Rolladen geht nicht runter

Ole87

0
Registriert
13. Juni 2010
Beiträge
148
Ort
Hamburg
moin moin
in unserer Wohnung gibts einen Rolladen der nicht runter geht.
Der Vormieter hatte das band gewechselt, aber das ganze wohl irgendwie dann vernachlässigt.
Vielleicht kann uns ja jemand helfen.
 

Anhänge

  • 1.webp
    1.webp
    41,7 KB · Aufrufe: 3.284
  • 2.webp
    2.webp
    47,6 KB · Aufrufe: 1.698
  • hallo ole,
    wie ich sehe, liegt es an den lamellen, denn sie sind verschoben, siehe bild 1.
    lamellen bündig zusammen schieben und dann müßte es klappen.
     
    Hallo
    so jetz haben wir das gute Stück unten aber es geht nicht aufzuwickeln.
    Wie bekommt man das denn nun am besten hin?
     

    Anhänge

    • P1060277.webp
      P1060277.webp
      53 KB · Aufrufe: 2.347
  • mal eine andere Frage zu diesen Rolladen auf den Bild; Wie bringt man die wieder richtig schön sauber?! Gibt es da ein spezial Mittel für starken verschmutzte Rollläden?! Danke für die Antwort
    Mutschekiepschen
     
  • Hallo,

    @Ole - alle Lamellen richten (und vorerst -falls nötig- mit Klebebandstreifen fixieren), verdrehtes Gurt richten, aufpassen daß Gurt sauber in die Rollen läuft (dem Foto nach schleif der Gurt am Stein) dann muß es gut tun.

    Aber - in einen Mietobjekt soll der Vermieter drum kümmern!

    @Mutschekiepschen - ich kenne keine spezielle Mittel - irgendein Kunststoffreiniger (ich nehme Fensterreiniger) draufsprühen, einwirkenlassen und abwischen. Hartnäckige Schmutz kann mit Putzstein und Schwamm gelöst werden. Blöd reinigen geht die Zwischenräume zwischen die Lamellen, aber mit passenden Bürsten und Lappen klappt das auch. Aussenseite geht mit Hochdruckreiniger auch, aber dann ist anschleißendes Fensterputzen angesagt.

    Gruß,
    Mark
     
    Hallo Ole,

    sieht das nur so aus, oder ist der Gurt wirklich nur eine knappe Umdrehung auf der Spule aufgewickelt?:confused:

    nachhakende Grüße
    Stefan
     
  • Den Gurt haben wir jetzt richtig gedreht und man kann es hoch und runter bewegen, nur geht es extrem schwer nach oben zu ziehen. Und auch nicht ganz hoch.
    Gibt es da irgendwie eine Vorspannung die zu beachten ist?
     
    Hast Du den Gurt auf die richtige Seite von die Umlenkrolle gelegt? Vorspannung gibt's nicht bis auf die Feder um die Gurt vollkommen einzufahren (unten!! - nicht oben). Sind alle Lamellen jetzt gerichtet? Schleifen nicht in die Rolloführungen?? Bürstendichtung in die Gurtdurchführung ist OK (oder teilweise gelöst und klemmt)?
     
    Hallo
    Also die Lamellen sind alle gerichtet und es klemmt nichts mehr. Runter geht das Rolle ohne Probleme nur beim hochziehen ist es extrem schwer und wenn es oben ist, stürzt es manchmal ganz ab. Also es bleibt nciht immer richtig oben.
    Wir hatten das Rollo von Hand bis nach oben eingerollt und dann das Band an der Rolle festgeschraubt ohne es runzuwickeln. Ist dies vielleicht der Fehler?
    In welche Richtung müsste man es denn sonst wenn das Rollo oben ist um die Rolle wickeln. Also zur Fensterseite oder zur Straßenseite hin. Und wie oft?
     
  • Du weisst schon, dass Du verpflichtet bist, jeden Schaden an der Mietsache deinem Vermieter anzuzeigen? Wenn Du das nicht tust kannst Du dich sogar schadensersatzpflichtig machen.


    ausgerollte Grüße
    Tono
     
  • Hallo Tono,

    Den Hinweis habe ich schon gegeben. Ist Sache vom Vermieter.

    Anyway.

    1. Rollo hoch & fixieren
    2. Gurt gegen komplettes einrollen sichern.
    3. Gurt von die Rolle (Riemenscheibe) lösen und richtig um die Umlenkrolle legen(ja, da Gurt wickelt sich "von oben herum" - ergo jetzt richtig
    gelegt aber schleift auf's Mauerwerk). Da ist ein Knopfstift auf die
    Rolle um den Gurt zu fixieren. Eine komplette Wicklung bei hochgezogene
    Rollo soll schon um die Rolle sein
    4. Kontrollieren ob Umlenkrolle sich dreht (Umlenkrolleächse ölen)
    5. Auf Leichtgängingkeit prüfen, Dämmung wieder rein und Kasten schließen.

    Manno, das Schreiben dauert länger als der Reparatur!!

    Gruß,
    Mark
    Der sich nach wie vor von Sache des Vermieters ausgeht!
     
    Hallo.
    Danke für die Tipps. Bin jetz noch nicht dazu gekommen es so zu machen, aber das erledige ich wohl morgen.
    Das Rollo habe nicht ich beschädigt, sondern mein Vormieter. Und mein Vermieter kümmert sich nicht wirklich viel. Da gehts schneller, wenn ich das eben erledige. Dann muss ich nicht Wochen warten.
    Und ich weiß dann auch wie sowas funktioniert. Von daher find ichs ok wenn ich es mache. Es läuft so einiges in unserer Wohnugn , wo wir die Sachen selber machen und der Vermieter die Materlialien zahlt und so weiter.
    Ich hatte auch noch nie mit einem Rollo zu tun und so lernt man es eben.
    Aber nochmal Danke für die Tipps. Ich wollte ja nur wissen wie man sowas wieder richten kann.
    Grüße
     
  • Zurück
    Oben Unten