Rittersporn - Pflege

Registriert
24. März 2011
Beiträge
21
Ort
Wien
Hallo,

ich konnte heute im Gartencenter nicht an einem kleinen dunkelblauen Rittersporn vorbeigehen, der in einen Topf am Balkon kommen soll. Nachdem es der erste seiner Art in meiner Pflege ist, habe ich dazu 2 Fragen:

  1. Wie groß sollte der Topf in etwa sein, das Pflänzchen ist vielleicht grad mal 15 cm groß? Soll ich gleich von Anfang an einen großen Topf nehmen oder soll ich klein anfangen und je nach Pflanzengröße nächstes Jahr umtopfen?
  2. Ich habe gelesen, dass man die Pflanze nach der ersten Blüte zurückschneiden soll, um zu einer zweiten Blüte zu gelangen. Sollte man hier jetzt nur den Blütenstängel abschneiden oder alle Blätter auch?
Ich bin gespannt auf eure Antworten!
lg Karin :-)
 
  • AW: Rittersporn

    Hallo Karin
    nehme gleich einen großen Topf.
    Abgeschnitten werden nur die Blütenstengel, bis auf 10 cm.
     
  • AW: Rittersporn

    Danke für eure Antworten!
    Na dann bekommt der Kleine morgen also gleich ein großes Zuhause! :cool:
    Hm ja, mal gucken, ob ichs überhaupt übers Herz bringen würde, alles abzuschneiden.
    ;-)
    Naja hat ja noch Zeit. Ich freu mich erstmal, wenn er überhaupt mal die erste Blüte zum Vorschein bringt.
     
  • AW: Rittersporn

    Kann man Rittersporn eigentlich schon draußen aussähen oder ist es dazu noch zu früh? Oder besser weg. der Schnecken drinnen vorziehen? Wenn ja, wann denn?
     
  • AW: Rittersporn

    Und man streut dann Schneckenkorn drum oder man stellt einen Schneckenring herum.
     
    AW: Rittersporn

    Oh, also ist es jetzt eh schon zu spät? Besser bis zum nächsten Jahr warten oder noch schnell raus damit? Dunkelkeimer oder hell?
     
    AW: Rittersporn

    das ist ein lichtkeimer aber versuch ruhig mal weil der kleine hat auch ohne frost gekeimt bei mir.aber schneckenkorn iss ein muß sonst iss er weg.
     
  • AW: Rittersporn

    Ich ziehe meinen Rittersporn jedes Jahr ( der Schnecken und der Auslese wegen) in Buttermilchbechern auf der Fensterbank (18-20°) vor. Also nix Kaltkeimer bei mir;)
    Nach der Blüte diese runterschneiden auf 10-15 cm, Ausnahme: Wenn du Samen ernten willst, solltest du die schönsten ersten Blütenstände ausreifen lassen, denn die zweite hat meistens keine Zeit mehr reife Samen zu produzieren:)
     
  • Zurück
    Oben Unten