Robuste Zimmerpflanze gesucht!

Registriert
01. Okt. 2010
Beiträge
34
Ort
Irgendwo in Deutschland
Hallo zusammen,


ich kann den Anblick von der tristen Fensterbank meines Freundes langsam nciht mehr ertragen. Da muss einfach (wieder) eine Pflanze hin! Die letzte ist vor einigen Monaten eingegangen... Er vergisst das gießen (wobei ich jetzt daran denken könnte, weil ich fast jeden Tag da bin).
Welche Pflanze würdet ihr empfehlen? Zu groß sollte sie nicht werden bzw. nicht runterwachsen, weil sich unter der Fensterbank die Heizung befindet. An dem Fesnter kommt es soweit ich weiß auch nie zu einer starken Sonneneinstrahlung, aber das Licht ist eigentlich immer gut.


Liebe Grüße,
Nimmersatt
 
  • Hallo Nimmersatt

    Also da würde ich eine Clivia hinstellen. Die ist sehr anspruchslos und blüht trotzden 2 bis 3 Mal im Jahr.
    Gruss rrr
     

    Anhänge

    • Clivia.webp
      Clivia.webp
      102,5 KB · Aufrufe: 280
    Ich schwöre ja auch Grünlilien und Dreikantige Wolfsmilch. Beides nicht tot zu kriegen und sieht doch schön aus.

    Die Grünlilie gibt es in grün-weiß und auch in ganz grün.
     
  • Auch Sansevierien sind pflegeleicht und nehmen es nicht Übel, wenn man mal das Gießen vergisst.
     
  • Ich schwöre ja auch Grünlilien und Dreikantige Wolfsmilch. Beides nicht tot zu kriegen und sieht doch schön aus.

    Stimmt so net ganz :D ich hab schon welche tot gekriegt.


    Und es soll ja nix sein das runter hängt, die Grünlilien treiben aber
    lange Ruten aus mit den Ablegern und die hängen sehr wohl runter.


    LG Feli
     
  • Hier ein Auszug aus dem Internet:

    Die 10 robustesten Zimmerpflanzen im Überblick
    01 Kalanchoe
    02 Spathiphyllum
    03 Phalaenopsis-Hybriden
    04 Guzmania
    05 Euphorbia milii
    06 Yucca
    07 Beaucarnea
    08 Zamioculcas zamiifolia
    09 Grünlilie
    10 Epipremnum


    Mit der Nr. 08 habe ich beste Erfahrung, da kann man schon mal 4 Wochen in Urlaub gehen, OHNE das jemand giessen muß und in der dunklen Ecke ein intensives dunkelgrün. An der Fensterbank wir sie nicht ganz so schön.

    Die Nr. 03 nimmt es auch nicht übel wenn sie mal 4 Wochen kein Wasser bekommt und zeigt deutlich wenn sie Wasser will, da fangen die Blätter an leicht schrunpfelig zu werden und blühen tun sie Monate lang.


    Grüßle
     
    Hallo zusammen, 8),

    die Grünlilien sind sehr dankbar und total unverwüstlich, wie barisana
    schon sagte, und auns den schönen Ranken kann man sogar
    Stecklinge machen, die sich prächtig entwickeln. Man soll sogar
    die Körbchen abschneiden, sonst wird der Pflanze Kraft entzogen.
    Die Clivie finde ich auch sehr dankbar, bei mir blüht sie schon wieder!
    Auch die Schefflera ist unvedrwüstlich und entwickelt sich ganz prima.
    Crassula ist auch sehr empfehlenswert, er braucht wenig Wasser,
    die Purpurtute, (Syngonium) liebt einen hellen Standort, das ist
    eine sehr hübsche Rankpflanze, wer nicht mag, daß sie rankelt,
    kann einfach die Ranken abschneiden!!

    LG Lavendula
     
    kanns nur bestätigen, die Zamioculcas ist absolut hartnäckig. Die stehen auch oft in Schulen weil die die Sommerferien überstehen.
    Wenn man sie in die Sonne, oder zumindest hell stellt, werden die nachwachsenden "Stängel" (?) hellgrün, stehen sie dunkler, werden sie dunkelgrün. Ich find das dunkelgrüne schöner, hab jetzt aber auch ein paar helle Triebe dran. Die sind auf jeden Fall dankbar. Wenn man die nicht gießt, bleiben sie einfach wie sie sind, wenn man sie gießt, kriegt man direkt neue Triebe!
    imgres
     
    Sehr robust ist Kalanchoe ( die auch Flammendes Käthchen oder Madagaskarglöckchen genannt wird).
    Sie ist von sehr robuster Natur, selbst trockene Heizungsluft im Winter macht ihr nichts aus, was praktisch ist da die Pflanze über der Heizung bei deinem Freund stehen muss. Und sie speichert vorsorglich Wasser für trockene Zeiten !!!! - es ist also nicht schlimm, wenn dein Freund mal vergisst sie zu gießen.
    Die pflegeleichte Pflanze blüht in Weiß, Gelb, Orange, Rot und Violett, also hat man sogar etwas farbe im Zimmer. Es gibt sie mit einfachen sternförmigen und gefüllten Blüten, die fast wie kleine Röschen aussehen. Typischerweise treibt die Kalanchoe im Winter neue Blüten, die sehr lange halten.
     
  • Hallo zusammen, 8),

    die Grünlilien sind sehr dankbar und total unverwüstlich, wie barisana
    schon sagte, und auns den schönen Ranken kann man sogar
    Stecklinge machen, die sich prächtig entwickeln. Man soll sogar
    die Körbchen abschneiden, sonst wird der Pflanze Kraft entzogen.
    Die Clivie finde ich auch sehr dankbar, bei mir blüht sie schon wieder!
    Auch die Schefflera ist unvedrwüstlich und entwickelt sich ganz prima.
    Crassula ist auch sehr empfehlenswert, er braucht wenig Wasser,
    die Purpurtute, (Syngonium) liebt einen hellen Standort, das ist
    eine sehr hübsche Rankpflanze, wer nicht mag, daß sie rankelt,
    kann einfach die Ranken abschneiden!!

    LG Lavendula


    Körbchen ?
     
  • Ich habe 3 Spathiphyllum walisii

    Robuster Dauerblüher!

    Blütezeit: März - September
    Standort: hell - halbschattig, anpassungsfähig, ganzjährig Zimmertemperatur (18-25 Grad Celsius), im Winter nicht unter 16 Grad Celsius
    Pflege: an warmen Tagen besprühen oder für indirekte Luftfeuchtigkeit sorgen
    Grüner Luftreiniger: gute Werte beim Abbau diverser Chemikalien (z.B. Aceton).
    moz-screenshot-17.png
    moz-screenshot-18.png
     

    Anhänge

    • spatiphyllum_330x237_1690046a62_corner_t_0c6997ffef.webp
      spatiphyllum_330x237_1690046a62_corner_t_0c6997ffef.webp
      12,2 KB · Aufrufe: 317
  • Zurück
    Oben Unten