Rasentrimmer und Steinplatten - richtig oder falsch?

Registriert
09. Mai 2008
Beiträge
1
Ich habe folgendes Problem:

Um unser Haus ist ein Gehweg aus Betonplatten gelegt, der unmittelbar an den Rasen grenzt. Die Grashalme stehen an den Platten nicht aufrecht, sondern liegen wagerecht über die Gehwegplatten, so daß ich sie mit dem Rasenmäher nicht erreichen kann.

Jetzt nehme ich mir den Rasentrimmer (elektro mit zwei Fäden) und fange an , das überstehende Gras damit zu schneiden. Dazu stelle ich mich auf die Platten und schneide von der platte zum Rasen hin, wobei ich die Schnur schräg auf die überstehenden Grashalme richte.

Meine mitbewohnerin, welche den Rasentrimmer mit in unsere WG gebracht hat, sagte mir jetzt, daß der Trimmer dafür nicht gedacht sei und dadurch beschädigt werden kann.

Ich kann mir das irgendwie nicht so recht vorstellen und möchte an dieser Stelle die Fachfrauen und -männer um Rat fragen.

Benutze ich den Trimmer wirklich falsch und könnte mir jemand einen Tipp geben, wie ich diesen lästigen Rasen sonst in den Griff kriegen kann?

Ich danke schonmal für Eure Antworten.


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Rasentrimmer und Steinplatten - richtig oder falsch?

    ist es ein Fadenschneider?

    miwashi, der das dann zum "normalen" Verschleiß rechnet ...
     
    AW: Rasentrimmer und Steinplatten - richtig oder falsch?

    Ich habe folgendes Problem:

    Um unser Haus ist ein Gehweg aus Betonplatten gelegt, der unmittelbar an den Rasen grenzt. Die Grashalme stehen an den Platten nicht aufrecht, sondern liegen wagerecht über die Gehwegplatten, so daß ich sie mit dem Rasenmäher nicht erreichen kann.

    Jetzt nehme ich mir den Rasentrimmer (elektro mit zwei Fäden) und fange an , das überstehende Gras damit zu schneiden. Dazu stelle ich mich auf die Platten und schneide von der platte zum Rasen hin, wobei ich die Schnur schräg auf die überstehenden Grashalme richte.

    Gruß


    Hallo,
    nimm den Trimmer waagerecht und halte ihn, auf den Platten stehend, so, dass du gerade ins Gras trimmen kannst. Dann berührst du nicht die Steine und der Faden hält länger.
    Es ist aber nicht falsch so vorzugehen, wie du es gemacht hast, zumal wenn du nicht permanent Vollgas gibst.
    Deine Mitbewohnerin hat ..... Ahnung!

    Gruss
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Rasentrimmer und Steinplatten - richtig oder falsch?

    Habe mir auch ca. 4 Wochen einen Rasentrimmer gekauft.
    Komme damit aber nicht klar. Nach dem ersten schneiden,
    habe ich gleich meine Rose halb weggeschnitten. Bin eigent-
    kein Anfänger. Habe dann wieder versucht mit dem Gerät
    klar zu kommen, doch mein Gerät hat anscheinend zuviel
    Power für mich. Ich habe dann ganz vorsichtig versucht
    die Kanten zu schneiden. Habe das Gerät mehr als
    vorsichtig an die Kanten gehalten und eh ich mich versah
    war dieses Mal eine andere Blume dran. Ich gebe nun
    auf, denn ich habe keine Lust auf diese Art und Weise
    meinen ganzen Blumen abzusäbeln. Ich werde das Gerät
    verschenken und wieder auf die alte Tour meine Kanten
    schneiden - nämlich mit der Schere. Ist zwar mühseliger
    aber was hilft es!!

    Grüße
    Jessie
     
  • AW: Rasentrimmer und Steinplatten - richtig oder falsch?

