Rinde, Hecke, etc im speziellen Komposter?

Registriert
22. Mai 2017
Beiträge
478
Ort
Ostalbkreis
Hallo zusammen,
Ich weiß nicht, ob ich im richtigen Unterforum bin, aber ich versuche es einfach.
Wir haben einen normalen Komposter, in dem wir die üblichen Sachen wie Gemüse und Obstreste entsorgen - soweit so gut.
Nun ist es aber so, dass wir ständig Gartenabfälle wie Rinde, Sägespäne, Brombeeräste, usw. haben. Diese fahren wir schön brav zum Entsorgen bzw. Biomasseverwerter. Da wir aber jede Woche fast 100 Liter in der Sommerzeit haben, nervt das schon sehr. Nun haben wir uns gefragt, ob es denn möglich ist, einen offenen Misthaufen aufzustellen, in dem wir diese Gartenabfälle füllen und nur diese.
Unsere Frage ist nun: bringt das überhaupt was oder verrottet das überhaupt in akzeptabler Zeit? Gammelt bzw. schimmelt das nur vor sich hin?
Was macht ihr mit diesem Abfall? Auch wegfahren?

Vielen Dank und schöne grüße!
 
  • Ich schmeiss eigentlich alles in den Kompost. Etwas dickere Äste gehen vorher durch den Schredder. Da mein Kompost jahrelang im Kompost bleibt, verrottet eigentlich alles, nur dicke Äste bleiben übrig (hab zwei Komposter, beide ziemlich groß, ca. 3x3m,. Ein aktiver, den ich langsam fülle, ein inaktiver, der gefüllt als Hochbeet dient).

    Gruss
    P.
     
    Ja, mit dem Zeug hab ich mich auch lange geplagt. Das änderte sich schlagartig, als ein Häcksler hier einzog. Seitdem sind Hecken- und Baumschnitt kein Problem mehr. Das Häckselmaterial kommt in zwei offene Drahkomposter, in denen zusätzlich nur Laub und Rasenschnitt landen. Damit werden zB Baumscheiben versorgt, im Winter das Gemüsebeet abgedeckt etc.

    Ein Häcksler ist glaub ich das, was dir fehlt! :)
     
  • Ja, Häcksler ist unverzichtbar! Das Häckselgut kann man wirklich wunderbar als Mulchmaterial verwenden, wie Rosabel schon schrieb. Oder auch als Holzschnitzelschicht im Komposter. Dickere Äste kommen bei mir in die äußerste wilde Gartenecke, worüber sich hoffentlich diverse Tierchen freuen. Da schimmelt auch nix, es rottet nur vor sich hin und das soll es ja schließlich auch.
    Ach ja, Stacheliges und Unkräuter kommen hier nicht auf den Kompost. Also, falls Dein Brombeerschnitt Stacheln hat... Den Fehler hatte ich am Anfang meiner "Kompostkarriere" gemacht und glaub mir, ich zahlte schmerzhaftes Lehrgeld.:d
     
  • Zurück
    Oben Unten