rattenfreier Kompost

Registriert
27. Mai 2007
Beiträge
3
Ort
Nähe Münsterland
Mein erste Frage in diesem Forum ist für manche vielleicht zum schmunzeln, aber dennoch ernst gemeint:

Als wir unsere Wohnung und somit auch unseren Garten bezogen, hat mir unser Vermieter direkt gesagt, dass er keinen Kompost wünsche, da dieser Ratten anziehen würde. Okay. Kann ich verstehen, aber zieht denn wirklich jeder Kompost Viehcher dieser Größe an?
Wir haben eine recht kleine Biotonne, die nur 2x im Monat geleert wird. Das reicht nicht mal für den Rasenschnitt. Was tun? Bisher habe ich den Überschuss unter die Tannen geschmissen, aber die existieren nun Dank Kyrill nicht mehr. Ausserdem gibt es ja noch die ein oder andere Sache, die man da irgendwie entsorgen müsste...
Ergo: wie werde ich dem Wunsch unseres Vermieters gerecht und kann trotzdem einen sinnvollen, verwendbaren Kompost anlegen?
Danke!:o
Gruss Aunglan
 
  • So weit ich weiß werden Ratten vom Kompost nur angezogen, wenn man auch Essensreste kompostiert.
    Wichtig ist in jedem Fall ein starkes engmaschiges Gitter unter dem Komposter zu haben.


    Sharif
     
    Hallo Aunglan,

    wir kompostieren auch auf unserem Gründstück und mögen keine Ratten!

    Wie Sharif schon schreibt, es dürfen keine gekochten und gebackenen Speisereste auf den Kompost. Ein Gitter haben wir nicht und auch keine Ratten.

    Liebe Grüße
    Petra, die nur zwei Europaletten im Winkel stehen hat und davor den Haufen
     
  • Hallo, Aunglan,

    vielleicht akzeptiert Dein Vermieter ja einen von diesen todschicken (naja. Er sieht aus wie noch 'ne Mülltonne) Thermokompostern als Kompromiß? Kannst Du ihm zeigen, sehen Sie mal, geschlossenenes System, da kommt nichts rein...wir haben so einen. Ich bin nicht superglücklich damit, aber er war schon da, als wir hier einzogen - und praktisch ist er allemal.

    btw (aber das brauchst Du Deinem Vermieter ja nicht zu erzählen): wenn Ratten irgendwo rein wollen, kommen sie auch rein. Auch in den Thermokomposter, habe ich schon gesehen...hier gilt also in jedem Falle das Gleiche, wie für den normalen Kompost: nichts gekochtes/gewürztes, keine Essensreste, Knochen etc.

    Viel Glück!

    LG, Tina.
     
  • Vielen Dank! Das bestätigt meine Vermutung... ich frag lieber garnicht... entweder ich muss wieder Wochen auf eine Antwort warten, oder ich bekomme ein "nein". Auf der einen Seite sollen wir alles schön machen und auf der anderen Seite... das Übliche halt.:(
     
    Ratten kommen nur wenn Essensreste im Kompost landen.
    Rasenschnitt lockt die nicht an. Wir kompostieren auch ge-
    kochtes übriggebliebenes Gemüse, wir habe deshalb ein
    paar Mäuse, Ratten aber nicht. Obwohl es die in Flussnähe
    ja in Mengen gibt.
    Mach es einfach und halt Dich an die Flyer von der Umwelt-
    behörde zwecks Kompostanlage.

    Wenn sie doch kommen, besorg' Dir eine Luftdruckknarre.
    So wie ich bei unserem ersten Kompost, damals noch in
    anderer Wohnlage und einer ungeübten Mutter in Sachen
    Kompost.


    cu
     
  • Zurück
    Oben Unten