Riesen Kiefer in Nachbars Garten

Registriert
19. Apr. 2008
Beiträge
140
Ort
Mannheim
Hallo,

unser Nachbar hat eine riesen Kiefer (20 Meter hoch; über 1 Meter Durchmesser) in seinem Garten stehen. Nun meine Frage: Machen Kiefernnadeln auch den Boden sauer, so wie die der Tanne? Seitlich unter der Kiefer steht unser Kirschbaum. Dieser steht in voller Blüte und grünt schon sehr! Es scheint ihm gutzugehen. Nur um den Kirschbaum herum, will nicht so recht wachsen. Die einzelnen Blätterhalme der Osterglocken spriesten vor ein paar Wocehn aus dem Boden, aber eine Blüte kam nicht. leider weiß ich auch nciht, was da ncoh so alles in der Erde steckt. Haben haus und Garten erst vor Kurzem übernommen! Weiteres Problem: das Wurzelwerk der Kiefer. Scheint ein Flachwurzler zus ein und ringsherum hebt sich schon der Boden an. Was kann man da denn nur Pflanzen? Hat jemand einen Tip für mich?
 
  • Hallo Lila-Primel

    Alle Nadelbäume und auch viele Laubbäume säuern den Boden an. Gegen sauren Boden hilft nur eine regelmäßige Kalkung, aber ist den dein Boden wirklich sauer?
    Oft ist der natürliche Kalkgehalt so groß, das man auf eine Kalkung verzichten sollte. Also erst prüfen, dann kalken oder nicht.

    Kiefern gehören zur Gattung der Pfahlwurzler. Ist aber der Untergrund recht naß oder felsig, muß sich die Kiefer mit flachem Wurzelwerk begnügen. Wenn dein Boden schon so mit Wurzeln durchzogen ist, haben die Bäume ihn schon sehr ausgelaugt. Viel wachsen wird da nicht.
    Auch ein Hochbeet ist nur von kurzer Dauer, denn da bohren sich die Kiefernwurzeln auch rein. Ist ja eine neue Nahrungsquelle.

    Solch große Bäume haben, meiner Meinung nach, nichts in einem Vorgarten zu suchen. Sie laugen den Boden aus und bringen oft ungewollten Schatten. Von den störenden Wurzeln nicht zu reden.
    Allerdings darfst du alle Wurzeln der Kiefer auf deinem Grundstück entfernen.

    Gruß
    Andy
     
    Vielen Dank für Deinen Tip.

    Also, der Baum wurde vor Jahren (weiß nciht wie alt diese Kiefer ist) gepflanzt. Sie macht viel Schatten und leider ist es nciht so einfach die da raus zu bekommen. Dazu kommt, wenn wir sie entfernen lassen würde, würde, unser Schuppen umfallen, so alt und baufällig wie der ist! (Stammt noch aus der Zeit vorm 2. Weltkreig). Und man bedenke die Kosten. Eine Entfernung vom Grünflächenamt würde ca. 800-1200€ kosten! Der Baum steht ja nciht auf meinem Grundstück und der Nachbar hat kein Geld übrig (wir übrigens auch nicht). Also werden wir uns wohl mit diesem Ungetüm arangieren müssen! :(
    Was könnte ich denn unter die Kiefer pflanzen? Ich hätte schon gerne etwas, das blüht.
     
  • Moin

    Es gibt Leute die entfernen den Baum kostenlos, wenn sie dafür das Brennholz behalten dürfen. Einfach mal in der Zeitung inserieren, da meldet sich bestimmt einer.

    Bei uns in Dithmarschen wird das jedenfalls so gemacht. :lol:


    Lieben Gruß
    elletoro
     
  • Ja, aber die Kiefer ist 20 Meter hoch. Wie sollen die die fällen? Auf die Äste hochklettern und Stück für Stück fällen ist nicht! Außerdem steht die ja in Nachbars Garten!
     
    Moin

    Für Leute die das öfter machen ist das kein Problem.
    Mein Schwiegervater hat schon häufig solche Bäume gefällt und es ging nie was kaputt.
    Natürlich muss der Nachbar einverstanden sein (schriftlich geben lassen),
    sonst gibst danach das große "Du, du, ..." mit erhobenen Finger von dessen Anwalt.

    Lieben Gruß
    elletoro
     
  • Der Nachteil davon ist, wenn diese Privatholzfäller einen Schaden anrichten, zahlt keine Versicherung.

    In Töpfen und Schalen können da viele Schatten- und Halbschattenpflanzen wachsen, z.B. Knollenbegonien oder als größere Pflanze, einen Rhododendron. Der liebt sauren Boden.

    Gruß
    Andy
     
    Danke für die bepflanzungstips. Ich gleube einen Rhododendron habe ich da schon. Sind das Zweibeln? Kommen die jedes Jahr neu aus der Erde? Ich hab da so ein gewächs. Dachte erst, dass sei Rababer. Ist es aber nicht!
     
    Hmm. Ok! Nur was wächst denn da in meinem Garten. Es wächst direkt die Blüte aus der Erde. Zackig, spitz nach oben werdend und pink-lila in der Farbe. Sieht aus, wie kleine Hütchen ineinandergesteckt.
     
  • Bild wär toll. Unter "zackig, spitz, wie Hütchen ineinander" kann ich mir nix vorstellen...

    LG von Cil, momentan wohl phantasielos.
     
  • Zurück
    Oben Unten