Rhododendron umpflanzen

Registriert
16. Apr. 2009
Beiträge
1
Hallo zusammen,

ich bin neuer stolzer Gartenbesitzer und probiere mich gerade aus bzw. möchte den Garten umgestalten.

Da tauchen auch schon die ersten Fragen auf. Ich habe ein paar Rhododendron Büsche, die ich bereits einmal schon vor 2 Wochen umgesetzt habe. Aufgrund neuer Pläne im Garten müssten wir sie jetzt wieder umsetzen.
Daher habe ich mich hier mal etwas erkundigt. Wie ich das bei Hausgarten.net rausgelesen habe, kann ich das Pflanzen noch bis Ende Mai durchführen. Jetzt habe ich da gelesen, dass man in das Pflanzloch eine Rindenschicht streuen soll. Was genau ist mit dieser Rindenschicht gemeint? Kann mir da jemand helfen?

Viele Grüße

Miriam :cool:
 
  • AW: Rhododendron

    Guten Morgen,

    ich bin mir nicht ganz sicher, aber es klingt, als sei damit vielleicht Rindenmulch gemeint? Würde Sinn machen, denn die Rhodis mögen es gerne weng saurer... ich habe beim Pflanzen unserer Rhodis allerdings Rhodi-Erde ins Pflanzloch und den Rindenmulch dann oben drauf ins Beet :cool:

    Aber hier kommen bestimmt noch mehr Antworten :)
     
    AW: Rhododendron

    Hallo Miriam,
    unsere Rhodies sind wie folgt eingepflanzt worden:
    - schön großes Pflanzloch, unten Torf rein
    - dann eine gute Schicht Rhodie-Erde, in die auch der Rhodie selbst eingepflanzt wurde
    - obenauf Rindenmulch, aber NUR dort wo die Erde relativ trocken bleibt
    - da wir Rhodies auch in einem Teil des gartens stehen haben, der sehr hoch Grundwasser führt, haben wir DORT als Abschluss "Holzschnetzel" obenauf gepackt, Rindenmulch verrottet dort zu schnell.
    Als Düngung im Jahr NACH der Pflanzung Bittersalz um die sog. "Baumscheibe"..... kommen wunderbar, die ersten beginnen gerade zu blühen,
    Eva-Maria
     
  • AW: Rhododendron

    Hallo Miriam,

    Ich habe auch mehrere Rodis. alte Bestände und auch neue gepflanzt, so wie EvaKa es beschreibt habe ich es auch gehalten!!! Rodis mögen sauren Boden, und weil es Flachwurzler sind sollte man unter ihnen nie hacken, nur mal so Unkraut zupfen... die Saugwurzeln liegen sehr weit oben und trocknen schnell aus, deshalb die Schicht Rindenmulch, benötigen auch viel Wasser!!!
    Wir düngen 2xim Jahr ( Frühling und Herbst ) mit Bittersalz und Rodi.Dünger
    Unser stehen auch jedes Jahr in voller Blüte

    SA500001.webp

    LG Ismene08
     
  • Zurück
    Oben Unten