Rhododendron wird angefressen!

Registriert
05. Okt. 2011
Beiträge
414
Ort
Bayern
Hallo ihr Lieben!

Unsere neu gepflanzten Rhododendren haben wohl schon die ersten Schädlinge eingeladen. Ich hab ergoogeln können, dass es wohl der Dickmaulrüssler ist.

Man kann ihn wohl nur Nachts sehen und ggf absammeln. Aber das Schädlichste daran sind wohl die Larven im Erdbereich. Man kann sie mit "HM-Nematoden" bekämpfen, die man ins Gießwasser mischt und die dann die Larven abtöten. August/September wäre ja auch jetzt ein optimaler Zeitpunkt.

meine Frage ist allerdings folgende: Ich hab um die Rhododendren auf dem Boden ein Unkrautflies mit Pinienmulch darauf. Es ist quasi nur um den Stamm herumm ein Loch im Flies. Kann ich dennoch großflächig gießen oder muss ich schauen, dass ich durch das Loch gieße? Wasser geht ja normal durch. Aber ich möchte nicht, dass die Larven dann im Rindenmulch oder Flies hängen bleiben.

edit: Andere Tips zur Bekämpfung sind natürlich auch gern willkommen!
 
  • Das Flies hochnehmen geht nicht. Ich hab jetzt einfach drüber gegossen und immer gut gewässert. Das Wasser geht ja auch durch und die Nematoden sind ja mikroskopisch klein. Außerdem blieb mir eh nichts anderes übrig.

    Überzeugt bin ich davon aber nicht. Im Prinzip seh ich erst in 2-3 Jahren obs funktioniert und zwar daran ob meine Rhododendren noch leben oder nicht. Daher bin ich schon auf der Suche nach was anderem. Die sind ja frisch gepflanzt. Und ich frag mich wie da unter das Flies überhaupt Larven kommen sollen oder ob das bis jetzt nicht nur dieser dumme Käfer ist. Leider hat die ein oder andere Rose auch schon solche Fraßspuren.

    Es muss doch noch was anderes geben? Da das noch ein sehr neues Beet ist und noch nicht viele Insekten hergefunden haben bis auf diesen depperten Käfer, könnte ich mich vielleicht auch mit etwas auf chemischer Basis anfreunden.
     
  • Es muss doch noch was anderes geben? Da das noch ein sehr neues Beet ist und
    noch nicht viele Insekten hergefunden haben bis auf diesen depperten Käfer,
    könnte ich mich vielleicht auch mit etwas auf chemischer Basis
    anfreunden.
    [/QUOTE]

    Es gibt auch chemische Mittel, die man durch Giessen ausbringt. Bei uns in der CH z.B. von Gesal. Vielleicht machen die Nematoden ja so gute Arbeit, dass weiteres Behandeln gar nicht mehr nötig ist. Abwarten bis zum Frühling müsstest du erstmal denke ich, um das Resultat der Nematodenbehandlung zu sehen.
     
  • Das ist ja mein Problem. Wie sehe ich das Resultat? Ich kann ja schlecht alle Bisslöcher markieren oder gar abschneiden. Da ist mein einer kleiner Strauch fast kahl. Die Nematoden gehen ja nur die Larven an. Ich weiß ja gar nicht, ob ich da überhaupt Larven hab oder ob das nur dieser dumme Käfer ist. Aber den kann ich nicht los werden.... :confused:
     
    Habe grade nochmal Nachgelesen: Du solltest den Käfer sowie die Larven "Behandeln". Der Dickmaulrüssler ist nachtaktiv, dann wirst du ihn dort finden, wo Frassspuren vorhanden sind. Also mit der Taschenlampe auf die Jagd gehen....Den Käfer auch Einsammeln deshalb, weil die Weibchen sehr produktiv sind.
    Ich denke, alte Frassspuren werden im Frühling von Neuen zu unterscheiden sein.
    Ich würde im Frühling vorsorglich mit den Nematoden nochmals Nachbehandeln.
     
  • Och nö, ist das dein Ernst?? Nachts mit Taschenlampe auf die Lauer legen und Käfer einsammeln???? :(
     
    Ja, Jäger und Sammlerspiel!

    Wenn du starken Befall hast würde ich mich mal mit der Taschenlampe auf Beutezug machen. Wenn du Kinder hast, die helfen bei diesem Abenteuer bestimmt gern mit!
    Und wenn dein Jagdinstinkt halt so gar nicht Erwachen will.......Abwarten.
     
    Ich "jage" lieber bei anderen Gelegenheiten. Käfer bringen meinen Jagd- und Sammelinstinkt nicht so zum erwachen.

    Danke Euch!
     
  • Zurück
    Oben Unten