Rhododendron zu verschenken

Registriert
24. März 2013
Beiträge
1.831
Hallo zusammen!

Ich habe einen großen Rhododendron (Größe ca. 1qm², wird aber morgen mal gemessen =)) zu verschenken und bevor ich ihn vernichte... vllt freut sich jemand?!

Standort Düsseldorf und er müsste abgeholt werden. Mein Freund hilft beim ausbuddeln, allerdings wäre es praktisch, wenn derjenige die Werkzeuge mitbringt (sind noch nicht so wirklich ausgestattet :d)
Morgen kommt ein Bild. Er fühlt sich bei mir absolut unwohl und möchte einfach weg.. ich scheine kein Händchen für diese Lebewesen zu haben.
 
  • Hallo sarkuma,
    magst du deinen Rhodi, der normalerweise wunderschön blüht, nicht an einen halbschattigen Platz mit Rhodi-Erde umpflanzen??

    fragt
    Moorschnucke:o

    (die selbst drei R. in unterschiedlichen Blütenfarben hat)
     
    Im Grunde finde ich ihn auch sehr schön, aber er hat mir letztes Jahr unglaublich viel Arbeit gemacht (Hatte 7 Stück..). Die Knospen wurden grau und pelzig. Ein Gartennachbar meinte, ich müsse alle einzeln abdrehen und wegwerfen.. dafür habe ich einfach keine Zeit... Ich habe mir jetzt Rhodi-Dünger geholt, um 1 anderen wenigstens zu erhalten.. aber wirklich Freude hat mir diese Pflanze nicht beschert :/
     
  • Das kann ich dir garnicht sagen... er blüht ja bei mir nie :rolleyes: Ich meine aber, er hätte letztes Jahr kurz rosa geleuchtet.
     
    Schau mal hier : http://de.wikipedia.org/wiki/Rhododendronzikade - da steht einiges über den Besucher, der Deine Rhodis plagt.

    Ich würde die Büsche gut zurückschneiden, alle verpilzten Stellen weg, und die empfohlenen Gelbtafeln gegen die Zikade verwenden.

    Wichtig : die befallenen Pflanzenteile, auch die abgedrehten Blüten, nicht in den Kompost, sondern ab in den Müll, damit sie auch wirklich auf *Nimmerwiedersehen* verschwinden.


    LG Martina ( die auch mit den Viechern kämpft )
     
  • Gelbtafeln brachten bei mir nur einen Teilerfolg.

    Es gibt aber ausgezeichnete systemische Spritzmittel gegen die Viecher. Einmal aufs Laub gesprüht, zieht das Mittel sofort in den Saftkreislauf ein, und die Zikaden fallen nach dem Saugen tot um.

    Und das Gute daran ist: wenn ein Rest von der angemachten Mischung (das Zeugs wird in Wasser verdünnt) übrigbleibt, gibt man diesen auf die Lilien, und ist fortan auch frei von den üblen Lilienhähnchen.

    Käferli, manchmal mordlustig
     
    Danke für eure Tipps =)

    Ich möchte ja eigentlich nicht mit Zeug rumsprühen :( Mein Garten ist bislang frei von Mitteln gewesen, die irgendwie künstlich sind. Und jede einzelne abdrehen.. schon wieder... das ist bei 4 solch großen Monstern einfach zuviel.

    Ich werde dem Biest einfach den Gar ausmachen und es zerstückeln :!: *muha*

    Kuma *besonders jetzt mordlustig*
     
  • Zurück
    Oben Unten