Riesen Teichbau

  • Ersteller Ersteller Unregistriert
  • Erstellt am Erstellt am
U

Unregistriert

Guest
Hallo,

ich verstehe davon ja nicht sehr viel deswegen frage ich mal hier. Vieleicht hat ja einer gut Rat.
Also ich habe ein sehr grosses Stueck Acker vor der Haustuer und möchte mir da einen kleinen See hinbauen. Die Fläche die er bekommt hat ungefähr 45m mal 15m.
Nun ist das Problem das ich in einem Gebiet wohne in dem alles durch den Fjord angeschwemmt wurde ueber Tausende von Jahre. Ich hab nur ne kleine Lehmschicht oben von 30-50cm und danach kommt nur noch Spielsand und wenn ich nach dem einen Hang gehe mindestens 30m tief. Aber wohl eher mehr.

Mein Problem ist das laut den Bauern bei diesem Sand alles an Wasser einfach nur durchrauscht. Teichfolie ist mir auf dieser zu Teuer und ich finde die sieht nie gut aus. Das ganze soll natuerlich aussehen.

Ich habe mir ueberlegt ich könnte Lehm im Teich verbauen und ihn so vieleicht dicht kriegen. Aber wieviel cm Lehmschicht brauche ich da oder habt ihr vieleicht andere Ideen die schön billig sind. Wobei der Lehm auch ein Problem wäre den soviele Tonnen zu besorgen ist nicht so einfach.
Als maximale Tiefe wuerde ich gerne 4-5m haben hier in Mittelschweden wird etwas kälter im Winter als in Germany.

heydo.
 
  • mit Folie bekommt man auch einen natürlich wirkenden Teich hin; diese Technik dürfte bei Dir wohl die günstigste sein, da lehmgedichtete Teiche erfahrungsgemäß teurer sind als Folienteiche:
    20-30cm stark in min. 2 Lagen aufgebracht und verdichtet; alternativ Tonziegel (ach so, Krösus biste ja nicht) aber bei fast 700m² kommen da schon 170-180m³ Lehm zusammen, bei einem Einbaugewicht von insgesamt gut 300 Tonnen ... LKW-Transport ... hinzu kommen der Kies und die Pflanzen für über 120m Teichrand ...
    Folien in der Größe bekommst Du in einem Stück auf die Baustelle geliefert (min 2mm stark)

    die Tiefe macht nix, da das Eis kaum mächtiger als 1m wird ... erinner mich an eine Doku über den Baikalsee ...

    niwashi, der noch zu bedenken gibt, dass der Aushub (grob geschätzt 1500m³) ja auch noch weg muß oder baust Du Dir ein 1:2 Modell des Galdhöpiggen nach ... nö, der ist ja in Norwegen ...
     
    Den aushub könnte ich gut gebrauchen der wäre mir willkommen.
    Nur mag ich keine Folien Teiche ich hab bereits einen gebaut und naja ich mag sie halt nicht.
    Das ist ne Menge Lehm muss ich schon sagen da hätte ich ne ganze weile zu Buddeln. Danke fuer die Info ich werde noch drueber nachdenken und dann Entscheiden.

    MFG
     
  • Zurück
    Oben Unten