sonne?
     
    DAs ist eine erschreckende Tatsache, nä? Es ist zwar recht hell, aber das Haus gegenüber und der Baum geben Schlagschatten.

    Ich bin ja schon auf der Suche nach einer passenden Rose für den Halbschatten, es wird schwierig....manche angaben sind vielversprechend, ich hab mir schon einen Ordner angelegt, damit ich nix vergesse. Vielleicht muß ich mit den Farben wirklich Kompromisse eingehen.

    Hast Du das Rankgitter freistehend, also nicht an der Hauswand befestigt?

    Beste Grüße
    Doro
     
    ...mit 4 Schrauben an der Hauswand angedübelt.
    Die Rose ist mit Bindfaden dort angebunden.

    Ein anderes preisgünstiges Rankgitter (A..i) habe ich ungedübelt mitten im Garten stehen. Auch an ihm wächst eine Kletterrose.
    Irgendwann wachsen Rankgitter und Kletterrose ineinander und halten
    sich gegenseitig fest. (eigene Erfahrung)

    Ich möchte nicht deine Träume zerplatzen lassen,
    aber Delbardrosen mögen Sonne pur und das den ganzen Tag.
    (auch eigene Erfahrung)

    Für welche Blütenfarbe hast du dich letztendlich entschieden?
    Oder hast du noch nicht?
     
    Die Kletterrose soll eigentlich pastelliges Rosa werden, die Shropshire Lad ist ja apricot, die wäre auch sehr nett...

    Und eine kleine Strauchrose soll in dunklem rot, oder einem dem Auge nicht böse wollendem Magenta daherkommen....

    Muß ja keine Delbard sein. Sie stände ja auch sehr frei, es ist halt nur den ganzen Nachmittag keine direkte Sonne vorhanden. Manche Rosen machen ja auch bei heißem Sonnenschein die Schoten dicht, von daher könnte es doch klappen, meinst net?

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Doch!
    Das klappt!
    Es gibt auch Rosen, die sich mit wenigen Sonnenstunden zufrieden geben.
    Mit Sicherheit gibt es die auch in den von dir gewünschten Farben.

    Sollte ich eine Blitzidee dazu haben, melde ich mich wieder.

    Liebe Grüße
    mutabilis
     
  • Ich bin gerade auf der Seite von Rosen-Stange.de....

    Ha haben sie Halbschatten-Rosen gelistet.
    Die Shrophire bleibt eigentlich, ich habe bis jetzt keine passende Alternative gefunden.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Zurück
    Oben Unten