Regenwasser im Weinfass speichern

Registriert
29. Apr. 2009
Beiträge
1
Hallo zusammen,

habe vor unseren Keller zu reaktivieren.
jedes von den 5 Fässern fasst 4000l.
Die Fässer sind aus Holz.



Ich stell mir das ganze so vor:
Regenwasser in eine Vorfilter
Nach dem Vorfilter in den Tank
nach dem Tank mittel Punpe in das Haus und den Garten
Dacht da an solch ein System oder was eigenes.

Meine Fragen:
Welche Anforderung werden an dern Filter gestellt?
reicht ein Feinfilter wie beim Aquarium oder was komerzielles?
Was ist beim Einlauf zum Tank zu beachten? ("leisen Einlauf")
Was ist beim Auslauf zu beachten, immerhin ist er an der unterseite des Tanks?

Wir benötigen das Wasser hauptsächlich für dem Garten, aber Toilette und Wäsche waschen wäre auch nicht schlecht.

Danke für die Hilfe
 
  • technisch kann ich nichts beitragen - aber ich würde mir sehr genau überlegen mir 20.000l wasser INS haus zu holen....
    was hast du für einen garten, dass du so viel wasser benötigst?
    als beispiel nur meine freundin, die eine große zisterne unter ihrem großen, relativ neuen haus, einen großen teich an ihrem haus und entsprechend viel leitungen an, unter und neben ihrem haus hat - ihr zweiter vorname ist "wasserschaden" ihre versicherung hat ihnen längst gekündigt...
     
    naja- wenn's ne kleine Weinbaubetrieb war dann müssen entsprechende Abläufe vorhanden sein.

    Das Wilosystem ist OK. Das ganze ist aber kein DIY Projekt, neue Wasserleitungen zur WCs (Regenwasser darf auf keinen Fall ins Trinkwasserrohrnetz eingeleitet werden), korrespondierende Verrohrung zwischen die alte Holzfässer durfte nicht unproblematisch werden, Dichtigkeit von Holzfässer prüfen, Rohrnetz für Gartenbewässerung, usw.

    Fazit: da muß erstmal 'ne Fachmann ran.

    Gruß,
    Mark
     
  • Zurück
    Oben Unten