Rose vermehren??

Registriert
06. Sep. 2006
Beiträge
8
Hallo weiß einer von euch ob ich von einer bereits vorhandenen Rose einen Ableger oder so ziehen kann??
Ich habe eine Rose im Garten die schon recht alt ist ( wahrscheinlich so um di 20-25Jahre laut Vorbesitzer) und von dieser hätte ich gerne eine jungpflanze. Nun habe ich gelesen das man sich "Ableger" ziehen kann aber nicht wie:confused:
hat einer von euch damit schon erfahrungen und weiß wie´s genau funktioniert??

Über antworten sehr dankbar Marion

Die Ihre Rose Vermehren mag:D
 
  • Kann man als Abdeckung der Stecklinge auch Plastik benutzen anstatt von Glas?
     
  • Hi Chess,

    klar geht das auch. stecke um deinen Steckling Stöckchen in die Erde, sie halten die Plastiktüte auf Abstand zum Steckling. Oder du verwendest abgeschnittene Kunststoffflaschen, was auch sehr praktisch ist.

    Apisticus, der im Herbst vermehrt, ohne Hilfsmittel
     
  • Ja, ich wollte eine Plastikflasche nehmen. Super, daß das geht. :)
    Ich muss die leider im Topf ziehen, weil ich die Stecklinge nach Deutschland mitnehmen will.
     
    dann noch ein Tipp: verwende möglichst hohe Töpfe bei Rosen
     
  • Ich habe einen versehentlich abgebrochenen Zweig auch nach Anleitung des Rosenhandbuches vom Kosmos Verlag (sehr empfehlenswert) eingepflanzt. Allerdings weiß ich nicht, wie lange man die Folie dranlassen soll. Der Zweig sieht nach zwei Wochen noch schön frisch aus.
     
    Ok, jetzt erzähle ich mal, was ich unternommen hatte, meinen Frühlingsmorgen zu retten.

    Er war mir ja im Letzten Winter eingegangen und da ich weiß, das man so eine Stamm ruhig noch stehen lassen soll, denn unter der Veredelung sitzen kaum sichtbar kleine Knoten, die dann plötzlich aufbrechen und neue Seitentrieben kommen hervor.
    Möchte hier als Ergänzung noch eine Link einfügen, dessen gedanken mir damal total entfleut war,aber ein Lieber User (vielen Dank Ramblerjosef)brachte mich dann wieder drauf...

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/372353-post8.html


    Aber, es kam und kam nichts und ich wollte versuchen, auf jeden Falll eine Rettungsaktion zu starten. Dabei kam mir ein Äusläufer, der zwischen 2 Veredelungen hervor lugte, gerade recht und ich knipste den ab, steckte ihn einfach mit in den Topf.
    Ich werde aber weiterhin noch warten und den Stamm nicht wegwerfen.. mal sehn....

    und nun seht selber
    so sollte er aussehen:

    IMG_1570 Frühlingsmorgen 1.webp IMG_4502 Frühlingsmorgen  Schildchen.webp

    Hier die Banderole und das was übrig blieb vom Stamm

    IMG_4501 Frühlingsmorgen Banderole.webp IMG_4077 Frühlingsmorgen eingegangen.webp

    Und hier das Ergebnis

    IMG_6765 Frühlingsmorgen (neutrieb).webp

    Auch wenn die Farben nicht so kräftig sind... :o

    Mo, die sich darüber tierisch freute:D
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Deine Freude, Mo, kann ich gut nachvollziehen.

    Ja, innen fehlt der gelbe Hof um die Staubbeutel, aber sonst ist es doch super geworden.

    :)

    Weißt Du Lieschen,

    ich hoffe ja, daß sich noch was tut, denn das war die erste Blüte, aber für mich ist sie einfach eine kleine Schönheit, weil sie so ein Farbspiel hatte und dabei doch so offen....

    Am WE versuche ich noch ein Foto zu machen, da müßte sich einiges getan haben und meine auch tot geglaubte Gloire de Dijon Blüht auch ganz herrlich!

    hihi, :grins: ich habe da noch von allen anderen auch Seitentriebe in die jeweiligen Töpfe gesteckt, weil ich einmal eine Rose verloren hatte und man sie sehr schlecht bekommt!

    Mo, die auch aus ihren Erfahrungen lebt!;) Danke Lieschen!
     
  • Zurück
    Oben Unten