Richtiger Schnitt an Obstbäumen

Registriert
12. Apr. 2011
Beiträge
7.876
Ort
Hohenlohe
Hallo

Ich behaupte mal, dass ich meine Obstbäume eingermaßen richtig schneide.
Aber der Feinschliff fehlt mir sicherlich und vor allem die Erfahrung.

Viele meiner Obstbäume waren schon beim Kauf bei der Baumschule als Sonderangebot etwas verunstaltet , was den Schnitt deutlich erschwert aber auf lange sicht sicherlich keine auswirkung haben dürfte.

Fangen wir an mit meinem "Hausbaum"

Sorte: roter Boskop
Baumform: Hochstamm

P1070802.webp
P1070804.webpP1070805.webp

Sorry für das gedrehte Bild aber ich hab es immer noch nciht gelernt wie man dies mit dem neuen Betriebssystem vermeidet:(

Aus meiner Sicht ist der Baum recht gut geschnitten allerdings sind die Leitäste für einen Hochstamm zu waagrecht, sodaß ein Stützen der Äste auf lange Sicht unumgehbar ist.

Frage: soll ich versuchen diese Starken Äste hochzubinden?

Sorte: Nashi (Apfelbirne)
Baumform: Buschbaum

Obstbäume Nashi blüht.webp

Im kommenden Jahr werden die unteren Äste inkl. des langen links wegragenden noch weggeschnitten und erst weiter oben die Baumform gebildet. So bekomme ich das verwachsene des Baumes meines Erachtens besser in den Griff.

Frage: Richtig?
 

Anhänge

  • Obstbäume Kirsche blüht.webp
    Obstbäume Kirsche blüht.webp
    570,9 KB · Aufrufe: 196
Zuletzt bearbeitet:
  • roter Boskop
    ....allerdings sind die Leitäste für einen Hochstamm zu waagrecht, sodaß ein Stützen der Äste auf lange Sicht unumgehbar ist.

    Frage: soll ich versuchen diese Starken Äste hochzubinden?
    Sehe ich jetzt nicht ganz so eng. Allerdings verstehe ich dann Dein Bestreben nicht, mittels Astfix III und lila Schnur eben diese von Dir als zu waagerecht empfunden Äste hoch zu binden, da Du diese doch nun gerade bewusst runterbindest.

    Zu dem denke ich, dass die Astfix Klammern bei der Stärke der LS nichts mehr bewirken. Wie lange hast Du die schon dran? Drücken sie oberhalb der LS sichtbar in die Rinde und schnüren so eventuell die Kambiumschicht ab? Käme einer Kerbung gleich, mit der gleichen Wirkung.

    Wie lang steht der Boskoop schon?

    Die SV find ich ein weng zu lang angeschnitten. Aber auch das ist ledigl. Geschmackssache. Ich würde den jährl. Zuwachs der SV in den ersten Jahren dem Gerüstaufbau anpassen. Das Anbinden der SV würd ich persönlich weglassen. Das gleiche Ergebnis erreichst Du durch den richtigen Anschnitt. Bin halt kein Freund vom Binden.

    Der Saftwaage würde ich weit mehr Bedeutung zu kommen lassen.

    Alles in allem kein Problem. Mal wieder ein echter Baum hier. Jetzt einfach mal die schönste Jahreszeit geniessen und Boskop Boskop sein lassen.
    Nashi
    So bekomme ich das verwachsene des Baumes meines Erachtens besser in den Griff..
    Ja und Nein. Das wievielte Standjahr? Ein regelmäßier Schnitt fördert das Wachstum und sorgt langfristig für eine stabile Krone. Meine Nashi wächst langsam, sehr laaaaaangsam. Allerdings muss sie auch niemanden ernähren. Sie darf sich alle Zeit der Welt lassen und mich als Rentner reich beschenken, muhahaha
     
    Der Boskop war mein erster Baum und es hieß im Forum (im Alten Forum)... Runterbinden.

    Mittlerweiledenke ich aber das für einen Hochstamm dies eher zu stark runtergebunden war. Aber letzlich hast du recht bleibt es egal, wenn der Baum später Stützen braucht bekommt er sie.

    Die meisten Obstbäume die ich sehe sind viel zu schmal aufgebaut und haben viele lange Triebe nach oben. Häufig gepaart mit wenig bis keinen Blüten.
    Ich versuche mit dem runterbinden diesem zu entgehen.

    Die meisten meiner Bäume sind Buschbäume und dort ist das Runterbinden auch weniger ein Problem als beim Hochstamm und Halbstamm.

    Mein Tipp: Hochstamm 45 Grad / Buschbaum 60-80 Grad

    Was meint Ihr?
     
  • ....Aber letzlich hast du recht bleibt es egal, wenn der Baum später Stützen braucht bekommt er sie.....
    Nun, seh ich nicht ganz so. Ich formiere die Bäume dahin gehend, dass sie ein stabiles Grundgerüst bekommen und später eben keine Stützen o.ä. brauchen.

    Natürlich ist das auch dem geschuldet, dass ich mit meinen Obstbäumen niemanden ernähren muss oder so. Ich will und muss keine Massenerträge einfahren, wie z.B. mein Opa es musste, um seiner großen Familie Obst beizusteuern.

    So, und nun geht´s wieder raus in den herrlich blühenden Obsthain. Schönes Wochenende.
     
  • Zurück
    Oben Unten