Rollrasen Wurzelstärke

  • Ersteller Ersteller firelady501
  • Erstellt am Erstellt am
F

firelady501

Guest
Hallo mal wieder,
wir wollen nächste oder übernächste Woche endlich unseren Rollrasen verlegen. Ein Nachbar meinte nun, wir sollen Rollrasen nehmen mit einer Wurzelstärke von mind. 4 besser 5 cm. Wenn da nur 2 cm wären wäre das nur billiger Mist und wächst nicht richtig an. Wird Rasen denn so dick abgeschält? Könnt ihr mir dazu was berichten?

Kennt ihr Vorox Unkrautfrei Protect? Ich überlege das vor dem Verlegen auszustreuen. Ist das sinnvoll?

Habt ihr vor dem Velegen einen Dünger ausgebracht?

Danke für Eure Antworten......
icon7.png
 
  • Hallo.

    Zu der Wurzelstärke des Rollrasens kann ich Dir nichts sagen, dafür habe ich zu wenig Erfahrung damit.

    Was das VOROX betrifft, sehe ich für den Einstaz keinen Nutzen.
    Wenn Du Rollrasen legst, bekommst Du unkrautfreien Rasen und deckst Deinen vorher sorgfältig und feinkrümelig bearbeiteten Untergrund damit zu, wie man zum Beispiel Laminat verlegt. Daher würde ich VOROX nicht einsetzen, sondern schon beim Feinharken alles Unkraut aus dem Untergrund entfernen. Durchkommen sollte bei korrekter Verlegetechnik nichts.

    Ausstreuen solltest Du Startedünger und dann erst den Rollrasen darauf. Anschliessend gut walzen, einmal längs und quer und ausgiebig wässern!

    Beim Rollrasen darauf achten, dass ALLES an einem Tag verlegt wird, da ansonsten die Abschnitten vertrocknen. Ebenfalls Kreuzfugen vermeiden und den Rollrasen gegen die Blickrichtung auslegen --> Wenn Du eine Terasse hast und in den Garten schaust, nicht längs, sondern quer legen.
     
    Hallo mal wieder,
    wir wollen nächste oder übernächste Woche endlich unseren Rollrasen verlegen. Ein Nachbar meinte nun, wir sollen Rollrasen nehmen mit einer Wurzelstärke von mind. 4 besser 5 cm.
    icon7.png
    Gemeint ist sicher die Wurzellänge und nicht die Stärke!!!

    Mein Rollrasen hatte eine ca. 2 bis 2,5cm dicke Erdschicht unter dem Gras.
    Unter der Erdschicht waren die Wurzeln duch die Aufrollung des
    Rasens plattgedrückt.
    Waren aber außerhalb der Erde nicht länger als 0,5cm.

    Das Gras war bei der Anlieferung ca. 4,5cm lang.
    Der Rasen kostete bei Abnahme von 250qm 3€/qm
    und auch im zweiten Jahr ist alles bestens.

    Im alten Rasen gab es ganze Wegerich-Teppiche.
    Dagegen wollte die Fachfirma 6 Wochen vor der Verlegung
    Unkrautvenichter einsetzen, was ich abgelehnt hatte.

    So wurden nur ca. 2,5cm Erdreich abgeschält,
    was natürlich dazu führte, dass die tiefen Wegerich-Wurzeln
    nicht entfernt wurden.

    Heute würde ich auf eine Fachfirma verzichten und die
    Sadwich-Methode selbst anwenden, was hier ca. 1500€
    günstiger gewesen wäre....

    Rollrasen über den alten Rasen legen und fertig,
    was auf einer Nebenfläche wunderbar funktioniert.

    Da hier ein Roboter 4x in der Woche mäht,
    hat sich der Rollrasen derart verdichtet, (siehe Bild1)
    dass sich nur ganz vereinzelt durchgekommenes Unkraut zeigt.

    Dennoch sind immerhin über 100 Wegeriche / Löwenzahn
    durchgekommen und wurden punktuell mit BanvelM vernichtet.
    Habt ihr vor dem Velegen einen Dünger ausgebracht?
    Ja - das hat die Fachfirma gemacht.

    Bei der Verlegung soll sofort je qm 20 mit Liter Wasser gewässert werden.
    In den nächsten Tagen jeweils nochmals 10 Liter/qm.

    Danach hebst Du mal eine Ecke des Rollrasens an.
    Ist die Rollrasenerde und das vorhandene Erdreich gut feucht,
    dann ist alles gut.
    Beim Rollrasen darauf achten, dass ALLES an einem Tag verlegt wird, da
    ansonsten die Abschnitten vertrocknen.
    Das kann ich nicht bestätigen.

    Ich hatte ca. 10qm (Rollen) übrig.
    Die wurden ausgerollt in Nebenbereichen des Gartens gelegt,
    natürlich täglich gut gewässert und erst nach einer Woche richtig verlegt.
    Diesen Bereich zeigt das Bild2.
     

    Anhänge

    • Neuer Rasen 033.webp
      Neuer Rasen 033.webp
      593,7 KB · Aufrufe: 133
    • DSC00416.webp
      DSC00416.webp
      590,3 KB · Aufrufe: 106
  • Zurück
    Oben Unten