    Habe mir auch ca. 4 Wochen einen Rasentrimmer gekauft.
    Komme damit aber nicht klar. Ich werde das Gerät
    verschenken und wieder auf die alte Tour meine Kanten
    schneiden - nämlich mit der Schere. Ist zwar mühseliger
    aber was hilft es!!

    Grüße
    Jessie

    Hallo Jessie,
    für den Trimmer lag bestimmt beim Kauf eine Bedienungsanleitung dabei, oder? Dort ist angegeben, wie der Trimmer gehalten werden muß, wenn nur der Rasen, aber nicht die Blumen getrimmt werden soll. Eigentlich ganz simpel.
    Wenn du ihn verschenken willst, kannst du über PN meine Adresse haben, das Porto zahle ich dir.

    Gruss
     
    AW: Rasentrimmer und Steinplatten - richtig oder falsch?

    Hallo Jessie, weiß ja nicht wie bei dir die Kante ist, die du schneiden musst. Wir haben als Abgrenzung zwischen Rasen und Beet eine Reihe Steine - aber hochkant. Wir haben eine Akkugrasschere gekauft, mit einem langen Stil und Rädern. Geht wunderbar, keinerlei Kraftaufwand oder Jongliere und ist auch sehr leicht. Vielleicht kommt so was ja auch für dich in Frage...

    So was hier ->
    bild.dll
     
  • AW: Rasentrimmer und Steinplatten - richtig oder falsch?

    Und die Fadentrimmer sind doch extra für so "haarige" Stellen wo man an Gehwegplatten oder so grenzt. Mein Nachbar und auch Stadtgrün (die "Behörde" die in Bremen für die öffentlichen Grünanlagen zuständig ist) macht damit sogar das Gras zwischen den Terassenplatten/Gehwegplatten weg. Ist bestimmt nicht dafür gedacht aber kaputt geht das Gerät davon mit absoluter Sicherheit nicht. Nur der Faden verschleißt schneller und man muss dann ne neue Spule kaufen.
     
    AW: Rasentrimmer und Steinplatten - richtig oder falsch?

    Ich benutzte entweder einen Gardena-Rasenkantenschneider (mit Messer, vergleichbar einem Bakenmäher) der aber recht leistungsschwach ist oder eine Huqvarna-Motorsense. Wenn dort der Faden drauf ist und ich nicht achtsam sense, zerfetzt der Faden auch kleinere Sträucher, von Blumen ganz zu schweigen. Das Husqvarna-Messer macht auch aus kleinen Bäumen Hackschnitzel.
    Ich mache es nun folgendermaßen: ich habe einen Plastikeimer zerschnitten, d.. Boden weg und seitlich aufgeschnitten. Den lege ich als Manschette um empfindliche Pflanzen. Wenn der Sensenfaden auf den Eimer trifft, passiert rein garnichts, die Pflanze bleibt heil.
    Ist zwar etwas aufwendig, es lohnt sich aber.


    Gruss

    Winni, der gleich wieder ohne Probleme senst
     
    AW: Rasentrimmer und Steinplatten - richtig oder falsch?

    Mein Nachbar und auch Stadtgrün (die "Behörde" die in Bremen für die öffentlichen Grünanlagen zuständig ist) macht damit sogar das Gras zwischen den Terassenplatten/Gehwegplatten weg. Ist bestimmt nicht dafür gedacht aber kaputt geht das Gerät davon mit absoluter Sicherheit nicht. Nur der Faden verschleißt schneller und man muss dann ne neue Spule kaufen.
    Jepp... genau so mache ich bei uns das Unkraut zwischen den Gehwegplatten vor dem Haus auch weg. Wenn man ein bißchen vorsichtig mit dem Gerät umgeht, braucht man eigentlich gar nicht mal so viel Faden. Ach ja... und ich mache das nun seit 7 Jahren... klappt ganz hervorragend.
     
  • Zurück
    Oben Unten