Regentonne zur Bewässerung

Registriert
13. Juni 2015
Beiträge
157
Ich bin am überlegen ob es sinnvoll ist eine Regentonne aufzustellen um so günstig den Garten zu bewässern.
Das Wasser würde vom Gartenhaus mit 16qm Grundfläche kommen.
Das Problem ist ich habe nicht viel Platz in der breite für den Wasserbehälter und er sollte direkt auf dem Boden stehen ohne Sockel um nicht groß an den Fallrohren des Gartenhauses arbeiten zu müssen. Die beiden Fallrohre sind schon zusammengeführt und da habe ich max. 70cm in der Höhe die ich nutzen kann ohne bauliche Veränderungen.

Was für einen Wassertank könnt ihr mir empfehlen der groß genug (1500l+) ist?
 
  • Beckmann Tonnen können wegen den beweglichen Foliensäcken das Ganze Jahre gefüllt bleiben. Die gibts von 100 bis 2000 l Wir haben vier davon. 2. direkt am Haus. 1. am Blockhaus (links), 1 am Carport. Lassen das Wasser direkt in die Tonnen laufen nur mit einem Knick. Die zwei ganz großen am Haus haben dann die Möglichkeit wenn sie voll sind, das Wasser per Drainagerohr durch den Gartenboden abzuleiten. mit den 4400 l insgesamt kommen wir ganz gut auf den 720 m² zurecht allerdings wässere ich keine Wiese/Rasen je nachdem wie man es gerade nennt. Man kann laut hersteller Wasserhähne ansetzen, wir nutzen aber eine einfache Regentonnenpumpe.

    Anhang anzeigen 475609

    Gruß Suse
     
    Ich habe mehrere 200l Tonnen verbunden, das System speichert so etwa 1100 Liter (ist nicht ganz eben, sonst gingen 1200l rein). Die 200l Tonnen gabs beim Baumarkt für 19.90 Euronen das Stück, und ich habe sie dann versteckt, so weit es geht. Nur zwei stehen direkt an den Fallrohren. Der Nachteil ist es, das System auf den Winter auseinanderzubauen und im Frühjahr wieder aufzustellen, weil die Teile nicht sicher frostfest sind.
     
  • Zurück
    Oben Unten