Raupen am Pfaffenhütchenbaum...

Registriert
14. Juli 2006
Beiträge
516
...meiner Nachbarin.
Und der Baum steht unmittelbar neben meiner Kletterrose!
Der ganze Baum ist übersponnen mit zarten Netzen und eine Menge kleiner Raupen spinnen Fäden und fressen die ganzen Blätter.
Kann man die irgendwie bekämpfen? Spritzen - womit?

Danke. Grüsse
Ludovika
 
  • Wenn man spritzt, tötet man auch die natürlichen Gegenspieler. Absammeln ist erlaubt.
    Die Pflanzen erholen sich wieder davon, auch ohne dass man eingreift. Man muss der Natur eben auch Zeit geben zu reagieren, und sie wird reagieren.

    Apisticus, der hofft man gebe ihr Zeit
     
    Na ja,
    der Baum ist etwa 3m hoch, hat einen Kronendurchmesser von ca 2m.
    Die Raupen sind etwa 1 1/2cm lang und 1 1/2 mm dick.
    Das Thema absammeln ist da wohl keins!
    Und - würde ich mit der chemischen Keule spritzen wollen, dann würde ich ins Gartencenter gehen.
    Ich dachte schon mehr an was biologisches!
    Die Läuse an meinen Rosen z.B. vertreibe ich mit Schmierseife und Spiritus. Erfolgreich!

    Vielleicht hatte jemand schon ein ähnliches Problem und weiss für mich ein natürliches Spritzmittel.

    Danke, Grüsse
    Ludovika
     
  • Na ja,
    der Baum ist etwa 3m hoch, hat einen Kronendurchmesser von ca 2m.
    Die Raupen sind etwa 1 1/2cm lang und 1 1/2 mm dick.
    Das Thema absammeln ist da wohl keins!
    Und - würde ich mit der chemischen Keule spritzen wollen, dann würde ich ins Gartencenter gehen.
    Ich dachte schon mehr an was biologisches!
    Die Läuse an meinen Rosen z.B. vertreibe ich mit Schmierseife und Spiritus. Erfolgreich!

    Vielleicht hatte jemand schon ein ähnliches Problem und weiss für mich ein natürliches Spritzmittel.

    Danke, Grüsse
    Ludovika


    Liebe Ludovika,
    Hilft denn die Schmierseifenlauge nicht auch gegen Raupen?
    Ich würde es einfach mal ausprobieren.
    Ansonsten kann man ja immer noch etwas Chemie benutzen.
    e070.gif


    Alles Liebe und Gute

    UTE, die dich immer wieder gerne liest
     
  • Hab ich schon ausprobiert, aber die Lösung bleibt an den Netzen hängen und die Raupen hocken in den Netzen drin. Nur die, die grad neue Fäden machen sind sichtbar!
    Mittlerweile ist der Baum auch schon kahl, das ging ratzfatz.
    Nächstes Jahr muss ich da ganz genau aufpassen und vielleicht gleich bei Blattaustrieb meine Schmierseifenlösung vorbeugend mehrmals einsetzen.
    Jetzt schütze ich nur noch meine Rose - aber die mögens eh nicht so gern.
    Aber - jetzt werd ich schauen, was aus den Raupen wird. Winzige Schmetterlinge vielleicht?
    Oder die Spatzen fallen drüber her?
    Ich schreibs Euch!
    Grüsse
    Ludovika
     
    Hi Ludovika,

    Pfaffenhütchen wird häufig von verschiedene Spinnerarten (wenn dann heftig) besiedelt (wird auch manchmal in Waldrandstrukturen als Opferpflanze gepflanzt). Auch wenn's kahlgefressen wird, überlebt den Befall das Pfaffenhut i.d.R. schon (sieht halt nicht schön aus).

    Solang es keinen Processionsspinner sind dann keinen Kopf machen. Die Singvögel kriegen die Raupen nicht, aber dafür die erwachsene Spinner um so mehr. Mit Gift (auch die Schmierseife) triffts Du auch Deine Nutzlinge (sofern Du nicht genau achtest wo gesprüht wird).

    SG,
    Mark
     
  • ...meiner Nachbarin.
    Und der Baum steht unmittelbar neben meiner Kletterrose!
    Der ganze Baum ist übersponnen mit zarten Netzen und eine Menge kleiner Raupen spinnen Fäden und fressen die ganzen Blätter.
    Kann man die irgendwie bekämpfen? Spritzen - womit?

    Danke. Grüsse
    Ludovika

    Hallo,
    vielleicht handelt es sich hier um die Gespinnstmotte? Guck mal da:
    Gespinnstmotte

    Gruß Ursula
     
    Hallo Ursula,
    jaaaa..., der Bericht lässt die Geschichte in einem anderen Licht erscheinen.
    Ich weiss jetzt nicht, ob ich den zugesponnenen und kahlgefressenen Baum als besonders ästhetisch empfinde, aber vielleicht auch nicht mehr so schrecklich.
    Jetzt wart ich auf die Falter.
    Und nächstes Jahr versuch ich halt dann beizeiten abzusammeln.
    Denn auch wenn der Baum überlebt - und das tut er ja seit ein paar Jahren - und er auch wieder austreibt - es waäre doch schön, wenn er wieder einmal seinen Hütchenschmuck bekäme.
    Danke und liebe Grüsse
    Ludovika
     
    Hallo zusammen,
    das Problem hat sich erledigt.
    Gestern hat sich der Nachbar gegenüber furchtbar über die Raupen aufgeregt.
    Ich hab ihm erklärt, dass der Baum keineswegs abgestorben ist, sondern wieder austreibt, spätestens im nächsten Frühjahr und ich dann schon zeitig mit der chemischen Keule arbeiten werde - heute hat er den Baum umgeschnitten.
    Es schmerzt mich.
    Der Baum war gesund - blos von Raupen zerfressen.
    In ein paar Tagen hätte sich das Problem von ganz alleine gelöst.
    Und jetzt fehlt was.
    Da ist eine Kahlstelle die sich so schnell nicht wieder auffüllen lässt.
    Meine Nachbarin (die von dem Baum eigentlich weniger hatte als ich) hat des lieben Friedens willen der Sägeaktion zugestiimmt.
    Schade!
    Ludovika
     
    Hallo, habe heute festgestellt, dass meine Pfaffenhütchen in der neu gepflanzten Buschreihe auch ganz versponnen sind. Grüße von M
     
  • Hallo Mutt,
    lass Dich nicht irritieren, der Baum treibt wieder aus.
    Mach Dich doch im nächsten Winter schlau und spritze beizeiten!
    Nicht gleich umschneiden!

    Servus
    Ludovika
     
  • Zurück
    Oben Unten