Regentonne beranken lassen...

Bine27

0
Registriert
13. Feb. 2008
Beiträge
141
Ort
Hamburg
Hallöchen,

ich habe von einem Freund alte Regentonnen geschenkt bekommen. Früher wurden sie wohl mal neu angestrichen. Die Farbe blättert aber nun ab und sie sehen nicht gerade sehr schön aus.:(
Nun kam mir die Idee, sie zuranken zu lassen. :eek:
Aber mit welcher Planze/n. Wenn es geht sollte sie immer grün sein, also auch im Winter:o
Das einzige, was mir einfällt ist Efeu (habe aber gelesen, das der giftig sein soll).:confused:
Habt Ihr noch andere Ideen oder hat jemand zufällig auch seine Regentonne beranken lassen und wenn ja: wie:confused::confused:
Freue mich über Antworten und Ideen.

Lieben regnerischen Gruß aus Hamburg
Bine
 
  • Hallo,

    leider war dort nichts passendes dabei. :(
    Mit Bambusmappen abzudecken, finde ich nicht so prickelnd.

    Vielleicht hat jemand noch eine Idee :rolleyes:

    Wäre supi.

    LG
    Bine
     
  • eigentlich schon das ideale einsatzgebiet für efeu: giftig ist er zwar, aber wer ißt schon efeu? so appetitlich sieht er denn doch nicht aus...
    kletterrosen (wie groß ist das ding?) sind zwar nicht in engerem sinn immergrün, in milden wintern aber fast und der neuaustrieb beginnt wirklich zeitig
     
  • Hallo Bine

    um die Regentonne Draht drumherum wickeln und dann mit dem Immergrünen Geißblatt-Lonicera henryi- beranken lassen, es wäre eine Alternative zu Efeu.

    LG Roxi
     
    Hallo Roxi,

    ich habe mal darüber ein bißchen gegooglet. :rolleyes:

    Das sieht klasse aus. :cool:Sowas kann ich mir vorstellen :cool:

    Lieben Dank:cool:

    Bine
     
  • das wird nix. geißblatt ist für flächige begrünungen denkbar ungeeignet. dazu ist geißblatt ein würger und macht mus aus der tonne - ein bißchen draht ist für diese pflanze eine absolut untaugliche rankhilfe
     
    Hi, könnte man vielleicht einen hübschen Strauch zum Kaschieren pflanzen? Ich brauch auch noch was für meine scheußliche Regentonne und dachte eher so daran. Hab auch schon überlegt, ob ein Gerüst drumrum und Wilden Wein oder besser noch diesen Rosa Strahlengriffel dran...

    LG
    Biggi
     
    Hallo Biggi

    Ich habe mich jetzt entschlossen um meine Regenfässer eine Pergola- Marke Eigenbau zu setzen, da kann ich die Höhe, Breite und Tiefe selber bestimmen.
    Beranken lasse ich sie mit Clematis und Trompetenblume, dann sind sie vom Weg her nicht mehr sichtbar. :)

    LG Roxi
     
  • Zurück
    Oben Unten