Rosa Rugosa

Registriert
03. März 2015
Beiträge
130
Ort
Baden Württemberg, 71131
Guten Morgen, ich habe seit ein paar Wochen eine Apfelrose.Seit ein paar Tagen sehen einige Blätter komisch aus.Was fehlt ihr? Danke und liebe grüße Dani
 

Anhänge

  • 1464236702534-647425134.jpg
    1464236702534-647425134.jpg
    622,5 KB · Aufrufe: 370
  • Hallo ponderosa,

    Ich hab zwar nicht die Wildform aber eine Roseraie de L`Hay, auch eine Rosa Rugosa, bei mir stand " Kartoffelrose " in der Beschreibung.
    Einige gelbe Blätter hat meine auch immer mal, bei Dir sieht es nach trocken oder Frostschäden aus, hat sie villt. Nach der Pflanzung Frost abbekommen, oder hat es ihr an Feuchtigkeit gefehlt?
    Ich würde die gelben Blätter abnehmen und sie immer wieder mit Wasser versorgen bis sie richtig eingewachsen ist.
    Es ist ja eigentlich eine ganz problemlose Rose.
    Entferne mal so 30cm rundum das Gras, ich weiß nicht ob sie das zumindest jetzt wo sie neu gepflanzt ist mag.

    Hermann
     
  • ich denke, es sind eher frostschäden...
    rosa rugosa ist aber die kartoffelrose, rosa villosa ist die apfelrose, die eine andere hagebuttenform hat als erstere
     
  • Hallo,

    ich würde auch auf Frostschaden tippen.
    2 meiner alten Kletterrosen hatten vor wenigen Wochen auch solche Blätter.
    Und der Austrieb sieht ja gut aus.

    Entferne mal so 30cm rundum das Gras, ich weiß nicht ob sie das zumindest jetzt wo sie neu gepflanzt ist mag.

    Da hat Hermann recht, das mag die Rose nicht nur nach der Neupflanzung nicht sondern nie.
    Lt. unserer Rosenfachfrau Hero sollten die 30 cm rundum immer frei bleiben (auch wenn es schwer fällt)

    LG
    Elkevogel
     
    hä?
    das sind wildrosen, in der freine natur jätet doch auch keiner das gras drumherum?
    und in einem richtigen englischen cottagegarten, die wissen sollten, wie das mit den rosen geht, gibts auch keine 30cm naggsche erde.
    ich würde das in den bereich "mythen und legenden" verbannen :D
    rosen (und ganz sicher die kartoffelrose) sind im prinzip unkraut, wüchsig und nach einer einer anwuchsphase sehr autark (keine meiner rosen wird je gegossen oder gedüngt). Die meisten gräser sind flachwurzler, die konkurrieren noch nicht mal ansatzweise mit einer rose um irgendwas
     
  • Billymoppel, das ist so nicht ganz richtig, in meinem Garten gibt es diese nackte Erde um die Rosen auch nicht, da könnte ich ja fast nichts als Begleitpflanze setzen.
    Ich hab aber eine historische Teerose die seit Jahren mickert, der Phlox war ihr sehr nahe gekommen, ist auch kein Tiefwurzler, ich hab ihr im Herbst diese Freifläche gegeben und jetzt kommt sie in 5 Jahren das erste mal richtig. Auch bei anderen schlecht wachsenden Rosen hab ich das schon öfters mit Erfolg gemacht.
    Es gibt eben Rosen, die diese Nähe nicht mögen.
    Das Gras rundum ist schon eine gewisse Konkurrenz, z. B. wenn es nicht viel Regnet, man kann die Rose nicht richtig düngen, den Boden nicht lockern, was für eine Rose wichtig ist.

    Hermann
     
  • Zurück
    Oben Unten