Rasensprengler auf Zaunpfosten (vertikal)

  • Ersteller Ersteller jkalten
  • Erstellt am Erstellt am
J

jkalten

Guest
Liebe Community!
Ich möchte gerne eine automatische Bewässerungsanlage für meine meterlange Böschung installieren. Die Zaungrenze verläuft parallel zu dieser Böschung. Daher habe ich mir gedacht, könnte man an jedem zweiten Zaunpfosten schmale Sprinklerstäbe fix anbringen, die einen Winkel von ca. 130 Grad haben. Die Zaunpfosten sind quadratisch mit den Maßen 15x15cm.

Meine Frage wäre: Damit das Ganze einigermaßen ästhetisch ausschaut (die Sprinklerstäbe werden in Brusthöhe angebracht, damit sie die Böschung gut von oben bewässern können), müssen die Sprinklerstäbe möglichst wenig "klobig" ausschauen. D.h. sie sollen schmal und zart genug sein, jedoch einiges aushalten. Sie sollen eine Maximalbreite von ca. 15 cm haben - die Länge ist relativ egal.

Habt ihr eine bestimmte Empfehlung für einen solchen Sprinklerstab? Wenn ja, bitte um eine Verlinkung oder Nennung des genauen Produktes. Vielen Dank!

Es ist auch egal, ob ich den Sprinklerstab am Zaunpfosten anschraube oder ihn drumherum anbinde.

GLG Julia
 
  • Hallo Julia,
    warum möchtest Du die Büsche/Böschung von oben bewässern...?
    Vermutlich wird es eher Sinn machen das Wasser dort einzubringen wo es auch gebraucht wird, nämlich im Wurzelbereich.
    Um welche und um wieviele Pflanzen handelt es sich denn konkret?

    Mfg,
    Micha
     
    Hallo!
    Ich habe solche Bodendecker, leider kenne ich sie nicht beim Namen:
    - https://baumschule-haselbacher.at/wp-content/uploads/2015/04/Bodendecker-2.jpg
    - http://www.eggert-baumschulen.de/im...nitida-Maigruen-Boeschungsmyrthe-Maigruen.jpg (Böschungsmyrthe Maigrün)
    - ähnlich wie das: https://www.hagebau.de/p/bodendecker-dreiblatt-golderdbeere-an415325723/, aber nicht mit solchen Blättern (sind viel kleiner)

    Es wurde eine Folie auf der Böschung verlegt und darin die Wurzelstöcke in ca. 20-cm Abstände zueinander eingesetzt. Die Bodendecker sind jetzt im dritten Jahr. Ich denke, dass eine Bewässerung von oben am einfachsten ist. Für bessere Vorschläge bin ich natürlich offen. Die Erde ist relativ lehmig.

    Danke für jeden Hinweis!
    LG Julia
     
  • Liebe Julia,

    bevor man Dir zweckdienliche Hinweise geben kann, musst Du noch ein paar „Geheimnisse“ Deiner Böschung preis geben.

    Wie tief ist denn die Böschung? Will heißen: Welchen Radius muss denn so ein Regner bestreichen?

    Was steht denn zur Wasserversorgung zur Verfügung? Diese Regner verbrauchen pro Zeiteinheit ganz unterschiedliche Wassermengen bei unterschiedlichem Druck. Was kann man also verbrauchen?

    Wie weit stehen denn die Zaunpfähle auseinander?

    Ganz spannend ist die Frage nach der Folie: Ist das eine Unkrautabdeckung? Dann hätte eine flächige Bewässerung gar keine richtige Wirkung.

    Wie ist denn die Böschung bis jetzt bewässert worden?

    Mit Sicherheit gibt es eine ästhetisch vertretbare und vor allem funktionierende Bewässerungslösung für die Böschung.

    Gibt es denn ein Bild vom Areal / von der Böschung?

    Viel Glück
     
    Hallo Julia,
    habe eine kleine Böschung mit Pflanzringen befestigt und wollte auf die Bewässerung jedes einzelnen Ringes mittels Tropfer verzichten, da mich die sichtbaren Schläuche gestört hätten. Habe 90 und 180 Grad Sprüher aus dem Gardena Microdip System verbaut und jeweils einen Absperrhahn aus dem gleichen System zum Regulieren vorgeschaltet. Die Sprüher habe ich auf Verlängerungsröhrchen gebaut um über die Pflanzen der obersten Reihe zu kommen und stehen bei mir bewußt oben auf der Böschung. Gegen die Montage am Zaun habe ich mich wegen der "Sabotage-Möglichkeit" von der Straße aus entschieden.

    Dieses System läuft seit 3 Jahren zuverlässig und bewässert ca. 18 Meter nach Süden ausgerichtete, schattenfreie Böschung. (die mittlerweile bunt und artenreich bepflanzt ist;))
    Gruß Alex

    böschung1.webpböschung2.webp


    p.s. solche MP-Rotatoren habe ich hinter einer Hecke auf Rohr stehen um über die Hecke zu bewässern. Nicht besonders schön, aber in diesem Bereich sieht man sie nicht :)
    böschung3.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten