reperatur eine teichfolie

@globetrotter

wenn nach starkem Regen der Teich trübe wird, solltest du kontrollieren ob irgendwo eine Stelle ist an der Oberflächenwasser reinläuft.
Wenn das passiert wirds trüb...und grün.



Matz
 
  • Ich vergleiche den Teich mal mit meiner Regenwassertonne,
    natürlich nur was das Wassereinlassen betrifft!

    Ich öffne die Klappe des Fallrohres auch erst, wenn es schon eine Weile geregnet hat.

    Man wartet bis das Dach sauber geduscht ist, und dann Wasser marsch!

    Gruß Anett
     
    ....Ich öffne die Klappe des Fallrohres auch erst, wenn es schon eine Weile geregnet hat. .... Man wartet bis das Dach sauber geduscht ist, und dann Wasser marsch!
    Gruß Anett

    Du schreibst, jetzt reicht es??? :confused:
    Sag, willst Du jetzt ernsthaft behaupten, das Du dann wärend des regens raus gehst und die Klappe öffnest:rolleyes:
    Scherz, oder? :D

    Mo, die auch an Stelle Bakterien - Parasiten etc. schreiben könnte, da sie aber schon eine Weile länger hier schreibt, wird sie das nicht immer wiederholen....
    einen schönenTag noch!
     
  • Hallo

    Ohne Wissenschaft geht es nicht, aber man kann vieles verkomplizieren.

    Es muss unterschieden werden zwischen Regenwasser vom Dach und Oberflächenwasser aus der Teichumgebung. Dachwasser ist oft mit "Umweltschadstoffen" belastet, dementsprechend sollte es ungefiltert nicht direkt in den Teich geleitet werden.
    Oberflächenwasser ist oft mit Nährstoffen und Pflanzenschutzmitteln aus den Beeten und dem Rasen überbelastet, das führt zu hohen Werten im Teich.
    Natürliche Tümpel, in die Oberflächenwasser aus Landwirtschaftlich genutzten Flächen gelangt, sind auch oft Überdüngt und "kippen" um.

    Der Polleneintrag im Frühjahr kann nie ganz verhindert werden.
    Daher ist es sehr wichtig, durch die Gestaltung, dem Substrat und die Bepflanzung für eine Verwertung der Nährstoffe zu sorgen.

    Dachwasser, das gefilltert ist, kann dann Problemlos in den Teich geleitet werden.
    Solche Filter, bei denen der erste Regenguss automatisch in den Kanal geleitet werden, gibt es mittlerweile in grosser auswahl.
    Die angesprochenen Bakterien sind in der Regel kein Problem.
    Sie sind in jedem Gewässer und zum natürlichen Gleichgewicht erforderlich.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Mo,
    ich finde es halt manchmal schlimm,
    daß sich alles so kompliziert anhört.
    Und,
    klar geh ich raus!
    Außer wenn es Hühnereier hagelt.
    Und ich hab es auch nicht weit!
    Früher sind wir durch den ganzen Garten gerannt.
    Das ist doch nicht schlimm,
    ist ja nur Wasser.

    Gruß Anett
     
  • Zurück
    Oben Unten