Rettungsaktion

Registriert
01. Aug. 2007
Beiträge
241
Vor ein paar Tagen durfte ich am Arbeitsplatz meines Mannes ausmisten: unter Kopfschütteln seiner Kollegen!
In der letzten, dunklen Ecke standen 3 Hydrokulturkübel mit 4 Pflanzen drin. Dazu noch reichlich leere Töpfe im Blähton.

Die Pflanzen-Skelette die noch da waren sind scheinbar Ficus-Arten. Kaum noch Blätter dran.

Wer da versucht hat "Deko" ins Büro zu bringen weiß keiner mehr. Es hieß "die waren immer schon da". Beim abbauen ist mir fast schlecht geworden: im Blähton völlig stinkende Jauche: die Pflanzen waren mitsamt Erde da reingestellt worden und von der Putzfrau wohl reichlich gewässert worden. Verzweifelte Versuche wenigstens ein biss. zum Licht hinzuwachsen waren durch anbinden im Keim erstickt worden.

Habe sie dann hierher transportiert und gleich aus den viel zu kleinen Töpfen befreit, die faulen Wurzeln entfernt, die Pflanzen insgesamt gestutzt und in neue Erde gesetzt.
Jetzt warte ich mal ab ..... Stehen alle schön hell im Badezimmer und blockieren meine Badewanne!

Heute hatten die Kollegen schon gelästert: wenn ich die Pflanzen wieder zum Leben erwecken kann, sollte ich sie doch zurück bringen. Aber das können sie sich von der Backe putzen.

Bin bereit vom nä. Flohmarkt ne Kunstpflanze für nen Euro zu besorgen: da können sie nichts kaputt machen.

LG, Ute.
 
  • Ich freue mich ja riesig: 3 Pflanzen bekommen schon wieder reichlich Blättchen.

    Habe festgestellt das es sich um Ficus longifolia handelt.
    Scheinbar bekommt ihnen das Klima in unserem Badezimmer und der Standort: meine Badewanne!

    Die 4. ist eine Benjamini aber da tut sich noch garnichts, leider :-(
    Aber da war auch nicht mehr wirklich viel an Wurzelwerk. Ich hoffe noch weiter .....

    Wenn die Nächte wärmer werden kommen alle nach draußen!

    Denn so langsam möchte ich mal wieder baden können, anstatt immer nur duschen zu müssen!

    LG, Ute.
     
  • Zurück
    Oben Unten