Rohrdurchmesser und Durchflussmenge

Knock88

Neuling
Registriert
14. Juli 2021
Beiträge
6
Hallo,
bin neu hier und konnte auf meine Frage nichts konkretes finden.

Habe einen Brunnen und da soll eine Bewässerungsanlage ran. Aus der Erde kommt ein 1" pe Rohr und geht auf einen 3/4 Wasserhahn.

Ist das nicht schon ein Verlust der Durchlaufmenge?

Generell stelle ich mir vor, das bei gleichem Druck bei 1" mehr Wasser am Ende raus kommt als bei 3/4".

Wenn ich also meine 500qm mit Rasen, Beete etc bewässern will, möchte ich doch die volle Rohrbreite nutzen und nicht schon früh einen Wassermengenverlust haben.

Kann der Wassermengenverlust behoben werden, durch eine Erhöhung des Drucks?

Vielleicht kann mich jemand erleuchten.

Danke
 
  • bei geringerem Durchmesser reduziert sich die Durchflussmenge, ist eigentlich ganz logisch
     
    Denke ich auch. Wenn ich jetzt auf bspw. 20m 1" Rohr einen 10 cm 3/4" Abschnitt habe. Wie wirkt das auf den Durchfluss und seine Menge?
     
  • Servus Knock 88
    Bleib bitte bei 1 Zoll bis kurz vor den Endverbrauchern z.b. Regner, Düsen oder Tropfschläuche.
    Wasserhahn auf 1 Zoll Kugelhahn tauschen.
    Kugelhahn hat gegenüber Wasserhahn immer vollen Durchmesser.
    So hast du die geringsten Verluste.
    LG Herbert
     
  • eine Reduzierung des Durchmessers zwischendurch sollte unbedingt vermieden werden, aus o. genanntem Grund
     
    Das ist mein Ziel. Aber warum schließt man ein 3/4" Hahn an das Brunnenrohr, wenn dies 1 Zoll ist? Ist 3/4" verbreiteter?
     
  • ist einfach eine Kostenfrage, 1 Zoll Wasserhahn wird kaum angeboten und wohl auch noch weniger verkauft werden......geiz ist immer noch geil.......
     
    Servus Knock 88
    Bleib bitte bei 1 Zoll bis kurz vor den Endverbrauchern z.b. Regner, Düsen oder Tropfschläuche.
    Wasserhahn auf 1 Zoll Kugelhahn tauschen.
    Kugelhahn hat gegenüber Wasserhahn immer vollen Durchmesser.
    So hast du die geringsten Verluste.
    LG Herbert

    Ich kenne es immer so, dass sie Hauptleitungen 1" sind. Die lege ich an meinen Zaungrenzen entlang. Und dann hätte ich von dort in das Grundstück rein 3/4 genommen. Oder soll ich quasi so weit es geht 1" nehmen?
     
    Du schreibst leider nichts von deinen Größenordnungen.
    Wenn kein zu großer Aufwand würde ich immer so weit wie möglich mit PE-32 fahren.
    Nochmals Kugelhähne sehen zwar nicht so schön aus wie ein Messingwasserhahn, haben aber vollen Durchgang und keine Baubedingten Engstellen.
    Lg Herbert
     
    Ich habe den Agora tec Druckschalter. Und daran zur Zeit ein 3/4" Kugelhahn. Ich würde den also mit 1" wechseln und dann mit Schlauch zur Ventilbox. Oder kommt man da noch eleganter hin.

    300qm Rasen und 200qm Beete und Gemüse und Obst
     
  • Kleine Engenstellen wirken sich auf den Durchfluss kaum aus. Jedoch auf den Druckverlust.
    Das Wasser wird an den Engstellen einfach schneller, dabei entsteht mehr Reibung und der Druck sinkt etwas.
    Da kommst du dann wieder zu dem Thema Fließgeschwindigkeit und Druckstöße.

    Je schneller das Wasser fließen muss, desto heftiger wird der Druckstoß bei abruptem schließen eines Magnetventils. Schonender ist also immer die dickere Leitung.

    bei 300qm Rasen solltest du definitiv mit 1" bis zur Ventilbox gehen. Wenn du einen Wasserhahn haben möchtest einfach aus der Zuleitung mit nem T-Stück abgehen und mit ner Wandscheibe nen Wasserhahn anschliessen.

    Aber grundsätzlich immer größt möglich zum Verteiler.

    Wobei ich der Druckstöße wegen auch gerne von dort aus mit 32mm weiter gehe. Kostet am ende nur wenige Cent pro Meter mehr aber wegen der besagten Fließgeschwindigkeit und den Druckstößen beim schließen der Magnetventile hat es Vorteile.
     
  • Zurück
    Oben Unten