Ringelblume als Zimmerpflanze

O.v.F.

0
Registriert
28. Juli 2006
Beiträge
4.064
Ort
Frankenthal
hallöle zusammen,

vor 14 tage habe ich meine ringelblumen im garten entfernt.

logo, daß samen ausgefallen sind. nun habe ich gesehen, daß es schon ringelblumenkeimlinge gibt, hat mich gewundert.
nun ist mir ein gedanke durch den kopf gegangen:

kann ich einige keimlinge in ein blumentopf setzen und als zimmerpflanze halten?

wer hat das schon mal gemacht?

würde mich freuen über eure meinung/erfahrung
 
  • ringelblumen brauchen viel licht. das bekommen sie nun innen nicht mehr genug.
    aber je, man verschenkt ja allenfalls ein töpfchen und ein bissl erde. sie wollen allerdings gesellig stehen, das sind rudelblumen :D also mehrere pro topf, bitte.

    ps: wieso hast du deine ringels schon weg? meine holen gerade zum nächsten schlag aus. mit glück blühen die doch fast bis weihnachten.
     
  • ja, ich bin der festen überzeugung, dass es pflanzen gibt, die lieber en masse als einzeln stehen: petersilie, basililikum, karthäusernelken, ringelblumen, phlox...
    und mann muss ja an passender stelle auch mal für die rechte dieser pflanzen eintreten :D
    keine ringelblume sollte je einsam sein!
     
  • Zurück
    Oben Unten