Rose mit Problemen (Mehltau, Frass, Dellen... oO)

Registriert
04. Juli 2006
Beiträge
2
Ort
Frankfurt
Hallo...

Mein leider sehr schattiger "Garten" hat mehrere Rosen, die alljährlich
von eingerollten verkrüppelten gefressenen Blättern und weissen Flecken
geplagt werden.

Ebenso ergeht es meinem Unkraut/Rasenersatz (liebevoll "Grünfläche"
genannt :P).

1. Das Weisse ist definitiv Mehltau, lässt sich abwischen ect.
Ich werd mir dafür wohl beim Gartenmark Chemiekeulen zulegen x.x
Irgendwelche besonderen Vorschläge (oder Link zum passenden Thema)?
(die Suchfunktion und ich verstehen uns leider nicht sehr gut <.<)

2. eingerollte Blätter... gehört das zum Mehltau dazu? Oder sinds Blattläuse?
Von denen hab ich nur sehr sehr wenige gefunden und nicht an den befallenen
Rosen. Was könnte es sonst sein?

3. gefressen, verdellt... die arme Rose. Irgendwelche Viecher? Welche, was tun?

Danke für Eure Hilfe!


Bilder:
1. Mehltau an den Spitzen (fängt grad an)
2. angefressene Rosenblätter
3. eingerollte Blätter
4. "gedellte" Rosenblätter
 

Anhänge

  • Rosen Mehltau.webp
    Rosen Mehltau.webp
    376 KB · Aufrufe: 572
  • Rose gefressen.webp
    Rose gefressen.webp
    343,7 KB · Aufrufe: 245
  • Rose gerollt.webp
    Rose gerollt.webp
    140,6 KB · Aufrufe: 310
  • Rose gedellt.webp
    Rose gedellt.webp
    273,1 KB · Aufrufe: 242
  • Hallo Mo...

    ich hab bisschen gelesen ;) (recht lange und viel sogar)

    Auch explizit den Thread den Du mir angegeben hast (herrliche Bildchen von den
    Raupen übrigens, brrr). Nur hab ich bei mir keinerlei Tierchen gefunden.

    Und bei der Grösse meines Gartens dürften sie es eigentlich nicht schaffen,
    sich vor mir zu verstecken (Garten = imposante 4qm :D).


    Leider beantwortet mir der Thread auch nicht die dringendste Frage - was kann ich tun?
    Absammeln (wie Du) geht ja leider nicht da keine Tierchen zu sehen sind.
    Was soll ich spritzen? (<--entsprechender Link vielleicht?)
    Mein armer Garten, Mehltau-Chemie und Rosenwickler-Blattroll-Chemie :/

    Die Blattrollwespe... die könnts schon eher sein, es sei denn ich bin irgendwo geistig
    ausgestiegen und die süssen Rosenwickler sind eigentlich die Larven der Blattrollwespe... :confused: uah


    Du siehst - immer noch völlige Unverständniss für das was los ist und
    was mein Garten nun wirklich braucht...

    :-( völlig überforderte Caro
    (nicht böse sein, meine bisherigen Grünzeugserfahrungen beschränken sich nunmal
    auf das vertrocknen lassen von Grünlilien x.x
    Und nun steh ich mit nem (Mini)Garten da und soll mich drum kümmern...)
     
  • Hallo Mo...
    ......Die Blattrollwespe... die könnts schon eher sein, es sei denn ich bin irgendwo geistig
    ausgestiegen und die süssen Rosenwickler sind eigentlich die Larven der Blattrollwespe... :confused: uah
    Du siehst - immer noch völlige Unverständniss für das was los ist und
    was mein Garten nun wirklich braucht...

    Versuch doch einfach mal die Schmierseifenlösung und beobachte was passiert, wenn es diese Raupen oder... sein sollten, rutschen sie ehe immer ab. Du machst das so alle 3-4 Tage, läßt es ne gute Stunde drauf und spritzt mit dem Wasserschlauch nach!

    Mo meint, ein Versuch ist es wert! ;)
     
  • Gegen Mehltau hilft Lebermoser Extrakt oder so ähnlich

    Gibts bei niemhandel.de (oder neemhandel.de) zu kaufen. Das ist eine Lösung, die aus dem Lebermoos gemacht ist, welches besonders gegen Pilzkrankheiten hilft. Auch vorbeugend.

    Man kann das auch selbst machen. Moos sammeln, in Wasser einlegen, ziehen lassen, was weiß ich vielleicht 2-3 Tage und damit gießen, bespritzen. Das Lebermoos hat nur die allerbesten Inhaltsstoffe dagegen, darum wird das normalerweise verwendet. Aber wer weiß schon wie das aussieht, wenn man gerade sammelt. Aber glücklicherweise haben alle Moose einen eingebauten Eigenschutz gegen Pilzkrankheiten.

    Liebe Grüße
    Eleonora
     
    Hallo,

    habe das gleiche Problem mit meiner New Dawn.

    War im Baumarkt und hatte eine ganz tolle Beratung. Wenn es keine Viecher sind, könnte es höchstens noch ein Pilz sein. Aber nicht Rost oder Mehltau. Es gibt noch eine andere Variande, die die Blätter einrollt.

    Helfen soll das übliche Pilzmittel zum Spritzen( evtl. von Neudorff ). Vorbeugen ist aber in jedem Fall besser und zwar beginnt das schon im zeitigen Frühjahr mit stärkenden Präparaten.

    Viele Grüße

    Fleury
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten