Rhododendron simsii Azalee ist krank?!

Registriert
04. Juni 2012
Beiträge
195
Hallo Forum!
Wir haben seit Jahren eine oben besagte Azalee Rhododendron simsii in unserem Wohnzimmer stehen.

Normalerweise blühte sie sogar zwei Mal im Jahr. Nach dem Umzug im Oktober t macht sie aber nun schlapp. Bzw. hat sie bereits fast alle ihre Blätter verloren und die Blüten die kommen, bleiben zu, vertrocknen und fallen ab. Dabei gießen wir mäßig, so dass die Pflanze immer gut Wasser hat; zur Sicherheit ist auch ein Gies-Stand-Anzeiger im Granulat. Die Pflanze steckt seit je her in Seramis und hatte noch nie Probleme.

Kann ich einen Kahlschlag wagen, die Pflanze einfach mal herunter schneiden? Denn momentan sieht sie eh nicht mehr schön aus.

Wir vermissen die volle Blütenpracht sehr und die Pflanze ist uns ein sehr sehr heiliges Geschenk darum möchte ich sie erhalten.
 
  • Nach dem Umzug im Oktober ...
    hallo
    voriges jahr? und jetzt erst gibt es probleme? ungewöhnlich. vllt. habt ihr sie beim umzug mit dem giessen etwas vernachlässigt. das nehmen zimmerazaleen übel und werfen die blätter ab. meistens erholen sie sich nicht mehr richtig davon.
    setze sie mal in frische moorbeeterde und schneide sie zurück. wenn du glück hast, treibt sie wieder aus.
     
  • Um wie viel darf ich sie zurück schneiden?

    An ein komplettes Umtopfen habe ich auch schon gedacht. Mittlerweile sieht sie noch schlimmer aus. Es sind zwar ganz klar frische Triebe/Blätter zu sehen aber kurz darauf vertrocknen die Blätter direkt wieder und fallen ab.

    Regenwasser ist nun im Einsatz.

    Welchen Standort haltet ihr für den Besten?
     

    Anhänge

    • DSCI0342.webp
      DSCI0342.webp
      318,7 KB · Aufrufe: 479
    • DSCI0343.webp
      DSCI0343.webp
      121,6 KB · Aufrufe: 316
    • DSCI0351.webp
      DSCI0351.webp
      294,4 KB · Aufrufe: 486
    • DSCI0347.webp
      DSCI0347.webp
      216,1 KB · Aufrufe: 532
    • DSCI0352.webp
      DSCI0352.webp
      254 KB · Aufrufe: 386
  • hallo
    das sieht nicht gut aus. evtl. ist auch eine pilzkrankheit ausgebrochen.
    sie steht in seramis - damit kenne ich mich nicht aus. azaleen gehören m.e. in moorbeeterde. umtopfen wird da nicht viel bewirken. topfe sie aus und gucke nach den wurzeln und dem granulat. evtl. sind sie durch ständiges giessen mit kalkwasser geschädigt. durchspüle das granulat gründlich. weisse stellen deuten auf kalkablagerungen hin.
    über den sommer hättest du sie nach draussen in den schatten stellen sollen. dafür ist es jetzt zu spät.
    zimmerazaleen mögen es kühl, hell und keine sonne. stelle sie ins schlafzimmer oder anderen kühlen platz. schneide alle triebe mit kranken blättern ab - lasse nur die frischgrünen austriebe stehen.
    ob sie sich nochmal erholt, glaube ich allerdings nicht.
     
  • So, nun ist des Teufels Werk entdeckt. Ich habe nun kurzen Prozess gemacht. In jeder Hinsicht. Erst mal habe ich den Ballen aus dem Seramis geholt. Da konnte ich schon mal sehen dass sich kaum Wurzeln gebildet haben und der Ballen nicht nur wie ein Schwamm aussah sondern auch wie ein solcher vollgesogen war obwohl wir ewig nicht mehr gegossen hatten.

    Ein paar Handgriffe später aber auch ein paar Schnitte später, steht die Azalee nun in bester Erde und ich bin guter Hoffnung dass sie noch mal wird. An den übrig gebliebenen Ästen sind bereits kleine Triebe und Knospen zu sehen. Das wird, das wird, das wird. Ich habe während des Umtopfens ganz viel mit ihr geredet und sie lieb behandelt. ;)
     

    Anhänge

    • DSCI0417.webp
      DSCI0417.webp
      98,9 KB · Aufrufe: 258
    hallo
    oho, das ist wirklich radikal ;) pit hatte also recht, denn meistens vertrocknen azaleen. ich finde seramis für diese pflanzen ungeeignet.
    die beste erde für azaleen ist moorbeeterde, hast du hoffentlich genommen. und mögl. mit kalkfreiem wasser giessen. vllt. kannst du regenwasser sammeln.

    ob die ganze prozedur was bringt, bezweifle ich aber. mit einer neuen pflanze wärst du besser dran. naja, versuchen kannst du es. ich drücke trotzdem die daumen.
     
    Der persönliche Wert ist einfach zu groß, als dass wir sie ohne zu Hoffen und Kämpfen durch eine neue ersetzen wollen.

    Wie gesagt, ein paar kleine Knospen sind zu sehen und ich rede ihr gut zu. Und, eine Regentonne haben wir auch. Somit sind wir auf einem guten Weg. Alles wird gut. :)
     
    Ich habe keine Moorbeeterde genommen, aber eine Mischung aus Anzucht-, Kräuter- und Palmerde. Diese Mischung hatte ich noch von meiner Palme über.
    Und, was soll ich sagen, es kommen immer mehr winzig kleine Knospen an den Ästen heraus. Ich glaube daran dass sie sich noch mal berappelt.
    Jippie!
     
  • Der persönliche Wert ist einfach zu groß, als dass wir sie ohne zu Hoffen und Kämpfen durch eine neue ersetzen wollen....
    Bravo! Ich würde das genauso machen und wenigstens alles versuchen. Leider hatte ich mit Zimmerazaleen noch nie Glück.

    Bestimmt wird sie Dir die Zuwendungen danken, und sich rasch entwickeln. Wenn sie jetzt schon schön treibt, wird kaum noch etwas schiefgehen. Gratuliere Dir zu dem Erfolg.
     
  • Rhododendron simsi und Konsorten sollten so lange wie möglich im Freien aufgestellt werden. Dann hat man auch lange Freude an den Dingern.

    Von heute:

    aza_a18q7c.jpg


    simsi_a92om9.jpg


    azapwqqo.jpg
     
    Okay, das wusste ich noch nicht. Bei uns ist es draußen an allen Ecken windig –*da wir freistehend und in 6 bis 9 Meter Höhe wohnen....

    Wenn sie draußen ist, dann aber kühl und halbschattig ja?

    Übrigens, auf Bild 1 ist eine wunderschöne Pflanze!
     
    Übrigens, auf Bild 1 ist eine wunderschöne Pflanze!
    Mai 2012

    simsiir4us3.jpg


    Nach entsprechender Eingewöhnung können die Pflanzen auch in der Sonne stehen, dann aber eifrig gießen.

    Ein paar Bilder meiner anderen Kleinen:

    rhododendronsimsii_1886dix.jpg


    Keine simsi

    aza_abiqw7.jpg


    satsuki8zid.jpg


    azajvm9.jpg


    sabinam4zc.jpg


    azaleeeqyg.jpg



    P.S. Sieh, dass Du Kanuma auftreiben kannst (das gelbe Zeug auf dem Bild), das ist das beste Substrat, das Du deiner Pflanze zukommen lassen kannst:

    sabina595w.jpg
     
    Das heißt sie steht gar nicht in Erde?

    Ich hatte sie ja in Seramis und bei ausbuddeln das Gefühl, dass die Wurzeln total eingegangen sind mit einem Mal.
     
    @dschoermanizer

    Wie gehts deinem Pflegling?
    Ich habe meine simsii noch im Freien auf einer Terasse stehen. Heute werden sie aber in die Wohnung geholt und über den Winter kühl (ca. 12°C) gestellt.

    simsiiqkkg0.jpg


    Satsuki und Obtusum bleiben aber noch draußen.

    satsukileiig.jpg


    obtusumqtf81.jpg
     
    Hallo!
    Das ist aber lieb dass Du nachfragst.

    Ja, so gaaaaanz langsam und gemütlich drücken sich die kleinen Triebe durch die Äste.

    Also meinste Du ich soll die Pflanze wirklich in einen kühlen Raum stellen?
    Zur Zeit steht sie auf der Fensterbank, dort sind es so um die 17/18 Grad.
     
    Freut mich zu hören.
    Ich kenne Leute, die ihre "Zimmerazaleen" in der warmen Stube bei 24°C halten.
    Ich persönlich ziehe es aber vor, möglichst zwischen 8° und max. 16°C zu überwintern.
     
    Da sie sich offenbar wohlfühlt, lasse ich sie dort stehen. Einen wirklich kühleren Raum, Platz gibt es auch nicht bei uns.

    ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten