Regenwasser klären?

  • Ersteller Ersteller greenheart
  • Erstellt am Erstellt am
G

greenheart

Guest
Seit vorigem Jahr habe ich einen 1000l Container fürs Regenwasser. Nach dem Winter leider dieselbe leidige Erfahrung wie bei der Tonne vorher: Das Wasser stinkt wie eine Kloake! Kann man da irgendetwas hineintun, das den Pflanzen nicht schadet und das Wasser wieder reinigt? Ich lehre den Container gerade aus und hoffe auf neues, reines Wasser. Das Dach, von dem das Wasser gesammelt wird ist sehr vermoost. Kann das die Ursache sein? Danke für Eure Hilfe!

greenheart
 
  • Hi,

    Regenwasser ist nicht sauber wie Trinkwasser. Staub und Smutzablagerungen vom Dach wird "mitgesammelt" - und starke Vermoosung tut auch nicht gut - und mit den Stickstoffgehalt von Regenwasser ergibt gute Wachstumsbedigungen für allerlei Mikroorganismen. Einen Filter vor den Kontainer hilft schon was, aber trotzdem ist das Regenwasser nie "rein".

    Trotzdem empfehle ich keinerlei Maßnahme zu ergreifen, Geruch verfüchtigt schnell nach dem giessen. Chlor oder ähnliche Substanzen möchte ich nicht im Wasser haben, UV Behandlung ist machbar aber für Gießwasser finde ich übertrieben.

    Gruß,
    Mark

    PS eine ausreichende Belüftung vermindert den Geruchsbelästigung. Ich habe einen offenen 2m³ Behälter die trotz starke Algenbildung im Sommer nicht stinkt (reicht halt wie Teichwasser).
     
    Danke, Rhoener!

    Das ist echt nett, dass ihr Profis uns Armateuren immer wieder helft! Gut, wenn es keine schlechten Auswirkungen hat, kann ich damit leben. Das Moos könnte ich zwar vom Dach holen, es gefällt mir aber ganz gut. Beim Einlauf habe ich ein Fliegengitter als Filter eingehängt und mit Draht festgezogen. Das ist eigentlich sehr fein und oben in der Regenrinne liegt ein 2 Meter langer Laubschutz. Da fällt mir ein, dass meine Nachbarin genau dort die Vögel füttert :schimpf:. Vielleicht kommt der Geruch von den kleinen (und großen) Schei.... Vogeldung riecht ja wirklich eklig.
    Ich dachte nicht an Chemikalien, sondern an Mikroorganismen oder so. War auch selbst schuld,weil ich nicht rechtzeitig ausgeleert habe. Jetzt, bei Dauerregen fällt das viel leichter ;).

    Nochmals danke und liebe Grüße!

    greenheart
     
  • Also wir leeren unsere beiden 2000 l Fässer auch nicht, ich hatte letztes Frühjahr mini Kaulquappen. 3 cm lang Das war interessant. Wir haben kein Moos und keinen Geruch, vielleicht auch weil wir, als noch Eis darin war, regelmäßig aufgemacht haben. Es sind Holzfässer mit eingehängter Folie und Pressholzdeckel. Aber egal wie das wasser ist ob es riecht oder trüb ist, es ist das beste für die Pflanzen. Und am Vogelkot kann es durchaus liegen.

    Gruß Suse
     
  • Zurück
    Oben Unten