Rindenmulch an Tomaten

Registriert
22. Apr. 2009
Beiträge
5
ich habe gehört das man Rindenmulch an die Tomaten machen soll. Bringt das was??
 
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Rindermulch an Tomaten

    Also ich selber finde es unter Pflanzen nicht so gut. Da oftmals eine Übersäuerung des Bodens hervorgehen kann.
    Unter Himbeeren dagegen ist es von Vorteil , da es ein waldklima schafft.

    Wenn ich mulche , dann zerschnetzle ich lieber ausgegeizte Tomatenblätter . Denn Tomaten wachsen sehr gerne im eigenen Duft :)

    Oder ich mulche mit Beinwell und Brennesselblättern.

    Den Platz unter den Tomaten nutze ich lieber zum Pflanzen von Basilikum oder anderen Kräutern . Auch Kopfsalat kommt super unter Tomatenpflanzen.

    Die Erfahrung machte ich die letzten beiden Jahren als ich Salat aus Platzmangel bei den Tomaten pflanzte. So herrliche grosse Köpfe hatte ich im ganzen Garten nirgends :D
     
  • Also Rindenmulch unter Tomaten würde ich auch nicht tun wie Petrasui schon anmerkte...

    Wenn du mulchen willst, dann wie schon beschrieben mit Brennessel oder mit Grasschnitt (das wärmt sogar zusätzlich) .

    ciao
    Marco
     
  • den Rasenschnitt dann mit in das pflanzloch geben oder damit den boden abdecken nach dem aus pflanzen der tomies?
     
  • jo das macht ja auch mehr sin wie das gras in das pflanzloch zu geben
    wie dick darf oder kann denn die grasschicht aufgetragen werden?
    ich denke mal sin dieser abdeckung ist es das der boden nicht so schnell austrocknet
     
    Hallo Thorsten

    10-15cm kann das mulchen schon erfolgen.
    Das Abdecken ist auch nicht nur dafür da das Wasser nicht zu sehr verdunstet, sondern auch Regenwürmchen ziehen sich Halm für Halm unter die Erde und wandeln ihn in Humus um. Auch andere Microorganismen beschäftigen sich mit der Umsetzung des Grasschnittes...

    PS: Ich mulche so gut wie alles mit meinem Grasschnitt. Von der Him/Brombeere bis zum Mirabellen/Kischbaum

    ciao
    Marco
     
    ich bin jetzt doch etwas verwirrt :confused:
    im komposter mache ich immer nur eine dünne lage grünschnitt rein damit es nicht fault und nun schreibst du das man eine 10-15 cm dicke schicht an die pflanzen legen kann :confused:
    das fault doch dann auch oder nicht?
     
  • jo, denke ich auch. Die Versorgung von Luft in den Boden dürfte gestört sein.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallöle nochmal

    da fault nix, liegt ja an der Luft und nicht im Komposter und wird somit dann auch eher trockener...

    mach das schon seit Jahren so und da ist nie was gefault...

    ciao
    Marco
     
    Wüßte auch nicht dass bei mir so ne Mulchschicht verfault wäre.
    Wenn sie mal verklebt, einfach kurz locker mit der Harke drüber.
    Aber die Tomaten freuen sich :D
     
    jupp, so ist es....

    die Würmchen freuen sich (Schnecken zwar auch, aber die fressen dann auch eher das Gras) zusätzlich unterdrückt es wie jede andere Mulchschicht auch noch Unkraut :D

    Wenn ihr Bedenken habt, das 10-15cm zuviel ist/sein könnte, dann könnt ihr auch weniger nehmen zum ausprobieren. Ihr werdet feststellen das es erstens ziemlich zusammensackt, und zweitens keinerlei negativen Einfluss auf die Pflanzen hat eher im Gegenteil...

    Rindenmulch würde ich eher bei Rododendren oder Heidelbeeren verwenden...

    ciao
    Marco
     
  • Zurück
    Oben Unten