Rose im Austausch gegen Hängebirke

Registriert
16. Juni 2017
Beiträge
6.771
Wir haben uns (fast) entschlossen, unsere Hängebirke im Vorgarten zu entfernen (sie steht dort seit über 30 Jahren:-( ).
Sie macht einfach viel zu viel Arbeit - inzwischen verliert - obwohl der Sommer ja wirklich nass genug ist und wir zusätzlich auch noch gießen - bereits ab Mitte Juli - und dann wochenlang ihre Blätter.
Da zu im Frühjahr die Fruchtstände-
Außerdem nimmt- besonders bei mir - die Allergie immer mehr zu.
NUn sind wir (v.a. mein Mann wünscht sich das) dort eine höher wachsende Rose (mit hohem Obelisk)zu pflanzen.

Welche Rose, öfter blühend, ungefüllt oder nur ein klein wenig gefüllt, könnt ihr empfehlen: Sonne ab mittags bis in die Abendstunden.

Danke für eure Tipps

LG

wilde Gärtnerin
 
  • Hab eben gesehen, dass der Titel missverständich ist.
    Müsste heißen:
    "Rose im Austausch gegen Hängebirke"

    Kann jemand von den lieben Mods das bitte ändern?

    LG
     
  • Welche Farbe soll denn die Rose haben?
    Strauchrose oder Kletterrose, wie hoch soll sie denn sein?
    Ich würde vorab aus eigener Erfahrung schon mal die "Golden Gate" empfehlen oder "Ghislaine de Feligonde"
    "Mozart" finde ich auch sehr schön, habe aber keine selbst im Garten (noch nicht)
     
  • 'Golden Gate' muss ich nachschauen.
    Die beiden anderen stehen bereits im Garten, wobei 'Mozart' - so seh ich das, nicht die Masse, Höhe erreichen wird.

    Danke dir!
     
    Ich zeig dir mal meine Golden Gate, sehr gesunde Rose und duftet (auch wenn die eigentlich weit über den Nasen blüht und duftet) Sie krabbelt an dem alten Schaukelgestell meiner Kindheit. Ach ja, dort ist es halbschattig, was ihr aber nichts ausmacht
    rose golden gate (2).JPG rose golden gate (3).JPG rose golden gate (4).JPG rose golden gate.JPG
     
    Ich zeig euch mal die Situation.
    Rechts neben der Birke steht eine noch eine ältere Thuja columna, die unseren Zaunposten sanft umschmeichelt.
    Die soll/muss bleiben

    P1300629.JPG
     
    Mary, soll denn die Birke bodeneben abgesägt werden oder bleibt ein Stammstück stehen, das eventuell der Rose als Stütze dienen kann? Und um das herum man ein Gerüst bauen könnte? Rambler oder Kletterrose wär die Frage.
     
  • Da sind wir noch unschlüssig.
    Denke aber, dass auch der Stamm samt Wurzelstock heraus muss, denn um den Stamm herum kann man nicht graben für ein Rosen-Pflanzloch.
     
  • Gerade im Vorgarten ist mit die Gesundheit der Rose sehr wichtig.
    Duft wäre natürlich auch schön, so zur Begrüßung.
    Farbe: evtl doch etwas kräftiger, weiße Hauswand mit Holzfenstern in einem sehr dunklen Schwedisch-Rot gestrichen.
    Könnte evtl. auch ein hoch wachsende Strauchrose sein.

    LG
     
  • Zurück
    Oben Unten