Robuste Carnivoren?

Registriert
14. Jan. 2010
Beiträge
17
Hi Leute,

überlege, mir einige fleischfressende Pflanzen zuzulegen, da ich letzten Sommer erblich von Bremsen und Mücken geplagt wurde (relativ ländlich hier). Habe so viele Fenster, dass ich nicht vor jedes ein Gitter setzen kann, echt ätzend. Daher die Idee mit den Fleischfressern.

Wie sind Eure Erfahrungen damit? Helfen ein bis zwei Pflanzen pro Zimmer ein wenig gegen Insekten oder stört das die Viecher gar nicht?

Ich glaube, die meisten Carnivoren sollen recht schwierig in der Pflege sein. Ist das ein Gerücht oder betrifft das nur einige exotische Arten? Gibt es auch pflegeleichte Exemplare, die nicht so leicht tot zu kriegen sind?

Kann man die auch durch Stecklinge vermehren? Ich weiß jetzt gar nicht, ob alle Fleischfresser nahe verwandt sind miteinander oder zu verschiedenen Gruppen gehören...

Gruß
 
  • Hm, befürchte fast auch, dass das mein Problem nicht löst (wenn man sich allerdings Bilder vom Fettkraut ansieht, dann sind die Blätter meist dicht besetzt mit Fruchtfliegen...). Da ich auch nicht wirklich einen grünen Daumen habe, trau ich mich auch nicht recht daran. Hab schon ein bisschen gelesen, einige Arten scheinen etwas leichter zu kultivieren zu sein als andere. Aber viel Wasser (und vor allem entkalktes) brauchen sie ja wohl alle. Und viel Licht anscheinend. Ja, ich weiß auch nicht...
     
  • Hallo... spät zwar die antwort aber vielleicht interessierts ja noch...

    aufm land wirste bei offenen fenstern IMMER probleme mit dem Geflügel haben...

    ABER... als ich mir vor jahren das erste mal im baumarkt nen satz carnivoren gekauft habe war ich ARG erstaunt was da alles drinhängt...

    Angefangen von den kleinen Schnaken/Mücken die im sonnentau und dem Fettkraut hingen über die Stubenfliegen in den Venussen und dem Sonnentau bis hin zu Wespen die in den Kannen und Krügen "vernascht" wurden...

    wobei ich mir auch die Fensterbank in einer Reihe zugebaut hatte...

    wegen Pflege... also für MEINE begriffe sind diese Pflanzen mit am Pflegeleichtesten...
    Unter jede einfach nen großen Unterteller und dann immer im Wasser stehen haben... sind ja Sumpfpflanzen... dann alle 5 oder 6 Jahre mal wieder umtopfen und das wars dann...

    klar das mag jetzt ein wenig pragmatisch klingen und sicherlich wird es leute geben die sagen man darf NUR kalkarmes Wasser nehmen aber bei mir kommt das Wasser aus dem Hahn... und wegen der vermehrung... bei mir geht das von allein... da wachsen einfach neue pflanzen neben der alten raus... und wenn der topf zu voll wird, wird er geteilt.

    und wie gesagt... ich habe mein pflanzen teilweise schon bald ein Jahrzent... (man bin ich alt...) und meine längste Kannenpflanze hat es mal auf ca. 4 Meter gebracht... hoch zur vorhangstange, dran rüber und dann Richtung anderes Fenster...

    MEIN TIP... geh in den Baumarkt hol die von jeder einen Topf und dann schau was passiert... ich hab auch so angefangen und mir machts SEHR viel freude (Nur Schnakenstiche hab ich immer noch....:d)

    grüßle
     
  • Zurück
    Oben Unten