Regner Auswahl und Aufteilung

beluga007

Mitglied
Registriert
30. Juli 2019
Beiträge
22
Ich habe das ganze jetzt mal mit dem Gardena Gartenplaner gezeichnet und auch gleich Regner positioniert.

Was denkt Ihr und welche Regner von Hunter würden passen und sind zu empfehlen.
 

Anhänge

  • FB_IMG_1565631428077.jpg
    FB_IMG_1565631428077.jpg
    49,4 KB · Aufrufe: 192
  • Hallo Beluga,
    bitte ließ noch ein bisschen im Forum und achte mal auf Stichwörter wie:
    Fliessdruck ermitteln
    Kopf zu Kopf Beregnung
    Hunter MPR (MP Rotator)
    HE-VAN Düsen
    Getrieberegner Rainbird 5004

    wenn du diese Stichwörter in den Beiträge findest, ließ diese mal genauer durch.

    Da wirst du dir bereits an einem Abend lesen ganz viele Fragen beantworten können.
    Hast du nach dem Selbststudium noch mehr Fragen stehen wir gerne mit Rat und Tat zur Verfügung.

    Dieses Forum ist zum Austausch von Informationen, klären von Fragen da, ist aber keine kostenlose Planungsbude.
    Mir fehlt hier bisher ganz stark die Eigeninitiative.

    Lieben Gruß
    Torsten
     
  • Du weist schon , dass in der Planungssoftware die Regner vom Radius eingestellt werden können;)?
    Bei komplexen Anlagen , das können auch kleinere Rasenflächen sein mit Hindenissen, würde ich generell T-Regner nehmen. Hier können unterschiedliche Regner Größen kombiniert und die Wassermenge durch integrierter Düsenauswahl angepasst werden.
    Für Kleinstbereiche gibt es statt der S80 auch S50/30 .
    Am besten Du planst die Fläche mal traditionell mit Papier/Zirkel/Stift/Lineal :D
     
  • Zurück
    Oben Unten