Regenlilie oder Zephirblume

Registriert
16. Dez. 2016
Beiträge
541
Hallo,

seit Jahren habe ich sie, auch wenn es ebenfalls Jahre brauchte bis ich
wusste, was es ist, die Regenlilie oder Zephirblume.

Überlebt hat sie bei mir, klar, aber wirklich stabil steht sie nicht. Mal blüht sie,
mal wieder nicht. Ich erkenne absolut kein System beim wohl notwendigen
Wechsel zwischen Wachstumsphase und Ruhephase. Ich versuche, mich der
Pflanze anzupassen, klappt aber eben nicht ausreichend gut.

Vielleicht hat jemand Erfahrungen ... ?

Gruß, Rudi

Regenlil 01.webp
Regenlil 02.webp
Regenlil 03.webp

Und einen Tag später auf ... mit Blütenfehler, egal! =)
Regenlil 04.webp
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Rudi,

    hab zufällig diesen Thread entdeckt. Hübsch sieht sie aus, auch wenn ich sie bis jetzt nicht kannte.

    Und deshalb hab ich Google bemüht. Du solltest sie zwischen Ende April und Mai einpflanzen und bis September gießen. Danach ausgraben und trocken, dunkel sowie frostfrei überwintern.

    Vielleicht hilft dir das?

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Hallo Rudi, ... Du solltest sie zwischen Ende April und Mai einpflanzen und bis September gießen. Danach ausgraben und trocken, dunkel sowie frostfrei überwintern.

    Hallo CoMi,

    danke ... ! =)

    Bei mir ist es so, dass die einfach durchgehend grüne Blätter haben ... "Nicht
    mehr gießen" würde heißen, eintrocknen lassen! DAS habe ich aber nirgends
    gefunden! Die treiben bei mir durch.

    Die Frage, die ich mir stelle, lautet also: Soll ich sie aktiv eintrocknen lassen ...?
    Die ziehen wie gesagt nicht von alleine ein.

    Naja, und DAS habe ich mir bisher nicht getraut, sie eintrocknen zu lassen, also
    gezwungener Maßen. Vielleicht kann ich morgen mal ein Bild machen ...

    Gruß und Dank, Rudi
     
  • Hmm.. und wenn du die Wassergaben einschränkst, damit sich die Blätter einziehen?

    Liebe Grüße
    CoMi
     
  • Ja, vielleicht müsste ich sie einfach austrocknen lassen, sie also zwingen. Nur,
    wenn ich DAS irgendwo finden würde, lesen könnte ... So leicht bekomme ich
    die Knollen nicht wieder.

    Im nächsten Jahr sollte ich es vielleicht mit der Hälfte der Zwiebeln einmal versuchen ...

    In diesem Jahr gab es zwei Blüten an einer Zwiebel, aber ganz komisch mitten
    im Sommer, war reiner Zufall. Die Pflanzen sind bei dieser meiner Haltung jedenfalls
    voll aus dem Takt!

    Gruß, Rudi
     
  • Der Hinweis ist gut und konkret ... klingt aber dennoch alles etwas steril, also wie
    nicht selbst erlebt/praktiziert und damit so werbemäßig theoretisch.

    Damit mit einem Teil meiner Zwiebeln, ja ... ,-)

    Gruß, Rudi
     
  • Zurück
    Oben Unten